PresseKat - M 8 - 9 / 2011: Tarifeinigung: Abwertung des Berufs verhindert / Pressefreiheit im Schatten der Anti

M 8 - 9 / 2011: Tarifeinigung: Abwertung des Berufs verhindert / Pressefreiheit im Schatten der Anti-Terror-Gesetze/ Rückgang des Informationsjournalismus zugunsten des Boulevard

ID: 473630

(ots) - "Worte sind wertvoll" - eine Erkenntnis, die mit
monatelangen Aktionen und Streiks für die Tarifverträge von
Redakteurinnen und Redakteuren an Tageszeitungen einmal mehr klar
gemacht werden musste. Mit Erfolg! Das Hauptanliegen der Verleger,
Berufseinsteiger im Journalismus künftig viel schlechter zu bezahlen
(bis zu 25 %), konnte nach zehn Verhandlungsrunden vom Tisch gefegt
werden. Eine Abwertung des Berufes wurde damit verhindert. "M
Menschen Machen Medien" berichtet in der aktuellen Ausgabe 8-9 / 2011
ausführlich über den ideenreichen und engagierten Kampf der
Journalisten unterstützt von Beschäftigten aus Verlagen und
Druckereien. "Das war die härteste Tarifauseinandersetzung in den
letzten 20 Jahren in den Redaktionen", sagt Frank Werneke,
stellvertretender ver.di-Vorsitzender. Der Verhandlungsführer spricht
im Interview über das Tarifergebnis und seine Folgen, über notwendige
Kompromisse und den durchaus selbstbewussten Blick in die Zukunft.

Der Wert der Worte und Bilder rückt dieser Tage auch in den Fokus,
wenn wir ihn im "Schatten der Anti-Terror-Gesetze" betrachten, die
unter dem Eindruck des 11. September vor zehn Jahren erlassen wurden.
Weltweit sind Gesetze und Verordnungen zur präventiven Bekämpfung des
Terrors verabschiedet worden. "In der Abwägung von
Sicherheitsbedürfnissen und Bürgerrechten blieb vielfach die
Pressefreiheit auf der Strecke", heißt es dazu im Titelthema von M.

Medienkritik sei es über den Rückgang des Informationsjournalismus
zugunsten des Boulevard oder über das Diskriminieren von Themen durch
Ignorieren, findet sich in der aktuellen M. Ebenso beleuchtet werden
medien- und rundfunkpolitische Entwicklungen wie die "ernüchternde
Halbzeitbilanz" der Enquete-Kommission des Bundestages "Internet und
digitale Gesellschaft" oder der Einzug des Digitalradios ins




bundesweite Netz - "gewagt, aber auch vielversprechend".



Pressekontakt:
M Menschen Machen Medien
Karin Wenk, Chefredakteurin
Telefon: +49 (0)30 6956 2326
Telefax: +49 (0)30 6956 3676
Karin.Wenk(at)verdi.de
http://mmm.verdi.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BDZV: Neuer Tarifvertrag bringt Planungssicherheit für Verlage WAZ: Kannegiesser: IG-Metall-Forderung kostet Lehrstellen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.09.2011 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 473630
Anzahl Zeichen: 2342

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gewerkschaften



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"M 8 - 9 / 2011: Tarifeinigung: Abwertung des Berufs verhindert / Pressefreiheit im Schatten der Anti-Terror-Gesetze/ Rückgang des Informationsjournalismus zugunsten des Boulevard"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

"M" Menschen Machen Medien (ver.di) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von "M" Menschen Machen Medien (ver.di)