PresseKat - Individuelle Software aus Expertenhand

Individuelle Software aus Expertenhand

ID: 495335

Effektivität und Effizienz sind Markenzeichen der GOD „Softwarefabrik“

(firmenpresse) - Braunschweig, 06.10.2011 – Die Taktraten von der Anforderung bis zur fertigen Software-Anwendung werden immer kürzer. Effizienz und eine hohe Produktivität sind darum wesentliche Merkmale einer professionellen Entwicklungsumgebung. IT-Anwendungen müssen zeitnah zur Verfügung stehen und den individuellen Anforderungen des Kunden entsprechen. Die Industrialisierung des Entwicklungsprozesses ist deshalb unumgänglich. Mit schlanken Abläufen und maßgeschneiderten Lösungen zu Festpreisen, bei höchster Qualität, erfüllt die GOD Softwarefabrik diese aktuellen Anforderungen des Marktes.

Noch zu Beginn des IT-Zeitalters galt die Entwicklung professioneller IT-Systeme als kreativer Akt. Lösungen waren individuell auf die Anforderungen jedes einzelnen Kunden zugeschnitten. Zeit spielte eine untergeordnete Rolle. Diese Situation hat sich innerhalb weniger Jahre grundlegend geändert. „Aktuell gewinnt ein industrialisiertes Vorgehen immer mehr an Bedeutung, um die IT in das Spannungsfeld von Effektivität und Effizienz zu integrieren“, beschreibt der BITKOM in einem Thesenpapier zur industriellen Software-Entwicklung die aktuelle Lage.
Die Vorteile dieser Vorgehensweise liegen für Igor Krahne, CIO und Gesellschafter von GOD, auf der Hand: „Standardisierte Entwicklungsprozesse ermöglichen nicht nur ein schnelleres time-to-market. Vielmehr erhalten Kunden durch die hochgradige Spezialisierung der Teams, wie sie beispielsweise in der GOD Softwarefabrik arbeiten, erstklassige Anwendungen die den aktuellen Anforderungen entsprechen und modernste Qualitätskriterien erfüllen.“ Kurze Einarbeitungszeiten in eine Lösung garantieren hohe Akzeptranz-Raten der Nutzer und eine schnelle Integration notwendiger Applikationen in die Produktivumgebung. Darüber hinaus reduzieren standardisierte Entwicklungsprozesse die Kosten. Das eingespielte Entwicklerteam der GOD Softwarefabrik in Braunschweig arbeitet mit erprobten Methoden und etablierten Prozessen, die in Verbindung mit den individuellen Anforderungen des Kunden zu optimalen, maßgeschneiderten Lösungen führen.





Schritt für Schritt zur Lösung
„Unser Ehrgeiz ist es, jedem Kunden genau die Lösungen zu liefern, die seine individuellen Anforderungen erfüllen, bringt CIO Igor Krahne die Ambitionen der GOD Softwarefabrik auf den Punkt. „Deshalb vereint unsere Softwarefabrik unter einem Dach quasi drei Werke, in denen Schritt für Schritt kundenspezifische Lösungen entstehen.“ Das Spektrum der Abläufe reicht von der Anforderungsanalyse über die Produktion bis hin zum Test Center, wobei alle Prozessabschnitte von einem agilen Best Practice Projekt- und Qualitätsmanagement begleitet werden. Ziel dieses Vorgehens ist es, während der einzelnen Entwicklungsprozesse schlankere und flexible Abläufe zu etablieren. Gleichzeitig können die Teams der GOD Softwarefabrik innerhalb jedes Projektes Probleme und Risiken frühzeitig erkennen und beheben. Durch dieses Vorgehensmodell werden Verzögerungen vermieden oder auf ein Minimum reduziert, wodurch Produktiv-Lösungen schneller bereitstehen und an den Kunden übergeben werden können.
Grundlage aller Projekte sind für die Teams der GOD Softwarefabrik die individuellen Anforderungen, die im engen Schulterschluss mit dem Anwender reflektiert werden. Über ein agiles Requirement Engineering werden deshalb im Werk 1 der Softwarefabrik zunächst alle für den Fachprozess wesentlichen Softwareeigenschaften analysiert und in einem Pflichtenheft festgelegt. Bereits während dieser Phase erstellt das GOD-Team erste GUI-Prototypen, die eine Lösung für den Kunden gleich zu Beginn greifbar machen und ihm ein aktives Benutzererlebnis vermitteln. Im zweiten Werksabschnitt erfolgt die Produktion einer Lösung. Softwareentwicklung wird von GOD dabei nicht als Arbeit eines Individualistenpools, sondern vielmehr als ganzheitlicher industrieller Fertigungsprozess eines Experten-Teams betrachtet. Die hohe Spezialisierung jedes einzelnen Team-Mitglieds ermöglicht jederzeit die Nutzung von Synergien zwischen einzelnen Projekten. Standardisierte qualitätsgesicherte Prozesse schaffen eine hohe Skalierbarkeit und unterbinden Risiken sowie technische Fehlentwicklungen.
Eine durchdachte Qualitätssicherung ist das A und O jedes Produktionsprozesses. In der GOD Softwarefabrik findet diese im Werk 3, dem Test Center statt. Parallel zum Produktionsprozess wird hier bereits frühzeitig eine Testumgebung angelegt, die die Basis für eine realistische Qualitätssicherungsumgebung der fertigen Lösung darstellt. Anwendungsorientierte Testfälle sowie umfassende Metriken erlauben bei Bedarf mehrmals täglich effiziente Integrations- und Testläufe.

