PresseKat - Brands in (E)Motion: Wirkung von Bewegtbildwerbung im Internet garantiert / Vermarkterübergreifende

Brands in (E)Motion: Wirkung von Bewegtbildwerbung im Internet garantiert / Vermarkterübergreifende Studie untersucht Wirkung von inPage-, BridgeAd- und inStream-Bewegtbildformaten

ID: 484192

(ots) - Online-Bewegtbildwerbung
wirkt - und das in jedem Format. Das belegt die Grundlagenstudie
"Brands in (E)Motion", in der die führenden Online-Vermarkter
InteractiveMedia, United Internet Media und Yahoo! Deutschland
anlässlich der zentralen deutschen Branchenmesse der digitalen
Wirtschaft, der dmexco in Köln, das Thema Bewegtbildwerbung umfassend
unter die Lupe genommen haben. Neben dem allgemeinen Wirkungsbeleg
von Online-Bewegtbildwerbung liefert die Studie auch dezidierte
Ergebnisse zu den klassischen Wirkungsparametern Awareness, Image und
Impact der unterschiedlichen Formate und bietet darauf basierend
konkrete Handlungsempfehlungen für die strategische Media-Planung.

Bewegtbildwerbung zeigt Wirkung in jedem Format, und doch ist
Online-Spot nicht gleich Online-Spot. Zu diesem Ergebnis kommt die
vermarkterübergreifende Studie "Brands in (E)Motion". Jede der
untersuchten Formatkategorien hat ihre individuellen Stärken. Die
insgesamt beste Werbewirkung mit Blick auf die drei Wirkungsparameter
Awareness, Image und Impact erzielten inPage-Formate, die entweder
auf einer Website in den Content integriert (Medium Rectangle) oder
großformatig nach einem E-Mail-Logout angezeigt werden. In der Studie
konnte der Einsatz von inPage-Bewegtbildwerbung die Werbewirkung im
Vergleich zur Kontrollgruppe um 13 Prozent steigern. BridgeAds, also
Werbespots, die beim Wechsel zu einer neuen Seite eingespielt werden,
kamen auf elf Prozent. Das dritte untersuchte Format waren
inStream-Ads, die vor Videoclips im Internet gezeigt werden. Sie
steigerten die Werbewirkung um sechs Prozent.

BridgeAd- und inStream-Formate besonders aufmerksamkeitsstark

Mit den einzelnen Formaten lassen sich unterschiedliche Effekte
erzielen: BridgeAds beispielsweise eignen sich besonders gut, um
Aufmerksamkeit zu generieren - sie steigern die Marken- und




Werbeerinnerung um 17 Prozent. Auch inStream-Formate sorgen für
Aufsehen, sie steigern die Awareness um zwölf Prozent, während
inPage-Spots mit sieben Prozent eine erwartungsgemäß geringere
positive Aufmerksamkeitswirkung haben, da BridgeAds und inStream-Ads
sich nicht ignorieren lassen - ein wenigstens kurzer Kontakt mit der
Werbung ist garantiert, auch wenn der Nutzer den Online-Spot nicht zu
Ende sehen möchte. Zudem ist das Abspielformat mit 800x600 Pixeln das
größte der getesteten Formate.

Stärkung des Markenimage durch Formate, die das Surfen nicht
unterbrechen

Die vorliegenden Studie beleuchtet neben der expliziten erstmals
auch die implizite Wirkung der einzelnen Formatkategorien in punkto
Markenimage: So wird das Markenimage insbesondere durch den Einsatz
von inPage-Formate positiv beeinflusst. Sie sind diejenigen Formate,
die als besonders sympathisch empfunden werden, und diese
Einschätzung überträgt sich auch auf die beworbene Marke: So steigert
der Einsatz von inPage-Bewegtbildwerbung die positive Bewertung der
werbenden Marke um 17 Prozent. Ähnlich das BridgeAd-Format: Es weckt
schon dank seines großen Formats Emotionen, die wiederum auf die
Marke abstrahlen. Dieses Format wird als eher sympathisch empfunden,
da es jederzeit vom Nutzer bei Nichtinteresse geschlossen bzw.
übersprungen werden kann. inStream-Formate schneiden hier schlechter
ab, so das Ergebnis der Studie.

Positiver Impact und hohe Akzeptanzwerte für alle Formate

Wenn es um Werbung geht, interessieren nicht zuletzt ihre Effekte
auf das Kaufverhalten der Nutzer, wobei hier für den Impact-Score die
Ergebnisse für "Relevant Set" und "First Choice" zusammen gerechnet
werden. Auch hier tun sich die inPage-Formate mit einem positiven
Score-Wert von 16 Prozent über der Kontrollgruppe besonders hervor,
wobei aber auch das Bridge Ad sowie das inStream-Format (plus acht
bzw. plus fünf Prozent) unter diesem Gesichtspunkt überzeugen.

