PresseKat - EDI-Outsourcing der KOMET GROUP an Mercoline

EDI-Outsourcing der KOMET GROUP an Mercoline

ID: 501093

Die KOMET GROUP hat sich entschieden, zukünftig die gesamte EDI-Kommunikation mit Geschäftspartnern nicht mehr intern zu betreiben, sondern an den EDI-Spezialisten Mercoline zu übertragen. KOMET wird dadurch Kosten sparen und die Flexibilität bei der Anbindung von weiteren Geschäftspartnern erhöhen.

(firmenpresse) -
Berlin, 23.09.2011 – Die KOMET GROUP, führender Hersteller von Präzisionswerkzeugen, tauscht seit Jahren Geschäftsdaten, wie z.B. Bestellungen, Auftragsbestätigungen, Lieferscheine oder Rechnungen, mit Kunden und Partnern elektronisch aus. Die vor Jahren getätigten Investitionen in Soft- und Hardware hatten sich schnell amortisiert, da mit der Einführung von EDI (Electronic Data Interchange) viele Medienbrüche und manuelle Tätigkeiten wegfielen.

Allerdings sind die jährlichen Kosten für Wartungsgebühren, laufende Anpassungen, die Integration neuer Partner oder die Pflege von Schnittstellen nicht unbeträchtlich. Anfang des Jahres 2011 haben sich daher die IT-Verantwortlichen der KOMET GROUP entschlossen, die gesamte EDI-Kommunikation an einen externen EDI-Provider auszulagern und sich stärker auf ihre IT-Kernaufgaben zu konzentrieren. Die Wahl fiel auf die Mercoline GmbH. Das lag nicht nur am überzeugenden Angebot, sondern auch an der bisherigen Zusammenarbeit im Bereich SAP-Beratung und SAP-Software. Seit einiger Zeit setzt KOMET bei der Versandabwicklung auf das SAP-Add-on M.TransportCommunicator von Mercoline. Dabei werden schon heute verschiedene Daten, wie z.B. Versanddokumente und Track-& Trace-Daten, mit Logistikdienstleistern über die Mercoline-EDI-Services ausgetauscht.

Die Übernahme der EDI-Kommunikation (http://www.mercoline.de) durch Mercoline hat im Juli 2011 begonnen und wird innerhalb von ca. 3 Monaten abgeschlossen sein. In dieser Zeit wird die KOMET GROUP mit seinen Konzerntöchtern an die EDI-Services von Mercoline angebunden. Der Datenaustausch zwischen Mercoline und dem SAP-System von KOMET erfolgt zukünftig über eine direkte ALE-Kopplung. Mercoline wandelt die EDI-Nachrichten in verschiedene Formate wie EDIFACT, VDA und XML um. Die EDI-Kommunikation mit den KOMET-Partnern wird über den jeweils gewünschten Kommunikationsweg im jeweiligen Protokoll, wie z.B. AS2, X.400, VPN, OFTP, FTP oder SMTP sichergestellt.





Die KOMET GROUP mit den Marken KOMET®, DIHART® und JEL® ist ein weltweit führender Hersteller von Präzisionswerkzeugen für Bohrungsbearbeitungen, Reiben und Gewinden. Seit über 90 Jahren zählt die Unternehmensgruppe zu den Innovationsführern der Branche: eine Tradition, die vom frühen Wendeplattenbohrer bis heute mit den mechatronischen Werkzeugsystemen fortgesetzt wird. Derzeit beschäftigt das Unternehmen mit seinen 20 Tochtergesellschaften rund 1.400 Mitarbeiter und ist in rund 50 Ländern vertreten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mercoline ist Spezialist für passgenaue, schnell einsetzbare IT-Lösungen und Services in den Bereichen Supply Chain Management, Business Integration und Business Intelligence. Lösungen der Mercoline werden mit der SAP Business Suite genutzt, so z. B. in den Bereichen Transportmanagement, ATLAS-Zollabwicklung, Sanktionslistenprüfung, EDI und digitale Signatur. Als zertifizierter SAP-Partner verfügt Mercoline über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Management von IT-unterstützten Geschäftsprozessen vom Entwurf bis zu Realisierung und Betrieb. Unternehmen aus allen Branchen - vom Mittelstand bis zum Großunternehmen - vertrauen auf Mercolines Software und Services und schätzen deren überzeugendes Kosten-Nutzen-Verhältnis. Zu den Kunden zählen mehr als 100 namhafte Unternehmen wie Berentzen, Buderus, Budnikowsky, Carl Kühne, Denios, eCom Logistik, GKN, Herlitz, Konica Minolta, McDonald’s, Melitta Haushaltsprodukte, Schoeller-Electronics, TRILUX und Zumtobel.



PresseKontakt / Agentur:

Mercoline GmbH
Am Borsigturm 100
13507 Berlin
Tel.: +49 (0)30-4393 2300
Fax: +49 (0)30-4393 2399
E-Mail: kontakt(at)mercoline.de
Internet: www.mercoline.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Stratos erwirbt Qualitäts-Siegel „Trust in Cloud“ Outsourcing als Chance begreifen
Bereitgestellt von Benutzer: mercopresse
Datum: 17.10.2011 - 15:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 501093
Anzahl Zeichen: 2836

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Outsourcing


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EDI-Outsourcing der KOMET GROUP an Mercoline"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mercoline GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Integration von Speditionen und KEPs in SAP ...

Die letzten Jahre haben gezeigt: Logistikverantwortliche wünschen sich einheitliche und transparente Versandprozesse. Die vielen erfolgreichen Einführungsprojekte von M.TransportCommunicator beweisen, dass dies möglich ist. M.TransportCommunicator ...

Alle Meldungen von Mercoline GmbH