PresseKat - ALSCO setzt bei VoIP-Migration auf innovaphone

ALSCO setzt bei VoIP-Migration auf innovaphone

ID: 45852

Sanfte Migration mit innovaphone PBX

(firmenpresse) - Sindelfingen, 1. April 2008 – Der Sindelfinger IP-Telefonie-Spezialist innovaphone AG wurde mit dem Umbau der Telefonieinfrastruktur bei der Firma ALSCO beauftragt. ALSCO gehört zu den Marktführern auf dem Gebiet der Verteilung und Pflege von Berufskleidung und zahlreichen anderen Produkten rund um Sauberkeit und Hygenie. In Deutschland verfügt das Unternehmen über 13 Niederlassungen und fünf Service-Center mit rund 1300 Mitarbeitern. Bei der Aufgabe, die verschiedenen Standorte mit einer durchgängigen Telefonielösung zusammenwachsen zu lassen, konnte sich die innovaphone PBX gegenüber anderen Systemen durchsetzen.

Mit deutschlandweit 18 Standorten, von der Hauptverwaltung in Köln bis hin zu kleineren Niederlassungen, beispielsweise in Dresden oder Bad Hersfeld, bietet die Firma ALSCO ein ideales Szenario, um die Vorteile der IP-Telefonie abbilden zu können. So konnten die internen Telefongespräche zwischen den Lokationen auf die schon vorhandenen Datenverbindungen umgeleitet werden, was zu einer unmittelbaren Einsparung bei den Gesprächskosten führte. Laut Andre Ruppert, Projektverantwortlicher beim Systemhaus Vision Consulting, das das Projekt als innovaphone Reseller betreute, „gehörte zu den zentralen Anforderungen an die neue Telefonielösung ein einheitlicher Rufnummerplan für alle Niederlassungen.“

Inzwischen verfügt jeder Mitarbeiter bei ALSCO über eine vierstellige Rufnummer, deren erste Ziffern die Niederlassung und die letzten zwei Ziffern den individuellen Anschluß bezeichnen. Auf diese Weise kann ein durchgängiger Service für die Kunden realisiert werden, ohne daß in jeder einzelnen Niederlassung vor Ort Mitarbeiter anwesend sein müssen. Darüber hinaus sind die Filialen durch das ausgefeilte Standortkonzept in der Lage, einander bei Ausfällen oder Überlastungen zu ersetzen. So können ferne Amtszugänge genutzt werden, wenn die standorteigenen belegt sind. Auch ganze Telefonanlagen können über Standorte hinweg mit der innovaphone PBX im redundanten Sicherheitsbetrieb aufgesetzt werden.





Beim Neubau eines Firmengebäudes von ALSCO in Leverkusen kam ein weiterer Vorteil der IP-Telefonie zum Tragen: Da Sprach- und Datenverkehr über dasselbe Netzwerk abgewickelt werden, reduziert sich der Verkabelungsaufwand und die damit verbundenen Kosten auf die Hälfte. Im Neubau befindet sich ein voll-automatisierter Wäschereibetrieb mit insgesamt rund 90 Mitarbeitern. Der Standort wurde über eine innovaphone IP6000 an die Firmenzentrale in Köln angebunden. Die Mitarbeiter vor Ort sind mit DECT-Telefonen ausgestattet und verfügen damit über ein Höchstmaß an Mobilität. In mehreren anderen Standorten wurde ein kleineres innovaphone-Gateway vor die vorhandene Telefonanlage geschaltet mit dem Ziel, nach Ablauf der Vertragsbindung die Telefonie komplett auf IP umzustellen.

