PresseKat - Online-Werbeklima: Bewegt und heiter

Online-Werbeklima: Bewegt und heiter

ID: 479410

(firmenpresse) - • Preisniveau steigt um zehn Prozent – durch Sonderwerbeformen und Video-Werbung
• 18 Prozent mehr Targeting-Kampagnen auf dem Online-Werbemarktplatz
• Auslastung von adscale steigt um 36 Prozent im Vorjahresvergleich


München, 14. September 2011. Das Online-Werbeklima in Deutschland zeigt sich weiterhin von seiner sonnigen Seite: Das allgemeine Preisniveau für Online-Werbung hat im ersten Halbjahr 2011 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um zehn Prozent zugelegt – so das Ergebnis des aktuellen adscale Analyzers. Grund für den Anstieg ist der Trend zu Targeting-Kampagnen auf Basis der IAB-Standardwerbeformen (plus 18 Prozent). Zunehmender Beliebtheit erfreuen sich zudem Sonderwerbeformen wie Layer Ads und Banderolen. Ein weiterer Wachstumstreiber ist der Bereich Bewegtbild, der parallel zum Start des eigenen adscale Video-Marktplatzes seit Dezember vergangenen Jahres erhoben wird. Allein von Januar auf Februar diesen Jahres stiegen die Preise für Pre Rolls um elf Prozent (siehe auch adscale Analyzer 1/2011).

„Bis zum kommenden Jahr wird sich das Umsatzvolumen im Bereich der Online Video-Werbung verdreifachen“, prognostiziert adscale-Geschäftsführer Matthias Pantke, „der Trend zu ganz individuellen Kampagnen-Lösungen, die die gesamte Bandbreite der Online-Werbung nutzen, ist ungebrochen: Targeting, Sonderwerbeformen und Bewegtbild profitieren dieses Jahr davon besonders und sind eindeutig die Wachstumstreiber.“

Die Entwicklungen auf adscale spiegeln die allgemeine Markt-Tendenz wider. So prognostiziert der Online-Vermarkterkreis (OVK) für 2011 Brutto-Werbeausgaben allein für Online-Display-Werbung von 3,8 Mrd. Euro – 20 Prozent mehr gegenüber dem Vorjahreswert. „Bei den Brutto-Werbeausgaben erwarten wir im Displaybereich für 2011 eine Steigerung um etwa 25 Prozent“, so Matthias Pantke weiter. „Innovationen wie Real Time Bidding und immer ausgefeiltere Targeting-Lösungen werden dem Markt einen zusätzlichen Push geben.“





Weitere Ergebnisse präsentiert der heute veröffentlichte adscale Analyzer 2/2011, der basierend auf realen Werten als einzige Studie im deutschen Markt Kennzahlen zur Entwicklung des Preisniveaus von Online-Werbung liefert (www.adscale.de/analyzer).


36 Prozent höhere Auslastung im Vergleich zum Vorjahr

Parallel mit dem Wachstum der Branche zieht auch Deutschlands fĂĽhrender Online-Werbemarktplatz eine erfolgreiche Halbjahresbilanz: Eine Auslastung von im Schnitt 53 Prozent entspricht einer Steigerung von ĂĽber einem Drittel (36 Prozent) im Vergleich zu den ersten sechs Monaten des Vorjahres. Seinerzeit lag die Auslastung bei 39 Prozent.

Dieser Trend setzt sich im zweiten Halbjahr ungebrochen fort: So wurden im Juli über adscale 9,6 Mrd. Ad Impressions verkauft. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht das einem Anstieg von 1,3 Mrd. bei einer – saisonal-bedingten – Auslastung von 46 Prozent.

Laut comScore hat adscale – verglichen mit dem Vorjahresmonat – im Juli 2011 bereits rund 4,7 Mio. Unique Visitors zusätzlich gewonnen. Mit insgesamt 39,8 Mio. Unique Visitors liegt der Online-Marktplatz damit bereits das sechste Mal in Folge vor dem Google Content Network sowie vor Yahoo und Microsoft.