Mittendrin statt nur dabei
Gemeinsam mit dem Kunden definiert das Entwicklerteam der GOD Softwarefabrik für jedes IT-Projekt individuelle Zeitabschnitte, in denen der Anwender Zugriff auf den laufenden Entwicklungsstand erhält. Bereits während der laufenden Produktion bekommt der Kunde dadurch frühzeitig einen Eindruck von der Funktionalität der Lösung. Zwischenbemerkungen und Rückmeldungen fließen in jeder Entwicklungsphase zeitnah in die Qualitätssicherung ein. „Transparenz und ein konstruktiver Diskurs minimieren das Projektrisiko und schaffen eine enge Vertrauensbasis“, weiß Igor Krahne aus der Praxis. „Durch das abgestimmte Zusammenspiel unserer drei Werke, also der drei Entwicklungsphasen, entstehen in der GOD Softwarefabrik Produkte, die sich konsequent an den Anforderungen des Kunden orientieren und optimal im Dreieck aus Terminen, Kosten und Qualität ausgerichtet sind.“

Weitere Informationen unter: http://www.softwarefabrik.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das IT-Beratungsunternehmen GOD Gesellschaft für Organisation und Datenverarbeitung mbH besteht seit 1985. Am Stammsitz in Braunschweig und an den Niederlassungen in Hamburg und Ingolstadt sind insgesamt 150 Mitarbeiter beschäftigt. Geschäftsführer ist Dietmar Führmann.
„IT-Sourcing“ nennt GOD das eigene Leistungsangebot, das charakterisiert wird durch den gestaffelten Ansatz von IT-Dienstleistungen beginnend beim einzelnen Experten bis zur Übernahme der Gesamtverantwortung zum Festpreis und einem umfassenden Third-Party-Management. Mehr als 25 Jahre Erfahrung mit der gesamten Palette des Softwareengineerings sind die Basis dieses Portfolios. Vertrauensvolle Kundenbeziehungen und Partnerschaften über Jahre in den Branchen Automotive, Finanzdienstleistungen sowie im öffentlichen Bereich zeichnen das Unternehmen aus. Eine Besonderheit ist die GOD-Softwarefabrik als Gegenentwurf zu Near-Shore- oder Off-Shore-Konzepten: Mit eigens entwickelten standardisierten Prozessen und Verfahren, die auf die Bereitstellung individueller Weblösungen ausgerichtet sind, werden für den Kunden deutliche Kosteneinsparungen realisiert. Strukturiertes IT-Service-Management sichert den Betrieb und sorgt für Kundenzufriedenheit. Alles zusammen ergibt ein facettenreiches, auf den Kunden zugeschnittenes Angebot. Weitere Informationen unter www.god.de



PresseKontakt / Agentur:

Harry Fehlemann
GOD Gesellschaft fĂĽr Organisation und Datenverarbeitung mbH
Mittelweg 7
38106 Braunschweig
Tel.: +49 531 23 767-38
E-Mail: Harry.Fehlemann(at)god.de

Stefan Winter
Profil Marketing ohG - Public Relations
Humboldtstrasse 21
38106 Braunschweig
Tel.: +49 531 387 33-16
E-Mail: s.winter(at)profil-marketing.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Erste Hilfe für nasse Handys und durchnässte Smartphones Neue 32x32 DVI Crosspoint Matrix von Gefen erhältlich
Bereitgestellt von Benutzer: profilmarketingohg
Datum: 07.10.2011 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 495335
Anzahl Zeichen: 5755

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Winter
Stadt:

Braunschweig


Telefon: 0531 / 38733-16

Kategorie:

IT & Hardware & Software & TK


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.10.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Individuelle Software aus Expertenhand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Profil Marketing OHG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

C4B verlängert Upgrade-Aktion ...

München, 2. November 2017 – Die C4B Com For Business AG verlängert ihre Upgrade-Aktion: Bestandskunden, die auf XPhone Connect hochrüsten, bekommen noch bis zum 31.03.2018 ein Jahr Software-Aktualisierung geschenkt. „Dank des Upgrade-Bonus bek ...

Alle Meldungen von Profil Marketing OHG