PresseKat - LOHN+GEHALT: Rente mit 69 – Burn-out-Syndrom – Familienfrust

LOHN+GEHALT: Rente mit 69 – Burn-out-Syndrom – Familienfrust

ID: 517420

Vor dem Hintergrund steigender Lebensarbeitszeiten sind Zeitwertkonten eine attraktive Möglichkeit für Beschäftigte, zu einer besseren Balance zwischen Arbeits- und Privatleben beizutragen – und in Zeiten knapper Arbeitskräfte zudem ein gutes Instrument zur Mitarbeiterbindung. Lesen Sie mehr dazu in der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins LOHN+GEHALT.

(firmenpresse) - WEITERE THEMEN IM AKTUELLEN HEFT

Der Kopf entscheidet
Ein Gespräch mit dem Wirtschaftswissenschaftler und Fondsmanager Prof. Dr. Christof Helberger über Kapitalmärkte und Anlagestrategien.


Lohnsteuer
Das steuerliche Reisekostenrecht ist nicht zuletzt deshalb so kompliziert, da bisher innerhalb eines Arbeitsverhältnisses mehrere „regelmäßige Arbeitsstätten“ möglich waren. Arbeitgeber waren damit mit einem hohen Abgrenzungs- und Prüfungsaufwand belastet. Der Bundesfinanzhof hat
nun mit drei Urteilen seine bisherige Rechtsprechung grundlegend geändert. LOHN+GEHALT berichtet über die Änderungen.


Sozialversicherung
Die Prüfungen der Deutschen Rentenversicherung sind in den letzten Jahren sehr viel strenger geworden. LOHN+GEHALT zeigt auf, wie man sich richtig auf eine sozialversicherungsrechtliche Betriebsprüfung vorbereitet.



SPEZIAL
Das LOHN+GEHALT-Spezial für den öffentlichen Dienst beleuchtet auch dieses Mal wieder, was den öffentlichen Bereich in Deutschland bewegt. So berichten wir in einem Fachbeitrag über die Entwicklung des Tarifvertragsrechts am Beispiel des öffentlichen Dienstes und die damit verbundenen Herausforderungen für Personalwirtschaftsunternehmen. Ein weiterer Beitrag beschäftigt sich mit dem kirchlichen Arbeitsrecht. Worin unterscheidet es sich vom „weltlichen“ Arbeitsrecht?



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das führende Fachmagazin für Entgeltabrechnung – präzise und abgestimmt

LOHN+GEHALT informiert praxisnah und aktuell über Entwicklungen, Neuerungen und Trends zu allen Themen der Entgeltabrechnung – von Arbeitszeitflexibilisierung über betriebliche Altersversorgung und Reisekosten bis zu Vergütungsmodellen und Zeitwirtschaft.
Das Fachmagazin berichtet über Abrechnungsmethoden und –verfahren, einsetzbare Technologien und stellt die neuesten Softwareprodukte sowie gegenwärtige Fachliteratur vor.

LOHN+GEHALT bündelt das Wissen der Entgeltabrechnung in allen relevanten Bereichen – unsere Leserinnen und Leser sind immer auf dem aktuellen Stand der Rechtsprechung im Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht

LOHN+GEHALT sorgt auch zwischen den einzelnen Ausgaben für lückenlose Information: Der kostenlose digitale Infodienst „Die Entgeltabrechnung“ (Abo unter www.datakontext.com/newsletter) liefert neben aktuellen News vollständige Fachbeiträge, Checklisten und Tipps, und unter www.twitter.com/lohnundgehalt gibt es täglich die aktuellsten Meldungen.

LOHN+GEHALT lenkt sicher durch die Welt der Entgeltabrechnung. Das Magazin wird von Fach- und Führungskräften im Personal- und Abrechnungsbereich ebenso gelesen wie von Geschäftsführern, Steuerberatern, Kanzleien und Dienstleistern im Bereich HR-BPO.


Zum Verlag:

DATAKONTEXT ist einer der führenden Fachinformationsdienstleister für Entgeltabrechnung, Personal, Datenschutz und IT-Sicherheit. Für diese Bereiche bietet das Unternehmen Seminare, Tagungen, Fachzeitschriften, Fachliteratur, Merkblätter und zusätzliche Informationen an.

Durch den Unternehmensverbund mit der Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH ist DATAKONTEXT eingebunden in eine der führenden Mediengruppen unter dem Dach der Süddeutschen Verlag GmbH.



Leseranfragen:

LOHN+GEHALT
Redaktion
Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH
DATAKONTEXT
Augustinusstraße 9 d
50226 Frechen
Tel.: 02234/96610-30
Fax: 02234/96610-9
redaktion(at)datakontext.com
www.datakontext.com



PresseKontakt / Agentur:

Jessica Herz
Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH
DATAKONTEXT
Augustinusstraße 9 d
50226 Frechen
Tel.: 02234/96610-14
Fax: 02234/96610-9
herz(at)datakontext.com
www.datakontext.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Unternehmen nutzen Wissenspotentiale zur Suchmaschinenoptimierung nicht Konzept
Bereitgestellt von Benutzer: DATAKONTEXT
Datum: 10.11.2011 - 12:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 517420
Anzahl Zeichen: 1790

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Fachthemen


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.11.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LOHN+GEHALT: Rente mit 69 – Burn-out-Syndrom – Familienfrust"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm DATAKONTEXT (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Kompetenz-Partnerschaft IT-Sicherheit ...

Mehrwert durch Synergie Durch die Zusammenarbeit der kooperierenden Sicherheitsexperten könnenzahlreiche Synergieeffekte erreicht werden. So ergänzt die Fachzeitschrift IT-SICHERHEIT das Portfolio der Online-Plattform zukünftig mit News und Exp ...

Trends, Tipps und Strategien: 1. Infotag IT-Sicherheit ...

Negative Presseberichte, hohe Strafzahlungen sowie Image-Schäden, die durch Spionage und Sicherheitslücken in Unternehmen entstehen, sind aktuelle Bedrohungen für Unternehmen und produzieren Schäden in Milliardenhöhe. Vor diesem Hintergrund gewi ...

Alle Meldungen von Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm DATAKONTEXT