PresseKat - Produkte und Beratung zur Verhütung von Infektionen verursacht durch den nosokomialen Keim Clostrid

Produkte und Beratung zur Verhütung von Infektionen verursacht durch den nosokomialen Keim Clostridium difficile.

ID: 465930

orochemie – Hersteller von Desinfektionsmitteln und Reinigungsmitteln – bietet Kunden Produkte und Beratung zur Verhütung von Infektionen verursacht durch den nosokomialen Keim Clostridium difficile.

(firmenpresse) - Bei gesunden Menschen ist Clostridium difficile ein harmloses Darmbakterium. Nach einer Antibiotika- oder Chemotherapie kann es sich jedoch im Darm stark vermehren und Gifte (Toxine) erzeugen. Die Folgen sind lebensbedrohende Durchfallerkrankungen.

C. difficile-Bakterien werden mit dem Stuhl ausgeschieden und über Hände und Flächen in den Mund übertragen. Unter schwierigen Lebensbedingungen können sich diese Bakterienzellen zu Sporen verkapseln. Letztere sind nur schwer durch Desinfektionsmittel abzutöten. Verbessern sich die Umweltbedingungen, so entkapseln sich die Sporen und gehen wieder in die infektiöse Bakterienform über.

Bislang kamen Infektionen hauptsächlich in Krankenhäusern vor. Doch inzwischen breitet sich C. difficile auch vermehrt in anderen medizinischen Einrichtungen aus. Entsprechend steigt dort die Bedeutung der Hygiene.

- Betroffene Patienten im Einzelzimmer mit eigener Nasszelle unterbringen.

- Geschlossenen, langärmeligen Schutzkittel und Einmalhandschuhe anlegen bei Kontakt mit Patienten, Stuhl oder kontaminierten Flächen. Vor Verlassen des Zimmers ablegen, entsorgen.

- Hände zur Abtötung der Bakterienzellen von C. difficile desinfizieren, z. B. mit C 20 Hände + Haut Desinfektion, und zwar nach Kontakt mit Patienten, erregerhaltigem Material und kontaminierten Flächen sowie nach Ablegen der Handschuhe vor Verlassen des Zimmers. Alkoholische Händedesinfektionsmittel sind generell unwirksam gegen Sporen. Daher die Hände nach dem Desinfizieren zur mechanischen Entfernung der Sporen gründlich waschen, z. B. mit C 45 Waschlotion. Auch Patienten und Besucher in die Händehygiene einweisen.

- Patientennahe Flächen und Handkontaktflächen mind. 1 x täglich mit einem sporenwirksamen Desinfektionsmittel, z. B. B 5 Wischdesinfektion, desinfizieren und reinigen. Keine alkoholischen Desinfektionsmittel verwenden!

- Bei Patientenwechsel Schlussdesinfektion aller Flächen im Zimmer durchführen (ebenfalls mit B 5 Wischdesinfektion).





- Pflegeutensilien patientenbezogen verwenden. Nach Gebrauch bzw. bei Patientenwechsel mit sporenwirksamem Präparat (z. B. B 5 Wischdesinfektion) desinfizieren.

- Instrumente im geschlossenen Behälter zur zentralen Aufbereitung transportieren, möglichst thermisch desinfizieren und sterilisieren.

- Geschirr in geschlossenem Behälter zur Spülmaschine transportieren und bei > 60° C spülen.

- Bettwäsche und Handtücher täglich wechseln. Schmutzwäsche in flüssigkeitsdichten Säcken direkt zur Wäscherei bringen, desinfizierend waschen.

- Für Betten und Matratzen wischdesinfizierbare Überzüge verwenden.

- Abfall in dichten, reißfesten Plastiksäcken entsorgen. Nicht umfüllen oder sortieren.

- Bei Patiententransport Zielbereich/-einrichtung und Transportdienst informieren. Nach dem Transport alle Kontaktflächen desinfizieren. Händedesinfektion und -waschung durchführen.


Für die o. g. Händehygiene empfiehlt orochemie:

C 20 Hände + Haut Desinfektion*
http://www.orochemie.de/de/kurzinfo_orochemie_c20.php

C 45 Waschlotion:
http://www.orochemie.de/de/kurzinfo_orochemie_c45.php

Für die o. g. Flächendesinfektion eignet sich das orochemie-Produkt B 5 Wischdesinfektion:
http://www.orochemie.de/de/kurzinfo_orochemie_b5.php


Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an 07154-1308-39/-46, info(at)orochemie.de oder www.orochemie.de.




*C 20 - 2-Propanol 70 % (V/V) - Zusammensetzung: Arzneilich wirksame Bestandteile: 100 g Lösung enthalten 2-Propanol 62,8 g. Sonstige Bestandteile: Gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete: Hygienische und chirurgische Händedesinfektion, Hautdesinfektion vor einfachen Injektionen und Punktionen peripherer Gefäße, Hautdesinfektion vor Operationen und vor Punktionen von Gelenken, Desinfektion talgdrüsenreicher Haut, Kühlumschläge. Gegenanzeigen: C 20 ist nicht zur Desinfektion offener Wunden geeignet. Bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe darf C 20 nicht angewendet werden. Nebenwirkungen: Bei Einreibungen der Haut mit C 20 können Rötungen und leichtes Brennen auftreten. Hinweise: Gut verschlossen lagern. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Das Arzneimittel soll nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr angewendet werden. Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
orochemie, D-70806 Kornwestheim.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

orochemie – ein modernes Chemie- und Pharmaunternehmen - gehört zur weltweit aktiven Dürr Dental-Gruppe, die insgesamt 1.000 Mitarbeiter beschäftigt. Als Hersteller und Spezialist für Desinfektions- und Reinigungsmittel sowie Röntgenchemikalien verfügt orochemie - gegründet 1965 - über jahrzehntelange Erfahrung und branchenspezifisches Know-how. In der modern ausgerüsteten Produktionsstätte entwickeln, produzieren und vertreiben 130 Mitarbeiter ein umfangreiches Warenangebot unter dem Label orochemie, als Eigenmarken oder in Lohnfertigung. Die Produkte werden in den unterschiedlichsten Branchen als Medizinprodukte, Biozide, Arzneimittel und Kosmetikpräparate eingesetzt. Sie sind den Anforderungen entsprechend gelistet, umfassend wirksam, toxikologisch unbedenklich und umweltverträglich.



drucken  als PDF  an Freund senden  4-Sterne Park Hotel KUR & SPA im Bad Flinsberg: Kuren für Gesundheit und Wellness inklusive  Im Auftrag der Leber
Bereitgestellt von Benutzer: Cornelia Wegemund
Datum: 23.08.2011 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 465930
Anzahl Zeichen: 4816

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Cornelia Wegemund
Stadt:

70806 Kornwestheim


Telefon: Tel.: 0 71 54 - 13 08 0

Kategorie:

Prävention


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.08.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Produkte und Beratung zur Verhütung von Infektionen verursacht durch den nosokomialen Keim Clostridium difficile."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

orochemie GmbH + Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von orochemie GmbH + Co. KG