Targeting-Kampagnen: bis zu viermal höhere Klickraten

Diese hohe Reichweite (71,8 Prozent bzw. über zwei Drittel aller deutschen Internet-User lt. comScore) macht adscale zu einem attraktiven Partner für Targeting-Kampagnen. Diese erzielen auf adscale etwa eine eineinhalb- bis viermal höhere Klickrate (CTR) als herkömmliche Reichweiten-Kampagnen. Betrachtet man die Leistungswerte einzelner Werbeformen innerhalb von Retargeting-Kampagnen, so ergibt sich beispielsweise für das Skyscraper eine CTR-Performance von 0,33. Das sind 0,28 Indexpunkte mehr als mit einer Reichweiten-Kampagne erzielt wurde. Diese attraktive CTR-Performance spiegelt sich auch im Preisniveau wider: Für Retargeting-Kampagnen werden auf adscale durchschnittlich ca. 20 Prozent mehr gezahlt als für vergleichbare Standard-Kampagnen. Weitere Informationen zu dieser Entwicklung finden Sie im Targeting-Special unseres adscale Analyzer (Seite 9).


Erhebungsmethode
Basis für die Berechnungen des adscale Analyzer sind Echtzeitwerte aus der Datenbank des Online-Marktplatzes. Diese bilden sowohl das Angebot als auch die tatsächlich auf dem Online-Marktplatz getätigten Buchungen ab. Ziel der Erhebung ist es, den Markt für Online-Werbung transparenter zu gestalten. Mit einer Reichweite von aktuell über 9,8 Milliarden Ad Impressions pro Monat und 39,8 Millionen Unique Visitors (71,8 Prozent der deutschen Internetnutzer lt. comScore) sowie einem Portfolio von etwa 5.000 Webseiten, zeigt der adscale Analyzer branchenrelevante Trends und Entwicklungen auf.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

adscale ist der in Deutschland führende Marktplatz für Online-Werbung, der Werbetreibende und Webseitenbetreiber zusammen bringt. Werbungtreibende und Webseitenbetreiber kaufen und verkaufen auf adscale Video-, Display- und Textanzeigen bzw. Werbeflächen. Das Unternehmen bietet ein Portfolio mit derzeit über 5.000 Webseiten jeglicher Größe, das Advertiser über eine einzige Plattform selbst buchen können. Publishern und Vermarktern dient adscale als wichtiges Tool, um ihr Inventar optimal auszulasten (Yield Management). Laut comScore erreicht der Marktplatz weit über zwei Drittel aller deutschen Internetnutzer mit Online-Display-Werbung (71,8 Prozent oder 39,8 Mio. Unique Visitors im Juli 2011) und liefert monatlich knapp 9,8 Milliarden Ad Impressions aus. Die Werbeflächen werden für jede Ad Impression neu versteigert. Dadurch erzielt adscale faire Preise und schafft gleichzeitig Transparenz. Die Geschäfte werden von Matthias Pantke (Sprecher) und Stephan Kern geführt. Mehr Informationen finden Sie unter www.adscale.de oder unter www.twitter.com/adscale.



PresseKontakt / Agentur:

Silke Berg
Tel: 089/33066810-610
Mail: silke.berg(at)adscale.de
twitter.com/adscale
facebook.com/adscale



drucken  als PDF  an Freund senden  Innovationsinitiative CODE_n gegründet: Internationaler Wettbewerb für neue IT-basierte Geschäftsmodelle / Präsentation und Förderung der 50 kreativsten Nachwuchsunternehmer auf der CeBIT 2012 Condor geht mobil / Web-Auftritt des Ferienfliegers wurde für Smartphones angepasst
Bereitgestellt von Benutzer: cocodibu
Datum: 14.09.2011 - 11:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 479410
Anzahl Zeichen: 4949

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Silke Berg
Stadt:

MĂĽnchen


Telefon: 089/33066810-610

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Online-Werbeklima: Bewegt und heiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

adscale GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

adscale verstärkt Führungskreis ...

München, 04. Mai 2015. adscale, der führende Marktplatz für digitale Werbung in Deutschland, verstärkt seinen Führungskreis. Als Head of Product ist Norman Birke ab sofort verantwortlich für die strategische und operative Steuerung der Produkte ...

Bilanz Programmatic Buying 2014 ...

München, 19. Januar 2015. Programmatic Buying, der Handel von Werbeflächen in Echtzeit, wächst ungebrochen weiter. Im Bereich Display entfallen bereits erhebliche Umsätze auf den automatisierten Handel. Nach Einschätzung von adscale, Deutschland ...

adscale erweitert Targeting-Möglichkeiten ...

München, 10. November 2014. adscale, Deutschlands führender Marktplatz für digitale Werbung, führt drei neue Targeting-Optionen ein. Beim „Profile Targeting“ präzisieren vom Nutzer selbst angegebene Informationen dessen Nutzer-Profil. Mit de ...

Alle Meldungen von adscale GmbH