PresseKat - Helsinn und Riemser bauen Partnerschaft in Deutschland aus

Helsinn und Riemser bauen Partnerschaft in Deutschland aus

ID: 488082

(firmenpresse) - Lizenzvertrag für Deutschland über eine in der Entwicklung befindliche neue Therapie zur Prävention von chemotherapie-induzierter Übelkeit und Erbrechen (CINV)

Lugano, Schweiz und Greifswald – Insel Riems, Deutschland, 27. September, 2011 - Der Helsinn Healthcare SA, Schweiz, und die RIEMSER Arzneimittel AG, deutscher Lizenznehmer von Helsinns 5-HT3-Rezeptorantagonist der zweiten Generation Palonosetron, gaben heute die Unterzeichnung einer Lizenzvereinbarung bekannt. RIEMSER erhält die Vermarktungsrechte in Deutschland für ein Arzneimittel der nächsten Generation von Helsinn, das sich derzeit in der Entwicklung befindet und zur Prävention von chemotherapie-induzierter Übelkeit und Erbrechen (CINV) vorgesehen ist. Das neue Produkt ist eine Festdosiskombination (sowohl orale als auch intravenöse Darreichungsformen), die Netupitant, einen Neurokinin-1 (NK1)-Rezeptorantagonist, und Palonosetron enthält.
Im Rahmen der Vereinbarung ist Helsinn für alle Entwicklungs- und Zulassungsaktivitäten für das neue Medikament sowie für die Herstellung des fertigen Produktes verantwortlich. RIEMSER übernimmt Marketing und Vertrieb in Deutschland.
„Seit Helsinn entschieden hat, seine F&E-Bemühungen auf den Onkologiebereich zu konzentrieren, und zwar vor allem auf unterstützende Krebsbehandlungen, einem wichtigen und noch unterversorgten Gebiet, waren wir schon immer sehr darauf bedacht, Partner auszuwählen, die unsere Vision teilen: Pharmazeutika herstellen und Partnerschaften bilden, die dazu beitragen die Lebensqualität der Patienten zu verbessern“, sagte Riccardo Braglia, CEO des Helsinn-Konzerns. „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir diese erfolgreiche Zusammenarbeit mit unserem deutschen Partner Riemser weiter stärken konnten“, fügte er hinzu.
„Wir freuen uns sehr, dass wir für diese vielversprechende neue Therapie unsere hervorragende Zusammenarbeit mit Helsinn noch weiter ausbauen können, was unser Portfolio in der supportiven Krebstherapie weiter stärken wird. Dies markiert einen wichtigen Meilenstein für uns bei der Umsetzung unserer Strategie als wachsendes Specialty-Pharma-Unternehmen“, sagte Dr. Michael Mehler, Vorstandsvorsitzender der RIEMSER Arzneimittel AG. „Wir sind sehr dankbar, mit einem herausragenden Partner wie Helsinn zusammenzuarbeiten, um ein innovatives Medikament auf den Markt zu bringen, das dazu beitragen wird, die enorme Belastung von Krebspatienten zu lindern“, erklärte er.





Ăśber Netupitant
Netupitant ist ein hoch selektiver NK1-Rezeptorantagonist, ein Antiemetikum, das die Aktivität der Substanz P blockiert, einem endogenen Neurotransmitter, der in hohen Konzentrationen im Brechzentrum des Hirnstamms enthalten ist und den Brechreiz stimulieren kann. Die Entwicklung der Festdosiskombination von Netupitant und Palonosetron zur Vorbeugung von akuter und verzögerter Übelkeit und Erbrechen im Anschluss an eine sowohl hoch als auch mäßig emetogene Chemotherapie beginnt derzeit mit Phase III.

Über Palonosetron (Aloxi®, Onicit®, Paloxi®)
Palonosetron (Palonosetron-Hydrochlorid) ist ein 5-HT3-Rezeptorantagonist der zweiten Generation, der zur Vorbeugung von chemotherapie-induzierter Übelkeit und Erbrechen (CINV) bei Krebspatienten entwickelt wurde. Das Medikament besitzt eine lange Halbwertzeit von 40 Stunden und eine rezeptorbindende Affinität, die mindestens 30-mal höher ist als bei gegenwärtig erhältlichen Präparaten. Palonosetron zeigt sowohl in klinischen Studien als auch im klinischen Alltag eine langanhaltende Wirkung bei der Vorbeugung von CINV. Die einmalige intravenöse Gabe von Palonosetron bietet besseren Schutz vor CINV als die 5-HT3-Rezeptorantagonisten der ersten Generation.
Palonosetron ist bei Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen seiner Bestandteile kontraindiziert. Die am häufigsten berichteten unerwünschten Arzneimittelreaktionen (Inzidenz ≥ 2 Prozent), die bei Studien zu CINV mit Palonosetron berichtet wurden, waren Kopfschmerzen (9 Prozent) und Verstopfung (5 Prozent), und waren mit denen der Vergleichspräparate vergleichbar. Palonosetron wurde vom Helsinn-Konzern in der Schweiz entwickelt und wird heute weltweit in über 60 Ländern als Aloxi®, Onicit® und Paloxi® vermarktet. In den USA ist Palonosetron, als Aloxi® auf dem Markt, das führende Präparat bei akuter CINV und sein Marktanteil wächst auf den europäischen Märkten stetig.


