PresseKat - Tabaksteuererhöhung: "Die organisierte Kriminalität ist der lachende Dritte"

Tabaksteuererhöhung: "Die organisierte Kriminalität ist der lachende Dritte"

ID: 459921

(ots) - Die Tabaksteuererhöhung hat sich als wirkungsloses
Instrument erwiesen. Den Nachweis liefern aktuelle Zahlen eines
internen Papiers der Zollfahndung. Der BDZ sieht sich in seinen
Prognosen bestätigt. Die Zollgewerkschaft hatte in der Anhörung zum
Tabaksteuererhöhungsgesetz 2010 vor den negativen Auswirkungen für
Fiskus und Gesundheit gewarnt.

Das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" beruft sich ein Lagebild zum
Zigarettenschmuggel. Danach trug auch die jüngste Preiserhöhung im
Frühjahr 2011 dazu bei, dass die zu versteuernden Gewinne der
Zigarettenindustrie weiter wegbrechen und die erhofften
Mehrein-nahmen des Bundes ausbleiben. Die Folge ist eine erhöhte
Kriminalität beim Zigarettenschmuggel.

Bereits im Zeitraum von 2003 und 2009 war der Absatz versteuerter
Zigaretten von rund 133 auf 87 Milliarden Stück gesunken. Die
Differenz von rund 46 Milliarden Zigaretten wird aber überwiegend
durch illegale Ware kompensiert wird.

Vor dem Hintergrund der rückläufigen Beschlagnahme illegaler
Zigaretten durch den Zoll erneuert der BDZ seinen Appell, die
Bekämpfung der Kriminalität erheblich zu intensivieren. Im
Zusammenspiel nationaler und europaweiter Bemühungen zur Eindämmung
von Zigarettenschmuggel und -fälschungen müsse der Fahndungsdruck
erhöht werden. Denn vor allem die grenzüberschreitenden Ermittlungen
seien zeit-, kosten- und personalaufwändig.

BDZ-Bundesvorsitzender Klaus H. Leprich betont: "Eine freie
Fahndung wird dadurch erschwert, dass der Zoll auch im
Vollzugsbereich nach den Grundsätzen der Kosten- und
Leistungsrechnung gesteuert wird. Solange der Zoll mit angelegten
Fesseln arbeitet, ist die organisierte Kriminalität bei jeder
Erhöhung der Tabaksteuer der lachende Dritte."



Pressekontakt:

Christof Stechmann




BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft
Friedrichstraße 169-170
10117 Berlin
Telefon 030 - 40816600
Telefax 030 - 40816633
E-Mail: post(at)bdz.eu
Internet: www.bdz.eu
Facebook: http://de-de.facebook.com/BDZ.eu


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zu den Fluglotsen: BDZV: Neuer Tarifvertrag bringt Planungssicherheit für Verlage
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.08.2011 - 09:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 459921
Anzahl Zeichen: 2290

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gewerkschaften



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tabaksteuererhöhung: "Die organisierte Kriminalität ist der lachende Dritte""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDZ - Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sparpaket: Gewerkschaften erwarten massiven Beamtenprotest ...

Als Reaktion auf das Sparpaket der Bundesregierung schließen die Bundesbeamten einen heißen Herbst nicht aus. Nach dem DGB-Vorsitzenden Michael Sommer erwartet auch der Sprecher der dbb-Bundesbeamtengewerkschaften und Bundesvorsitzende des BDZ ...

Alle Meldungen von BDZ - Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft