PresseKat - Hightech gegen die Lebensmittelknappheit

Hightech gegen die Lebensmittelknappheit

ID: 51756


Hülzweiler/London. Mit einem neuartigen Veredelungsverfahren strebt die saarländische Firma Nanopool einen Beitrag zur Überwindung der weltweiten Lebensmittelkrise an.

(firmenpresse) - Forschern des Unternehmens ist es in ersten Tests jetzt gelungen, das Keimwachstum von Getreide und Tomaten mittels einer ultradünnen Schutzschicht um bis zu 30 % zu beschleunigen. Die ungiftige Substanz, die unter anderem in Ketchup und Medikamenten Anwendung findet, hält vom Saatgut Schimmel, Bakterien und Insekten fern und könnte die Nahrungsmittelproduktion künftig grundlegend erleichtern. „Es ist zu erwarten, dass mit unserem Verfahren Ertragssteigerungen realisiert und Ernteausfälle verhindert werden können – und das ohne umweltschädigende Stoffe“, sagt Nanopool-Geschäftsführer Sascha Schwindt.

Wie effektiv die Technik ist, hat sich unter anderem bereits bei Versuchen mit Holz in einem Termitengebiet in Westindien und im Kampf gegen Falschen Mehltau an Weinreben gezeigt (Fotos auf www.nanopool.de/deutsch/presse.htm). Die von Nanopool behandelten Holzstücke waren auch nach sieben Monaten vollkommen unverändert, die behandelten Blätter praktisch unversehrt (unter 1 % Befall). Anders die Kontrollen: Das unbehandelte Holz war fast vollständig aufgefressen, die Weinblätter stark befallen (bis zu 100 %).

An der Bestätigung der ersten, sehr positiven Ergebnisse eines deutlich schnelleren Keimwachstums arbeitet Nanopool derzeit gemeinsam mit einem renommierten deutschen Pflanzenforschungsinstitut und auf eigenen Anbauflächen im Ausland. Sehr positiv hat für das Unternehmen auch der Monat Juni begonnen. In London wurde Nanopool jetzt erneut mit einem international anerkannten Umweltpreis, dem „Green Hero Award 2008“, ausgezeichnet. Schwindt: „Der Preis ist eine Bestätigung unserer Arbeit und eine Verpflichtung, unseren Weg, der Umwelt und Ressourcen schont, konsequent weiterzugehen.“



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das 2001 gegründete Unternehmen Nanopool mit Sitz im saarländischen Hülzweiler ist ein Spezialist für lebensmittelechte Oberflächenveredelung. Als Geschäftsführer sind Sascha und Lilly Schwindt tätig. Nanopool arbeitet mit Wissenschaftlern in Deutschland und Europa zusammen und hat derzeit
20 Mitarbeiter.



drucken  als PDF  an Freund senden  Hightech gegen die Lebensmittelknappheit NEURONprocessing - Die neue Plattform für strukturierte Schwarmintelligenz startet am Mittwoch, 25.
Bereitgestellt von Benutzer: nanopool
Datum: 19.06.2008 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 51756
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sascha Schwindt
Stadt:

Hülzweiler


Telefon: 06831 890 2712

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hightech gegen die Lebensmittelknappheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Nanopool GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nanopool mit internationalem Umweltpreis ausgezeichnet ...

Hülzweiler/London. Große Ehre für die Nanopool GmbH aus Hülzweiler: Das 2001 gegründete saarländische Familienunternehmen ist für ein neuartiges Verfahren zur Veredelung von Nutzpflanzen mit dem internationalen Umweltpreis „Green Apple Awa ...

Alle Meldungen von Nanopool GmbH