Fred Böckmann, IT-Leiter bei ALSCO, hat diese Flexibilität der innovaphone-Lösung überzeugt: „Von der TK-Anlagenkopplung über die sanfte Migration bis hin zur Komplettausstattung eines Standortes ist mit den innovaphone Systemen alles möglich. Auf diese Weise konnten wir für jeden Standort separat eine maßgeschneiderte Lösung umsetzen und verfügen dennoch über eine standortübergreifende Telefonielösung mit zentraler Administration und redundantem Sicherheitsbetrieb.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber innovaphone

Die innovaphone AG ist ein technologisch führender unabhängiger Anbieter von IP-Telefonielösungen für Geschäftskunden. Im Unterschied zu den Herstellern von herkömmlichen Telefonanlagen und den Netzwerkausrüstern konzentriert sich innovaphone vollständig auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von IP-Telefonielösungen. Dabei zählt das Unternehmen zu den wenigen Anbietern im Markt, die IP-Technologie kompromisslos umsetzen. Alle IP-Telefonielösungen von innovaphone unterstützen die herstellerneutralen Konvergenzstandards H.323 und SIP. Dadurch kommen die Vorteile der VoIP-Technologie – Flexibilität, Investitionssicherheit und Wirtschaftlichkeit – bei den VoIP-Gateways und IP-Telefonen von innovaphone voll zum Tragen.

In mehrjähriger Entwicklungsarbeit ist eine breite Palette an technisch ausgereiften Produkten entstanden. Das erste VoIP-Gateway (IP 400) wurde 1998 – ein Jahr nach Gründung des Unternehmens – der Öffentlichkeit vorgestellt. Es folgten das IP-Gateway IP 3000 und das IP-Telefon tiptel innovaphone 200 im Januar bzw. März 2000. Das Herzstück des Leistungsspektrums bildet die IP-Telefonanlage innovaphone PBX.

Gegründet wurde die innovaphone AG im Jahr 1997 von vier Pionieren aus dem ISDN-Umfeld. Sitz des Unternehmens ist Sindelfingen. Derzeit beschäftigt das Unternehmen rund 50 Mitarbeiter an sechs Standorten in Sindelfingen (Zentrale), Hannover (Schulungszentrum), Berlin, Verona (Italien), Wien und Eksjö (Schweden) und entfaltet Geschäftsaktivitäten in ganz Europa. Zu den Unternehmen und Einrichtungen der öffentlichen Hand, die VoIP-Lösungen von innovaphone nutzen, zählen u.a. das Deutsche Forschungsnetz (DFN), Gegenbauer Bosse, Douglas, Schönmackers, die Fachhochschule Bremerhaven, das Fraunhofer Institut, die Volksbank Vorarlberg und die österreichische Meinl Bank sowie die Schweizer Detailhändlerin SPAR.



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartner für die Presse

innovaphone AG

Dagmar Geer (Vorstand Marketing & PR)
Dr. Petra Wanner-Meyer (Leitung PR)

Böblinger Straße 76
D-71065 Sindelfingen

Telefon: +49 (0)7031.73009-0
Telefax: +49 (0)7031.73009-99
E-Mail: dgeer(at)innovaphone.de
E-Mail: pwanner-meyer(at)innovaphone.de

Internet: www.innovaphone.de


c/o MärzheuserGutzy Kommunikationsberatung GmbH

Michael Märzheuser/Jochen Gutzy
Geschäftsführer

Theresienstraße 6-8/Ecke Ludwigstraße 21
D-80333 München

Telefon: +49 (0)89.2 88 90-480
Telefax: +49 (0)89.2 88 90-45
E-Mail: mm(at)maerzheusergutzy.com
E-Mail: jg(at)maerzheusergutzy.com

Internet: www.maerzheusergutzy.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Genotec AG erweitert und restrukturiert die Geschäftsleitung virtic bietet Zusatzfunktionen für die mobile Stechuhr
Bereitgestellt von Benutzer: JochenGutzy
Datum: 01.04.2008 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 45852
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dagmar Geer
Stadt:

Sindelfingen


Telefon: +49 (0)7031.73009-0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 369 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ALSCO setzt bei VoIP-Migration auf innovaphone"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

innovaphone AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

innovaphone PBX im 3rd Party Lab der Telekom zertifiziert ...

 Der Sindelfinger Spezialist für professionelle Unternehmenskommunikation hat seine innovaphone PBX im 3rd Party Lab der Telekom in Bonn getestet. Dabei stellt die Telekom die für die Kompatibilitätstest benötigten IP-Anschlüsse zur Verfügung ...

Alle Meldungen von innovaphone AG