PresseKat - Meisenheim: "KlarSicht"-MitmachParcours der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärun

Meisenheim: "KlarSicht"-MitmachParcours der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

ID: 478885

Der Mitmach-Parcours „KlarSicht“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung informiert mit Fakten und Spielen Jugendliche zu den Themen Alkohol und Tabak. Vom 8. September bis zum 9. September 2011 gastierte der Parcours an der Realschule plus in Meisenheim.

(firmenpresse) - Wer den Durchblick hat, ist cool. Dennoch trüben ein Fünftel der 14- bis 17-Jährigen einmal im Monat ihren Blick und trinken bis zum Vollrausch. Und circa 15 Prozent der Zwölf- bis 17-Jährigen vernebeln sich mit Zigaretten die Sicht.

Doch mit erhobenem Zeigefinger und klugen Belehrungen ist niemandem geholfen. Prof. Dr. Elisabeth Pott, Direktorin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) erklärt die Grundidee des Mitmach-Parcours „KlarSicht“: „Jugendliche zwischen zwölf und 17 Jahren brauchen altersgerechte Präventionsangebote. In Rollenspielen, Diskussionen und mit eigenen Fragen sollen sie sich mit den Themen Alkohol und Tabak auseinandersetzen. Wir vermitteln ihnen Entscheidungshilfen für einen gesundheits-förderlichen Umgang damit, und die Jugendlichen reflektieren gleichzeitig ihr eigenes Konsumverhalten.“

Die Jugendlichen treffen an den einzelnen Stationen immer auf zwei professionelle Ansprechpartner/-innen. Sie erklären ihnen die Spiele und kommen so mit ihnen ins Gespräch. Das Moderatoren-Duo besteht jeweils aus Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des „KlarSicht“-Teams der BZgA sowie Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Kooperationspartner vor Ort, die im Vorfeld extra für die Mitmach-Aktion geschult wurden.

Ernüchterung auf ganzer Linie
Ein Highlight unter den fünf Stationen des Parcours ist „Drunk-Buster“. Diese Rauschbrille simuliert einen Alkoholgehalt von circa 1,3 bis 1,5 Promille im Blut. Unter anderem sollen die Jugendlichen damit auf einer gestrichelten Linie gehen – oder es vielmehr versuchen, denn kaum ein Schritt trifft die Linie. Klar im Kopf, aber betrunken im Blick; dieses persönliche Erleben geht vielen der jungen Erwachsenen nahe.



Die zwei Stationen „Alkohol“ und „Tabak“ informieren spielerisch und interaktiv über die Gefahren beim Konsum von Alkohol und Zigaretten. Dabei geht es nicht darum, den Alkoholkonsum per se zu verteufeln. Vielmehr wird den Jugendlichen ein kritischer und bewusster Umgang mit Alkohol vermittelt. Unvernebelt ist die Aussage beim Tabak: Nichtrauchen ist nicht nur gesund, sondern auch ganz schön clever.





An der Station „Talkshow“ werden in der Gruppe Geschichten entwickelt, in denen es um Probleme geht, die im Umgang mit Alkohol oder Tabak entstehen können – erfundene und erlebte, anonym erzählt. Gemeinsam wird überlegt, wie die auftretenden Probleme hätten verhindert werden können beziehungsweise wo Betroffene Hilfe finden. An der fünften Station „Images“ setzen sich die Jugendlichen mit Werbeversprechen der Alkohol- und Tabak-Industrie auseinander. Denn eins ist klar: Die Jugendlichen lassen sich nichts vormachen. Wer nach dem Parcours noch Wissensdurst hat, kann sich am Info-Kiosk mit Lesestoff eindecken.

Die Jugendlichen durchlaufen den Parcours in fünf Gruppen. Am „Tor der Entscheidung“ wird ihnen zunächst eine Einstiegsfrage zum Thema gestellt. Nach dem Parcours beantworten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen die gleiche Frage noch einmal. Die Einschätzungen vor und nach dem Parcours können direkt mit einander verglichen werden.

Die Zusammenarbeit zwischen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und dem PKV, dem Verband der privaten Krankenversicherungen e. V., ermöglichte den Aufbau des „KlarSicht-Parcours“ in Meisenheim an der Nahe.

Folgende Kooperationspartner und -partnerinnen wirkten aktiv mit und trugen dazu bei, den Parcours erfolgreich umzusetzen:

•Landkreis Bad Kreuznach – Kreisjugendpflege –
•Polizeiinspektion Lauterecken
•Verbandsgemeinde Meisenheim, Ordnungsamt und Jugendpflege
•Realschule plus, Meisenheim

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schmitt Projektorganisation GmbH koordiniert Projekte im gesundheitswissenschaftlichen Bereich.
Derzeit liegt der Focus auf der Durchführung des Mitmachparcours Klarsicht im Auftrag der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).



PresseKontakt / Agentur:

Schmitt Projektorganisation GmbH
im Auftrag der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Peter Frech
- Projektleiter -
Dillenburger Str. 93
51105 Köln
Tel: +49 (0) 221 87080 37
Fax: +49 (0) 221 87080 46
Mobil: +49 (0) 1577 8908037
frech(at)s-po.de
www.klarsicht.bzga.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Birkenfeld:
Bereitgestellt von Benutzer: frech
Datum: 13.09.2011 - 15:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 478885
Anzahl Zeichen: 4012

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Prävention


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Meisenheim: "KlarSicht"-MitmachParcours der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schmitt Projektorganisation im Auftrag der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schmitt Projektorganisation im Auftrag der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)