PresseKat - Stammtischveranstaltung des Unternehmerverbands Berlin zog zahlreiche KMU zum gemeinsamen Austausch

Stammtischveranstaltung des Unternehmerverbands Berlin zog zahlreiche KMU zum gemeinsamen Austausch an

ID: 507427

Berlin, 26.10.2011 Die Stammtischveranstaltung des Unternehmerverbands Berlin, die am gestrigen Dienstag Abend in den Räumen der Business Trends Consulting stattfand, hat etliche interessierte KMU, Verbandsmitglieder und Unternehmer zusammengeführt. Im Podium nahmen u.a. Herr Ekkehard Band, Oberbürgermeister von Berlin-Tempelhof-Schöneberg und Frau Zacher, vom Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Berlin-Mitte Stellung zum Thema Personalentwicklungsstrategien in Zeiten des immer stärker spürbar werdenden Fachkräftemangels.

(firmenpresse) - Der regelmäßige Stammtisch des Unternehmerverbands Berlin fand gestern in Zusammenarbeit mit der Business Trends Consulting statt. Unter dem Titel „Durch Führungskompetenz und Personalentwicklungsstrategien gute Mitarbeiter halten und neue gewinnen“ wollte der Verband an diesem Abend Unternehmern und Personalverantwortlichen neue Förderprogramme, Personalentwicklungsstrategien und Finanzierungsmöglichkeiten näher vorstellen. Der Unternehmerverband wurde bei der Organisation von der Business Trends Consulting (BTC) unterstützt, in deren Räumlichkeiten die Stammtischrunde stattfand. Die BTC unterstützt Unternehmen im Bereich der Personalentwicklung sowohl beratend als auch in der Entwicklung von passgenauen und nachhaltigen Firmentrainings- und Seminaren.
Im Rahmen einer Podiumsrunde, moderiert von Rechtsanwalt und Journalist Markus Waidschies, äußerten sich die 4 eingeladenen Referenten zu verschiedenen Aspekten des Themas. Herr Ekkehard Band, sprach aus seinen Erfahrungen als Bezirksbürgermeister von Tempelhof-Schöneberg zum Fachkräftemangel und den verfolgten Strategien innerhalb seines Bezirks, mit denen Unternehmen zukünftig geholfen werden soll. Frau Zacher, Teamleiterin des Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Berlin-Mitte sprach über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Fördermittel, die Unternehmen für die Qualifizierung Ihrer Mitarbeiter nutzen können. Herr Kienicke , Geschäftsführer der Zukunft im Zentrum (ZiZ) GmbH stellte ein weiteres neues Förderprogramm für KMU zur betrieblichen Qualifizierung ihrer Mitarbeiter vor, zu dem die ZiZ auch berät. Frau Dr. Mylius, die u.a. als Lehrbeauftragte im Bereich Personalmanagement an der Business Trends Academy tätig ist, brachte Ihre Erfahrungen zum Thema Personalentwicklungs- und Gewinnungsstrategien in die Gesprächsrunde ein, die insbesondere für KMU zukünftig immer stärker relevant werden. Bisher wurden hier vergleichsweise nur wenige Ressourcen für diesen Bereich verwendet. Da sich mit der Verknappung der am Markt befindlichen Fachkräfte die Lage zukünftig verschärfen wird, müssen auch kleine Unternehmen für sich Strategien finden um ihr Personal zukünftig zu gewinnen und zu sichern.




