PresseKat - EU-Experten diskutieren in Erfurt über Fachkräftebedarf und -gewinnung in der Pflege

EU-Experten diskutieren in Erfurt über Fachkräftebedarf und -gewinnung in der Pflege

ID: 452678

Strategien und Lösungen in der Personalentwicklung und -integration werden vorgestellt

ERFURT - Experten aus Tschechien, Schweden, Polen und Deutschland diskutieren am 2. August in Erfurt über Strategien und Lösungen zur Personalentwicklung und -integration in der Altenpflege. Wissenschaftler, Bildungsdienstleister und Mitarbeiter aus Pflegeeinrichtungen tauschen ihre Erfahrungen aus, um Lösungen für die Fachkräftesicherung in der Pflege vorzustellen und die Qualität der Pflege zu verbessern. Die Fachtagung bildet den Abschluss der Initiative „Fachkräftegewinnung, -sicherung und -einsatz in der Altenpflege“. Die Initiative wurde von ÖKUS e.V. Anfang 2011 gestartet. Die GFAW hat für dieses transnationale Projekt Mittel des Europäischen Sozialfonds zur Verfügung gestellt.

(firmenpresse) - „Für Thüringen, Sachsen, Polen, Tschechien, Bulgarien und Schweden wollen wir den Grundstein für einen europäischen Bildungsservice (EBS) für die Altenpflege legen“, erklärt Karin Eckert, Vorstand des ÖKUS e.V. „Durch die Öffnung des EU-Arbeitsmarktes stehen die Thüringer Pflege-Unternehmen vor neuen Herausforderungen.“ Auch müsse sich die Personalpolitik der Unternehmen verändern, so Eckert. Eine weitere Herausforderung sei, dass Fachkräfte aus der EU so qualifiziert werden müssen, dass sie den Anforderungen der jeweiligen Länder genügen. „Eine zentrale Frage der Personalpolitik wird sein, wie ausländische Pflegekräfte in Thüringer Pflege-Unternehmen integriert werden können und welche Voraussetzungen dafür nötig sind“, erläutert Karin Eckert.

„Ziel ist, mit diesem transnationalen Wissensaustausch praktikable Vorschläge und neue Handlungskonzepte für die weitere Zusammenarbeit zu erhalten, um die Pflegequalität zu verbessern sowie die Personalentwicklung und Arbeitskräfteintegration voranzutreiben.“

In der Thüringer Gesundheits- und Altenpflege besteht derzeit hoher Fachkräftebedarf. In Thüringen werden im Bereich der Gesundheits- und Sozialwirtschaft rund 40.000 Fachkräfte in den nächsten fünf Jahren benötigt. Die Öffnung des EU-Arbeitsmarktes ist eine Chance, ein Teil des Bedarfes zu decken.

Die Veranstaltung findet am 2. August 2011 ab 13:00 Uhr in der Liga der freien Wohlfahrtsverbände
Arnstädter Str. 50 in Erfurt statt.

Hintergrundinformationen:

Ökus e.V. (Ökologie, Kultur, Umwelt und Soziales e.V.) hat seinen Sitz in Unterwellenborn und ist seit 18 Jahren im Bereich Erwachsenenbildung und Personalentwicklung tätig.

Weitere Informationen:
www.gfaw-thueringen.de
www.oekus.de



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

GFAW mbH
Katja Lutherdt
Warsbergstraße 1
99092 Erfurt

Telefon:
0361 2223-226
0162 2586083

E-Mail:
katja.lutherdt(at)gfaw-thueringen.de



PresseKontakt / Agentur:

GFAW mbH
Katja Lutherdt
Warsbergstraße 1
99092 Erfurt

Telefon:
0361 2223-226
0162 2586083

E-Mail:
katja.lutherdt(at)gfaw-thueringen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Hochschulzertifizierte Weiterbildung zum Interkulturellen Trainer Lösungswege von WEKA MEDIA für die Aufgaben im Datenschutz
Bereitgestellt von Benutzer: klutherdt
Datum: 29.07.2011 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 452678
Anzahl Zeichen: 2634

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Fachthemen


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.07.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU-Experten diskutieren in Erfurt über Fachkräftebedarf und -gewinnung in der Pflege"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung des Freistaats Thüringen mbH (GFAW) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Thüringer Tourismusakteure setzen auf Weiterbildung ...

„In Thüringen fehlt es noch an Weiterbildungsangeboten, die auf den Thüringer Tourismus zugeschnit-ten sind“, sagt Alexander Mayrhofer, Leiter des Kompetenzzentrums bei der TTG. „Gemeinsam mit erfahrenen Bildungsdienstleistern wollen wir die ...

Klick Dich klug - Weiterbildung online ...

Arbeitnehmer, die sich beruflich weiterbilden wollen, finden hier unter anderem zahlreiche berufsspezifische Kurse aus allen Branchen sowie Excel-Schulungen, Führungskräftetrainings oder auch Kommunikations-, Verkaufs- und Präsentationstrainings. ...

Alle Meldungen von Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung des Freistaats Thüringen mbH (GFAW)