Die inPage-Formate überzeugen auch in punkto Akzeptanz: An der
Spitzenposition rangiert der Medium-Rectangle-Spot. Internetnutzer
kennen und schätzen diese Werbeform, da sie sich harmonisch in die
Website einfügt. An zweiter Stelle wird mit dem Logout-Ad ebenfalls
ein inPage-Format genannt. Es wird in einer entspannten
Nutzungssituation wahrgenommen und unterbricht das Surfen im Web
nicht. inStream-Videos und BridgeAds folgen auf den Plätzen drei und
vier und schneiden dabei deutlich schlechter ab.

Wirkung garantiert

Das Ergebnis der Studie "Brands in (E)Motion" ist also eindeutig:
Mit Online-Bewegtbildwerbung ist die Wirkung garantiert. Während
inPage-Formate in der Summe die höchste Werbewirkung aufweisen und
das Image am besten fördern, da sie den Nutzer beim Surfen nicht
ungewollt unterbrechen, überzeugen BridgeAds und inStream-Spots vor
allem in punkto Awareness. So gilt es, je nach Kampagnenziel
unterschiedliche Formate sukzessive oder parallel zu kombinieren.

Awareness Image Impact
inPage + ++ ++
BridgeAd ++ + +
inStream ++ 0 +

"Das zentrale Fazit der Studie ist, dass Videowerbung in keiner
Media-Strategie mehr fehlen darf. Deutlich wird aber auch, dass eine
maximale Wirkungsleistung und Kampagneneffizienz nur dann erreicht
wird, wenn man die volle Bandbreite der zur Verfügung stehendenden
Videoplatzierungen nutzt", kommentiert Heiko Genzlinger,
Stellvertretender Geschäftsführer und Commercial Director von Yahoo!
Deutschland.

Matthias Ehrlich, Vorstand United Internet Media AG, erklärt: "Mit
unserer gemeinsamen Studie zeigen wir die große Leistungskraft von
Bewegtbildwerbung im Netz auf, belegen mit der vergleichenden
Wirkungsanalyse einzelner Bewegtbildformate zugleich aber auch:
Erfolgreiche Online-Bewegtbildwerbung lebt von zwei Faktoren -
Akzeptanz und Relevanz. Beides können wir in den digitalen Medien mit
entsprechenden Medialösungen und Steuerungsinstrumenten positiv
beeinflussen. Und das sollten wir im Interesse und zugunsten unserer
werbetreibenden Partner auch tun."

Frank Bachér, Geschäftsführer Marketing & Sales InteractiveMedia,
resümiert: "Online-Werbung in bewegten Bildern ist auf der Agenda
werbungtreibender Unternehmen ganz nach oben gerückt. Und auch für
uns Vermarkter sind Video Ads ein zentrales Geschäftsfeld, das in den
nächsten Jahren weiter an Bedeutung gewinnen wird. Zu Recht, wie die
Ergebnisse unserer vermarkterübergreifend initiierten Studie "Brands
in E(Motion)" zeigen. Denn alle Bewegtbildformate haben im Test
überzeugt und eine positive Werbewirkung erzielt."

Studiensteckbrief:

Für die Studie wurden im Mai und Juni 2011 1.578 Nutzer von großen
deutschen Portalen und Videoinhalten gezielt rekrutiert
(Durchschnittsalter 33,5 Jahre) , wobei die Probanden in ihrer
natürlichen Nutzungssituation lebensecht beobachtet wurden. Das heißt
die Teilnehmer generierten die Kontakte während ihres normalen
Surfverhaltens am eigenen Rechner zu Hause. Dabei wurde die einzelnen
Werbeformate jeweils mit der gleichen Kontaktzahl sowie mit den
gleichen drei Kampagnen aus den Branchen FMCG, Automobil und Consumer
Electronics getestet. Die Werbung wurde auf neun der populärsten
deutschen Websites eingesetzt: GMX, MyVideo.de, ProSieben.de, SPIEGEL
ONLINE sueddeutsche.de, t-online.de, WEB.DE, Yahoo! Deutschland,
YouTube.com.

Auf Slideshare steht Ihnen eine Zusammenfassung der Studie zum
kostenlosen Download zur Verfügung:
http://www.slideshare.net/YahooGermany

Ein Bild von Heiko Genzlinger, Stv. Geschäftsführer & Commercial
Director Yahoo! Deutschland, finden Sie unter:
http://yahoo.enpress.de/Yahoo_Sprecher.aspx

Presseportal von InteractiveMedia:
http://www.interactivemedia.net/de/presse

Honorarfreies Fotomaterial finden Medienvertreter in der United
Internet Media Presselounge:
http://united-internet-media.de/de/presse

Ãœber InteractiveMedia

InteractiveMedia, ein Tochterunternehmen der Deutschen Telekom AG,
ist Deutschlands führender Qualitätsvermarkter für digitale Medien.
Wir erreichen deutschlandweit rund zwei Drittel aller Internetuser
mit unserem Online-Portfolio reichweitenstarker Markensites aus
verschiedenen Segmenten wie Sport, Frauen oder Bewegtbild und zählen
zu den Top-Vermarktern im Bereich Mobile Advertising sowie IPTV.
InteractiveMedia ist in Darmstadt ansässig und hat Niederlassungen in
Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München. Zudem ist
InteractiveMedia Veranstalter des new media award (
www.newmediaaward.de ), der renommiertesten Auszeichnung für digitale
Kampagnen im deutschsprachigen Raum.