Anschließend an die Podiumsgesprächsrunde stellten sich die Referenten den Fragen der anwesenden Teilnehmer. Bei einigen Wortmeldungen, vorrangig Unternehmer von kleinen bis mittelständischen Betrieben, klang Missmut durch, da sie sich bei der Suche nach geeigneten Fachkräften von der Politik und insbesondere auch den zuständigen Handels- und Handwerkskammern nicht ernst genommen fühlen und eine entsprechende Unterstützung fehlt. Neben oft bereits bei Schulabgängern erkennbaren Mängeln zur Berufsbildungsfähigkeit wurde insbesondere das Fehlen von passenden Fachkräften mit entsprechenden Wissen bzw. oft auch Motivation beklagt. Herr Band und Fr. Dr. Mylius machten in ihren Ausführungen deutlich, wie wichtig zukünftig die Eigeninitiative von Unternehmen bei der sich zunehmend verschärfenden Lage auf dem Arbeitsmarkt sein wird, z.B. in Form von untereinander und miteinander in Netzwerken agierenden Unternehmen. Kreative Ideen um potentielle Bewerber frühzeitig für den Beruf bzw. das Unternehmen zu interessieren sind gefragt, z.B. der Gang direkt an die Schulen, das Angebot attraktiver Schulpraktika, oder auch eine Kombination von Ausbildung mit anschließenden berufsbegleitendem Studium kann z.B. auch vielumworbene Abiturienten für Ausbildungsberufe begeistern, die ansonsten direkt nach der Schule an die Universitäten strömen. Auch müssen zum Teil veraltete Berufsbilder interessanter vermarktet werden, wobei hier wieder die Frage aufkommt, wessen Aufgabe das ist. Verlassen sich die Unternehmen auf die zuständigen Kammern und die Politik, oder ist Selbstinitiative angebracht? Viele kleine Unternehmen bemängeln den hohen zeitlichen Aufwand, der damit einhergeht, aber außer Frage steht, dass die aktiven Unternehmen beim Kampf um geeignetes Personal nur gewinnen können.
Frau Dr. Mylius benannte im Rahmen der Gesprächsrunde einige interessante Punkte, die Unternehmen für die Bindung bzw. Gewinnung ihres Personals beherzigen sollten. So z.B. das Abkommen von der jahrelang gängigen Praxis der unbezahlten Praktika. Wenn potentielle Ausbildungs- oder Stellenanwärter für ihren Einsatz keine Anerkennung erhalten, kann dies auch nicht zur Entwicklung von Loyalität gegenüber dem Unternehmen führen, und man wird sie entsprechend nicht binden können. Auch familienfreundliche Strukturen und die Förderung und das Anbieten von Entwicklungsmöglichkeiten durch innerbetriebliche Weiterbildungen sind Teil von nachhaltiger Personalentwicklung. Zudem spielt eine gezielte Positionierung des Unternehmens, das so genannte Employer Branding eine immer stärke Rolle, um sich attraktiv am Markt und für zukünftige Arbeitnehmer zu positionieren.

Die Veranstaltung fand insgesamt großen Zuspruch unter den Teilnehmern und ermöglichte sowohl den Verbandsmitgliedern als auch anderen hinzugestoßenen Unternehmen eine interessante Austauschmöglichkeit zu einem Thema, das bereits jetzt vielen Unternehmen spürbar zu schaffen macht.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Business Trends Consulting (BTC) ist ein Tochterunternehmen der Business Trends Academy (BTA) GmbH mit Sitz in Berlin. An der BTA nehmen derzeit 250 akademische Fach- und Führungskräfte an ganztägigen Seminaren, Coachings und Trainings teil. Die BTC berät und unterstützt Unternehmen bei der Personalentwicklung, u.a. durch passgenaue Weiterbildungs- und Coachingmaßnahmen.



Leseranfragen:

Business Trends Consulting (BTC) GmbH
Nestorstraße 36
10709 Berlin
fon 030 89408834
fax 030 89542994
Info(at)btc-seminare.de
www.btc-seminare.de



PresseKontakt / Agentur:

Business Trends Consulting (BTC) GmbH
Christine Wackernagel
Nestorstraße 36
10709 Berlin
fon 030 89408834
fax 030 89542994
email: Personalentwicklung(at)btc-seminare.de



drucken  als PDF  an Freund senden  S-BFC: Best Fit Commitment - Passen Unternehmen und Mitarbeiter zusammen? Zielvereinbarung und Bonus in Anwaltskanzleien und Sozietäten
Bereitgestellt von Benutzer: BTCBerlin
Datum: 26.10.2011 - 13:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 507427
Anzahl Zeichen: 5706

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Personalmanagement


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.10.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stammtischveranstaltung des Unternehmerverbands Berlin zog zahlreiche KMU zum gemeinsamen Austausch an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Business Trends Consulting BTC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Business Trends Consulting BTC