PresseKat - Die Zukunft des Internet entscheidet sich in Kenia / Internet Governance Forum in Nairobi: eco vertr

Die Zukunft des Internet entscheidet sich in Kenia / Internet Governance Forum in Nairobi: eco vertritt deutsche Internetwirtschaft

ID: 487863

(ots) - Heute beginnt in Nairobi, Kenia, das Internet
Governance Forum 2011. Auf dieser Konferenz der Vereinten Nationen
erarbeiten Vertreter verschiedenster Interessengruppen aus aller Welt
neue Perspektiven für die Weiterentwicklung des Internet. Die
deutsche Internetwirtschaft repräsentiert Prof. Michael Rotert,
Vorstandsvorsitzender des Verbands der deutschen Internetwirtschaft
eco e. V.

Bis zum 30. September entwickeln die Teilnehmer in der
kenianischen Hauptstadt Perspektiven und Empfehlungen, um die
Weiterentwicklung des Netzes für neue Anforderungen und Möglichkeiten
sicher zu stellen, etwa zur besseren Breitband-Netzanbindung in
Entwicklungsländern. Eine zentrale Aufgabe sieht die deutsche
Internetwirtschaft zudem darin, weltweit das Verhältnis von Freiheit
und Sicherheit auf modernen Kommunikationsplattformen abzuwägen und
Angebote entsprechend der Ergebnisse zu gestalten. Eine große Chance
für die Internetentwicklung liegt darin, dass Politiker sich vor
Entscheidungen zum Internet besser informieren als noch vor wenigen
Jahren - die deutsche Enquetekommission "Internet und Digitale
Gesellschaft" dient dabei als erfolgreiches Vorbild.

Die deutschen Standpunkte wurden im April 2011 im Rahmen des
Internet Governance Forum Deutschland für die aktuelle Tagung in
Nairobi vorbereitet. Diese "Messages from Berlin" stehen unter
www.igf-d.de allen Interessierten zur Verfügung. Harald Summa,
Geschäftsführer von eco, sieht in der Tagung eine große Chance:
"Fragen, die das Internet betreffen, können nur durch das
Zusammenwirken vieler betroffener Interessengruppen aus der ganzen
Welt gelöst werden. Dieses Verfahren hat die Erfolgsgeschichte
Internet erst ermöglicht. Und die ist noch lange nicht abgeschlossen
- in Nairobi gehen wir nun den nächsten Schritt auf diesem Weg."





Pressekontakt:
Katrin Mallener
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln
Fon: +49 (0) 221 - 70 00 48 - 260
Fax: +49 (0) 221 - 70 00 48 - 111
E-Mail: katrin.mallener(at)eco.de
Web: http://www.eco.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Europäische Kommission und SamKnows starten erste europaweite Studie zur Breitbandleistung Digital Pioneers N.V. investiert in die Entwicklung eines mobilen Social Networks - Oxolo startet noch 2011 / Early-Stage-Investment für Oxolo ( http://oxolo.com ), Open Beta noch in diesem Jahr
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.09.2011 - 10:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 487863
Anzahl Zeichen: 2371

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Internet



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Zukunft des Internet entscheidet sich in Kenia / Internet Governance Forum in Nairobi: eco vertritt deutsche Internetwirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

eco - Vb d. dt. Internetwirtschaft e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von eco - Vb d. dt. Internetwirtschaft e.V.