Mehr unter www.interactivemedia.net - oder besuchen Sie uns auf
Facebook: http://www.facebook.com/interactivemedia.net

Ãœber United Internet Media AG - The fine Arts of digital Media

United Internet Media steht für die konsequente Verknüpfung von
Klassik mit den innovativen Gestaltungsmöglichkeiten digitaler
Technologie und damit für einen neuen Reifegrad der Online-Werbung.
Langjährige Expertise und fundiertes Know-how von über 200 Media- und
Marketingspezialisten, führende Technologien wie Target Group
Planning (TGP®), innovative Produkte, kreative Konzepte und die
gebündelten Reichweiten von Top-Portalen fließen bei United Internet
Media in ein innovatives Instrumentarium ein, aus dem
kundenindividuell Lösungen für die klassischen Ziele und Aufgaben der
Werbung und des Dialogmarketings in digitalen Mediawelten entwickelt
werden. Als Drehscheibe zu rund 30 Millionen deutschsprachigen, über
240 Millionen europäischen und über 600 Millionen Internetnutzern in
60 Ländern weltweit bietet der Mediavermarkter der konzerneigenen
Online-Angebote und -Kooperationsangebote der United Internet AG -
WEB.DE, GMX, 1&1, mail.com, SmartShopping.de sowie top.de - mit
seinen Portalen und AD Europe Partnerportalen die globale Vielfalt
neuer Medienwelten aus einer Hand (one-stop-media-shopping). United
Internet Media ist Partner deutscher und internationaler Werbekunden
in den Segmenten Media- und Kreativagenturen sowie aus der
werbetreibenden Industrie (Direktkunden). Das Unternehmen unterhält
Standorte in Karlsruhe und München und Niederlassungen in Hamburg,
Düsseldorf, Wien, London und New York.

Ãœber Yahoo!

Yahoo! (NASDAQ:YHOO) ist ein führendes digitales
Medienunternehmen, das hochwertige personalisierte Inhalte zur
Verfügung stellt und mehr als 680 Millionen Menschen weltweit mit dem
verbindet, was ihnen wirklich wichtig ist. So gestaltet Yahoo! die
Welt seiner Nutzer auf allen Endgeräten ganz nach ihren persönlichen
Vorstellungen. Auf der Vermarktungsseite setzt Yahoo! auf die
besondere Kombination aus Science + Art + Scale und verbindet
Werbekunden mit ihren jeweiligen Zielgruppen. Yahoo! hat seinen
Hauptsitz in Sunnyvale, Kalifornien/USA. Sitz der Yahoo! Deutschland
GmbH ist München.

Weitere Informationen sind verfügbar unter
http://www.yahoo.enpress.de/ oder im Unternehmens-Blog Yodel
Anecdotal http://yodel.yahoo.com .



Pressekontakt:
Yahoo! Deutschland GmbH
Judith Sterl
Head of PR
Theresienhöhe 12
80339 München
Fon: +49 (0) 89-231 97 186
Fax: +49 (0) 89-231 97 482
sterlj(at)yahoo-inc.com

United Internet Media AG
Nadja Elias
Leiterin Public Relations
Frankfurter Ring 129
D - 80807 München
Telefon: +49 / (0) 89 / 14339-222
Telefax: +49 / (0) 89 / 14339-250
E-Mail: nadja.elias(at)united-internet-media.de

InteractiveMedia CCSP GmbH
Christian Endres
Presse & PR
T-Online-Allee 1
D-64295 Darmstadt
Tel. +49 (0)6151 5002-333
Fax +49 (0)6151 5002-101
presse(at)interactivemedia.net


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wechselwilligkeit von Fach- und Führungskräften um 25% gesunken / 
forsa Repräsentativbefragung im Auftrag von Jobware BVDW: Umfangreiches Programm für Fachbesucher auf der dmexco 2011
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.09.2011 - 11:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 484192
Anzahl Zeichen: 12937

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München/Darmstadt/Köln (dmexco)



Kategorie:

Internet



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brands in (E)Motion: Wirkung von Bewegtbildwerbung im Internet garantiert / Vermarkterübergreifende Studie untersucht Wirkung von inPage-, BridgeAd- und inStream-Bewegtbildformaten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Yahoo! Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Yahoo Aviate jetzt auf Deutsch verfügbar ...

Der Android-Launcher Yahoo Aviate ist jetzt auch mit deutscher Navigation verfügbar. Die Anwendung organisiert Apps auf dem Smartphone und bietet Nutzern eine individuelle Startansicht, die sich den Gewohnheiten, persönlichen Interessen sowie dem ...

Alle Meldungen von Yahoo! Deutschland GmbH