PresseKat - Premiere auf der Messe Architect@Work

Premiere auf der Messe Architect@Work

ID: 510476

Armstrong zeigt die neue Ordnung an der Decke. Mit"Tech Zone"präsentiert Armstrong auf der Messe Architect@Work (Düsseldorf 7. bis 8. Dezember 2011) ein innovatives Gesamtkonzept für abgehängte Decken.

(firmenpresse) - In "Tech Zone"-Deckenmodulen sind Deckenplatten, Unterkonstruktionen und Serviceelemente von Markenherstellern in Baueinheiten integriert und farblich, technisch und gestalterisch exakt aufeinander abgestimmt. Das Ergebnis ist ein gleichsam ruhiges wie homogenes Erscheinungsbild an der Decke: Beleuchtungskörper, Lichtbänder, Luftstromverteiler, Sprinkleranlagen oder Lautsprecher sind nicht mehr über die gesamte Decke verteilt, sondern verlaufen geordnet in technischen Zonen parallel bzw. senkrecht zur Fassade. Die variantenreiche Lösung eignet sich besonders für Großraumbüros.

Tech Zone - Innovation on top:
Das "Tech Zone"-Konzept ist eigens für die im Architekten- bzw. Planeralltag gern eingesetzten Baumodule 1200 Millimeter, 1350 Millimeter, 1500 Millimeter und 1800 Millimeter entwickelt worden. Das von A bis Zett durchdachte System entstand in enger Zusammenarbeit von Armstrong mit den Herstellern Aldes, Philips, Rapidrop, Regent Lighting und Zumtobel. Es erlaubt eine Vielzahl von unterschiedlichen Deckenlayouts. Durch die Wahl der Mineral- oder Metalldeckenplatten lässt sich die Raumakustik perfekt abstimmen - genauso wie das gewünschte Deckendesign.

Mit Tech Zone ist die Kanten- und Farbabstimmung zwischen Decken- und Serviceelementen garantiert. Denn alle im Rahmen dieser Partnerschaft angebotenen technischen Elemente sind mit den Armstrong Deckenplatten voll kompatibel.

An Kantendetails stehen beim "Tech Zone"-Konzept die gängigen Ausführungen zur Verfügung, an Deckenplatten z. B. die Sorten Ultima und Perla, mit denen sich akustisch anspruchsvolle Umgebungen realisieren lassen.

Nach Angaben des Herstellers eignet sich das "Tech Zone"-Konzept für den Architekten und Planer gut, um völlig neue homogene und spannende Deckenlösungen zu finden - z. B. für Großräume, Konferenzräume, im Ladenbau und für Ausstellungen.

Ferner lässt sich das "Tech Zone"-Konzept mit einem Axiom Canopy Deckensegel kombinieren. Somit liefert es auch Designlösungen für Decken mit thermischer Bauteilaktivierung.





Armstrong präsentiert Tech Zone erstmalig auf der Messe Architekt(at)Work, Stand 33, Messe Düsseldorf, 7. bis 8. Dezember 2011, http://www.architektatwork.de, http:///www.armstrong-decken.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Armstrong ist weltweit einer der führenden Hersteller und Lieferanten von akustischen Mineralfaser- und Metall-Decken-Systemen sowie für Unterkonstruktionen für Business-to-Business-Märkte. Produktionsstätten finden sich weltweit an 36 Standorten u. a. in den USA, in Frankreich, Großbritannien und im westfälischen Münster. Insgesamt beschäftigt Armstrong zurzeit annähernd 11.000 Menschen



PresseKontakt / Agentur:

SPRING Werbeagentur und PR Agentur
Gisbert Wegener
Rolandstrasse 6
49078 Osnabrück
gisbert.wegener(at)t-online.de
0541 9450009
http://www.spring-werbeagentur.de



drucken  als PDF  an Freund senden  BAC Berlin Atlantic Capital führt InfraTrust-Fonds an den Kapitalmarkt So finden Hauseigentümer die beste Hausverwaltung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 31.10.2011 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 510476
Anzahl Zeichen: 2526

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Esther van den Broek
Stadt:

Breda / Niederlande


Telefon: 0251 7603-210

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Premiere auf der Messe Architect@Work"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Armstrong Building Products B.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gute Akustik im Konferenzraum durch Deckensegel ...

Beim nachträglichen Ausbau des Konferenzraumes der Technischen Werke Kaiserslautern kamen dann vier Axiom KE ("Knife Edge") Canopies (Deckensegel) mit Deckenplatten vom Typ Neeva von Armstrong zum Einsatz. Mit einem bewerteten Schallabsorp ...

Neue Broschüre für Decken-Trends erschienen ...

Welche neuen Trends gibt es bei abgehängten Deckensystemen? Diese Frage beantwortet das neue "A Book" von Armstrong auf über 100 Seiten. Es ist als Druckversion kostenlos zu bestellen per E-Mail unter deutsche-info@armstrong.com oder onli ...

Gute Akustik motiviert Schülerinnen und Schüler ...

Seit 1954 existiert im norddeutschen Osnabrück eine Schule für Kinder und Jugendliche, die auffälliges Verhalten im normalen Schulalltag gezeigt haben: die Herman-Nohl-Schule. Diese Osnabrücker sonderpädagogische Einrichtung hat in diesem Jahr e ...

Alle Meldungen von Armstrong Building Products B.V.