PresseKat - dm setzt Lichtzeichen – Drogeriemarktkette nimmt ausgediente LED- und Energiesparlampen zurück

dm setzt Lichtzeichen – Drogeriemarktkette nimmt ausgediente LED- und Energiesparlampen zurück

ID: 443464

(firmenpresse) - Berlin/Karlsruhe, 19. Juli 2011. Die dm-Drogeriemärkte haben in allen 1.227 Filialen in Deutschland Sammelboxen für LED- und Energiesparlampen aufgestellt. Dort können Privatkunden seit dem 1. Juni alte LED- und Energiesparlampen unentgeltlich abgeben.
Die Sammelboxen für ausgediente Altlampen stehen neben den bereits vorhandenen Entsorgungsbehältnissen für Batterien, Glas, Metalle, Verbundmaterial, Kunststoffe, Folie, Papier und Karton im Eingangsbereich der Drogeriemärkte. „Wir freuen uns sehr, nun auch die dm-Filialen an Bord zu haben! Das ist für uns ein weiterer großer Schritt beim Ausbau des Sammelstellennetzes: So konnten wir uns von über 3.100 Sammelstellen zu Jahresbeginn auf nun mehr als 5.300 Sammelstellen steigern, womit wir noch näher an die Verbraucher kommen“, sagt Lightcycle-Geschäftsführer Christian Ludwig. So könne der Verbraucher seine ausgedienten LED- und Energiesparlampen einfach bei dem nächsten dm-Einkauf entsorgen und damit einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten, erläutert Ludwig weiter.

Mit der Beteiligung an der umweltgerechten Altlampen-Sammlung von Lightcycle übernimmt dm Verantwortung für die Umwelt und unterstützt die nachhaltige Nutzung natürlicher Rohstoffe. „Der verantwortungsbewusste und sparsame Umgang mit Ressourcen ist dm besonders wichtig. Aus diesem Grund hat dm die Rücknahme von Altlampen über das bundesweite Lightcycle-Sammelsystem in den bereits bestehenden Entsorgungsservice für andere Wertstoffe eingegliedert“, erklärt Kerstin Langer, bei dm verantwortlich für dieses Projekt. Darüber hinaus unterstreicht dm sein soziales Engagement mit der Beauftragung der Nordeifelwerkstätten, Euskirchen, die im Rahmen der logistischen Prozesse die bundesweit anfallenden Kleinmengen zusammenfassen. Diese Einrichtung fördert und betreut behinderte Menschen und gliedert diese mit dem Ziel der Emanzipation und Gleichstellung in den Arbeitsalltag ein.

LED- und Energiesparlampen verbrauchen im Vergleich zu Glühlampen bis zu 90 Prozent weniger Strom. Komplettiert wird die positive Umweltbilanz durch das Recycling der Altlampen sowie die fachgerechte Entsorgung von Schadstoffen, die in geringen Mengen in Energiesparlampen enthalten sind.




Durch den Recyclingprozess können mehr als 90% der Altlampen-Bestandteile wiederverwertet werden und tragen damit zu einer Schonung von knappen Ressourcen bei.

Ãœber dm
Der dm-Drogeriemarkt betreibt europaweit mehr als 2.400 Märkte und beschäftigt 36.000 Menschen. Im Geschäftsjahr 2009/2010 erwirtschafteten die knapp 23.000 dm-Mitarbeiter in Deutschland einen Umsatz von mehr als 4 Milliarden Euro. Konzernweit lag der Umsatz bei rund 5,6 Milliarden Euro. Neben dem wirtschaftlichen Erfolg erfreut sich dm-drogerie markt auch großer Beliebtheit bei den Kunden: Laut Kundenmonitor Deutschland 2010 ist dm zum zehnten Mal in Folge beliebtester Drogeriemarkt. Eine Befragung der Dialego AG ergab außerdem, dass 55 Prozent der Deutschen vorzugsweise bei dm einkaufen.

Die nächstgelegene Sammelstelle finden Verbraucher über eine einfach zu
bedienende Suchfunktion auf www.lightcycle.de. Um zu ermitteln, wo sich eine Sammelstelle befindet, können Verbraucher ihre Postleitzahl oder ihren Wohnort in die Suchmaske eingeben und erhalten dann die nächstgelegenen Sammelstellen mit Adresse und Entfernung in Kilometern.
Standorte der dm-Filialen sind unter www.dm-drogeriemarkt.de abrufbar.







Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber Lightcycle
Lightcycle ist ein nicht gewinnorientiertes Gemeinschaftsunternehmen führender Lichthersteller und organisiert bundesweit die Rücknahme ausgedienter Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen. Verbraucher können ihre ausgedienten Sparlampen an Kleinmengensammelstellen im teilnehmenden Handel sowie an kommunalen Wertstoff- und Recyclinghöfen abgeben. Gewerbliche Mengen werden an den ausgewiesenen Großmengensammelstellen angenommen. Lightcycle führt die gesammelten Lampen einem fachgerechten Recycling zu, wodurch die Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe sichergestellt wird.
Mehr Informationen und die Sammelstelle in Ihrer Nähe finden Sie unter www.lightcycle.de



PresseKontakt / Agentur:

Redaktionsbüro LICHTZEICHEN
Postfach 17 01 58
10203 Berlin
Tel.: +49 30 609801-431
Fax: +49 30 609801-439
E-Mail: redaktion(at)lichtzeichen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Klimafonds ’umwelt unternehmen mensch natur’ vergibt erstmals Gelder: Feuchtigkeit messen und regeln – S+S Regeltechnik entwickelt Feuchtefühler-Programm HYGRASGARD®
Bereitgestellt von Benutzer: Redaktion LICHTZEICHEN
Datum: 19.07.2011 - 14:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 443464
Anzahl Zeichen: 3551

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katrin Witt
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 609 801-431

Kategorie:

Energiesparen


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.07.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"dm setzt Lichtzeichen – Drogeriemarktkette nimmt ausgediente LED- und Energiesparlampen zurück "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Redaktionsbüro Lichtzeichen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Redaktionsbüro Lichtzeichen