Unternehmensinformation / Kurzprofil:


Helsinn ist ein pharmazeutisches Privatunternehmen mit Hauptsitz in Lugano, Schweiz, und betreibt Tochtergesellschaften in Irland und den USA. Das Geschäftsmodell von Helsinn ist auf die Lizenzierung pharmazeutischer und medizinischer Produkte in therapeutischen Nischenbereichen ausgerichtet. Der Konzern erwirbt Lizenzen für neue chemische Wirkstoffe in der frühen bis späten Entwicklungsphase und entwickelt diese dann weiter – von der Durchführung von vorklinischen/klinischen Studien und CMC-Verfahren bis hin zur Beantragung und Einholung der internationalen Marktzulassung. Helsinn-Produkte werden direkt über die Tochtergesellschaften des Konzerns oder von lokalen Marketing- und Geschäftspartnern des Helsinn-Netzes vertrieben, an die aufgrund ihrer umfassenden Marktkenntnis und -erfahrung Vertriebslizenzen vergeben wurden. Betreut und unterstützt werden sie durch ein umfassendes Angebot an Dienstleistungen im Produkt- und Wissenschaftsmanagement, zu denen auch die Beratung in kaufmännischen, behördlichen, finanziellen, rechtlichen Angelegenheiten und im medizinischen Marketing zählt. Die pharmazeutischen Wirkstoffe und die endgültigen Darreichungsformen werden in den cGMP-Einrichtungen von Helsinn in der Schweiz und in Irland hergestellt und weltweit vertrieben. Weitere Informationen zum Helsinn-Konzern erhalten Sie auf der Website: www.helsinn.com


Die RIEMSER Arzneimittel AG mit Sitz in Greifswald, Deutschland, ist ein mittelständisches spezialisiertes Pharmaunternehmen, das seine Produkte in Deutschland und 72 Ländern weltweit vermarktet. RIEMSER konzentriert sich hauptsächlich auf verschreibungspflichtige Humanarzneimittel in ausgewählten therapeutischen Nischen mit hohem medizinischem Bedarf.
Die therapeutischen Kernbereiche sind die supportive Onkologie, Antiinfektiva und Dermatologie. In seinem Geschäftsbereich Dental bietet RIEMSER Lösungen für orale regenerative Medizin, orale Implantologie und Endo-/Parodontie an.
FĂĽr weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: www.riemser.com

Ansprechpartner bei Helsinn Healthcare SA:
Paola Bonvicini
Leiterin von Communications und der Pressestelle
Helsinn Healthcare SA
Tel.: +41 91-985-21-21
info-hhc(at)helsinn.com

Ansprechpartner bei Riemser Arzneimittel AG:
Claudia Kerber
Kommunikation
Riemser Arzneimittel AG
An der Wiek 7
17493 Greifswald - Insel Riems, Deutschland
Tel.: +49 38351-76-129
Fax: +49 38351-7648
presse(at)RIEMSER.de





drucken  als PDF  an Freund senden  Romaco FrymaKoruma auf der POWTECH/TechnoPharm 2011 Innovative Prozesstechnik für die Pharmabranche Die deutsche Krueger GmbH wird eine neue Vitamin Fabrik für  $ 25 Mio. in Usbekistan bauen.
Bereitgestellt von Benutzer: hannemann
Datum: 27.09.2011 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 488082
Anzahl Zeichen: 4490

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Pharma


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.09.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Helsinn und Riemser bauen Partnerschaft in Deutschland aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Riemser Arzneimittel AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Riemser Arzneimittel AG auf gutem Kurs ...

Die Riemser Arzneimittel AG setzte auch im Jahr 2010 ihren guten Kurs mit einem Wachstum von 12,3 % im Vergleich zum Vorjahr fort und steigerte den Umsatz auf 115 Mio. EUR. Im Zuge der weiteren strategischen Entwicklung zum international agierenden S ...

Alle Meldungen von Riemser Arzneimittel AG