PresseKat - Deutsche Wirtschaft profitiert vom Faktor Google / Umfassende Studie zum 10. Geburtstag von Google i

Deutsche Wirtschaft profitiert vom Faktor Google / Umfassende Studie zum 10. Geburtstag von Google in Deutschland

ID: 488093

(ots) -

- Suchmaschinenwerbung bringt Unternehmen in Deutschland 12 Euro
Umsatz pro investiertem Euro
- Firmen sparen pro Tag und Arbeitnehmer sieben Euro durch
Google-Suche
- Institut der deutschen Wirtschaft Köln befragt mehr als 11.000
Unternehmen

Seit zehn Jahren ist Google in Deutschland aktiv. In dieser Zeit
entwickelte sich das Unternehmen von einer Suchmaschine zu einem
vielseitigen Partner der deutschen Wirtschaft - quer durch alle
Branchen und besonders für den Mittelstand. Zu diesen Ergebnissen
kommt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW),
basierend auf einer Umfrage bei über 11.000 Unternehmen. Die Studie
wurde von der Google Germany GmbH anlässlich ihres 10. Geburtstags in
Auftrag gegeben.

Im Durchschnitt kommen in den befragten deutschen Firmen mehr als
vier Google-Produkte regelmäßig zum Einsatz - in der Kommunikation
und Organisation, als Recherche- und Marketingtool. Neben der
Google-Suche und Suchmaschinenwerbung ("Google AdWords") setzen die
Betriebe, je nach Branche, auch andere Google-Dienste ein, um ihre
Umsätze aber auch die internen Prozesse zu verbessern. Im Auto- und
Fahrzeugbau zum Beispiel nutzen über 50% der Firmen den Google
Ãœbersetzer, in der Baubranche ist der Kartendienst Google Earth (45%)
beliebt. Die Büroanwendungen Google Apps (27%) und der Browser Chrome
kommen besonders in der IT-Wirtschaft (37%) gut an.

"Die Unternehmen nutzen Google wie ein Schweizer Taschenmesser.
Sie wählen sehr strategisch verschiedene Google-Werkzeuge aus, um
ihre Geschäfte voranzubringen", sagt Professor Michael Hüther,
Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln.

Google-Marketingtools wie AdWords haben nach Angaben der befragten
Unternehmen wichtige Erfolgsparameter ihrer Online-Strategie




verbessert. Kundenkontakte und Umsatz nahmen nach dem Einsatz der
Tools im Schnitt um ein Viertel zu. Dabei konnte die große Mehrheit
der Unternehmen auch ihre Geschäfte ausdehnen. So haben fast drei
Viertel der Betriebe auf Basis der Google-Plattformen zum Bewerben
ihrer Produkte und Dienstleistungen neue Kunden gewonnen, über ein
Viertel sogar gänzlich neue Märkte erschlossen.

Dr. Stefan Tweraser, Country Director Google Deutschland,
Österreich, Schweiz: "Der deutsche Mittelstand hat in den vergangenen
zehn Jahren sehr viel stärker das Potenzial nutzen können, das ihm
durch das Internet geboten wird. Uns freut, dass Google-Produkte
dabei einen Beitrag leisten. Gemeinsam mit der deutschen Wirtschaft
werden wir daran arbeiten, kleine und große Unternehmen im Internet
noch erfolgreicher zu machen."

Im Zuge der Studie ist es erstmals gelungen, den Umsatzeffekt von
Werbung über Google empirisch zu belegen. Mit jedem investierten
Werbe-Euro steigt der Umsatz bei den befragten Unternehmen um
durchschnittlich 12 Euro. Davon entfallen acht Euro auf den
Online-Handel, weitere vier Euro Umsatz werden zudem über klassische
Vertriebskanäle erzielt ("ROPO-Effekt": research online, purchase
offline).

Neben höheren Umsätzen profitieren deutsche Unternehmen auch,
indem durch die Nutzung bestimmter Produkte die Kosten reduziert
werden. So sparen Unternehmen durch die schnelle Recherche mit der
Google Suche pro Mitarbeiter und Tag durchschnittlich 6,84 Euro ein.

"Wirkungsvolle Online-Tools sind heute entscheidend für Umsatz,
Produktivität und Innovationsfähigkeit vieler Unternehmen. Das macht
den Faktor Google für die deutsche Wirtschaft aus", erklärt
IW-Direktor Professor Michael Hüther.

Die Studie "Faktor Google - wie deutsche Unternehmen Google
einsetzen" enthält weitere Analysen, Fallbeispiele und Zahlen zur
Nutzung von Google Produkten am Standort Deutschland.

Aktuelles Bildmaterial unter: www.faktorgoogle.de/presse



Pressekontakte:
Pressekontakt IW Köln:
Frau Jacqueline van den Bos-Rudolph
Telefon: 0221 - 4981 453
bos-rudolph(at)iwkoeln.de
Institut der deutschen Wirtschaft Köln
Konrad-Adenauer Ufer 21
50668 Köln

Pressekontakt Google:
Dr. Ralf Bremer
Tel: +49 (0) 30 303 98 63 58
Mail: rbremer(at)google.com
Google Germany GmbH
Unter den Linden 21
10117 Berlin


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST und HAMBURGER ABENDBLATT mit digitalen Angebotsprospekten von kaufDA Führungswechsel bei der Schober Group / Dr. Ulrich Kahle scheidet aus der Geschäftsführung der Schober Group aus, Ulrich Schober übernimmt das Ruder
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.09.2011 - 11:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 488093
Anzahl Zeichen: 4725

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Internet



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Wirtschaft profitiert vom Faktor Google / Umfassende Studie zum 10. Geburtstag von Google in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Google Germany GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

AMP: Nutzerfreundliche Webseiten seit zwei Jahren ...

Es ist kaum zu glauben, dass es zwei Jahre her ist, seit Website-Betreiber, Publisher und Plattformen sich zusammengeschlossen haben, um das Open-Source-Projekt Accelerated Mobile Pages, kurz AMP, zu starten. Ziel des Projektes war es, das Nutzererle ...

Warum die Performance von Mobile Search wichtig ist ...

Im Auftrag von Google hat das Institut eye square die Anzeigenwirkung auf Mobilgeräten analysiert. Hierfür wurden in einem Test Teilnehmern Anzeigen der Studien-Kooperationspartner Conrad, Gravis, HRS, Stepstone und VW gezeigt und auf ihre Werbewi ...

Alle Meldungen von Google Germany GmbH