PresseKat - Datenschutzforum 2011 bereitet Betriebsräte auf Gesetzesänderung vor

Datenschutzforum 2011 bereitet Betriebsräte auf Gesetzesänderung vor

ID: 441830

Nürnberg / Dresden, 14.07.11 – Das neue Beschäftigtendatenschutzgesetz (BDSG) sorgt für Verunsicherung bei Betriebsräten und Datenschutzbeauftragten. Die Verabschiedung des Gesetzes gilt als sicher, doch die Folgen für Arbeitnehmer und Arbeitnehmervertreter sind bisher kaum absehbar. Die Gewerkschaften kritisieren das neue Gesetz bereits heftig, da es Arbeitnehmer deutlich schlechter stelle. Das Datenschutzforum 2011 wird Betriebsräten und Datenschutzbeauftragten mithilfe von Vorträgen, Workshops und Roundtables notwendiges Praxiswissen vermitteln. Prominente Referenten wie Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger werden zu Gast sein. Die Veranstaltung findet vom 17. bis 20. Oktober in Dresden statt.

(firmenpresse) - „Mit dem Datenschutzforum bieten wir alle notwendigen Informationen rund um das BDSG“, sagt Marc-Oliver Schulze, Geschäftsführer des Veranstalters, der Kanzlei AfA Rechtsanwälte. Die Fortbildung sei speziell auf Betriebsräte und Datenschutzbeauftragte zugeschnitten und vermittle die Inhalte in verständlicher Form. Dazu gehören die Grundlagen des Arbeitnehmerdatenschutzes, die aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts sowie die Mitbestimmungsrechte und Kontrollmöglichkeiten der Betriebsräte. Weitere Themen sind datenschutzkonformes Verhalten bei Social-Media-Aktivitäten und die Arbeitnehmerüberwachung mittels Telefon, Handy und Internet.

Vermittelt werden die Themen durch erfahrene Fachanwälte und renommierte Referenten, wie beispielsweise Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger. Auch die Sprecherin des Chaos Computer Clubs Constanze Kurz und Prof. Dr. Peter Wedde, Professor für Arbeitsrecht und Recht der Informationsgesellschaft werden referieren und mit den Teilnehmern diskutieren. „In Dresden werden wir die Arbeitnehmervertreter auf die veränderten Anforderungen in ihren Betrieben intensiv vorbereiten“, sagt Schulze. Neben dem offiziellen Programm können sich Betriebsräte, Datenschutzbeauftragte, Referenten und Fachanwälte über aktuelle Entwicklungen und Themen austauschen. Somit erfülle das Datenschutzforum die wichtige Funktion eines Branchentreffens.

Vom 17. bis 20. Oktober trifft sich die Branche im Design Hotel Innside in der Dresdener Innenstadt, direkt neben der Frauenkirche. Betriebsräte und Datenschutzbeauftragte können entweder den eintägigen „Einstieg kompakt“ für 498 Euro oder die viertägige „Intensivschulung“ inklusive Begleitprogramm für 1.198 Euro in der sächsischen Landeshauptstadt buchen.

Anmeldungen unter:
- www.datenschutzforum.info/anmeldung
- Tel. 0911/37667778



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:


Ãœber das BR-Datenschutzforum:
Das BR-Datenschutzforum richtet sich an Betriebsräte und andere Arbeitnehmervertreter sowie Datenschutzbeauftragte. Die diesjährigen Schwerpunktthemen der Veranstaltung sind der Arbeitnehmer-Datenschutz, das neue Beschäftigtendatenschutzgesetz sowie die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates und seine Kontrollmöglichkeiten. In Form von Vorträgen, Workshops, Podiumsdiskussionen und Roundtables werden die Teilnehmer auf den aktuellen Wissensstand gebracht. Praxiswissen und Anregungen bieten renommierte Referenten wie Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Constanze Kurz, Sprecherin des Chaos Computer Clubs, sowie Prof. Dr. Peter Wedde, Professor für Arbeitsrecht und Recht der Informationsgesellschaft. Das Datenschutzforum findet vom 17. bis 20. Oktober 2011 in Dresden statt. Veranstalter ist die Kanzlei AfA Rechtsanwälte mit Hauptsitz in Nürnberg. Weitere Standorte befinden sich in Bamberg und Rostock. Sie berät Arbeitnehmer, leitende Angestellte und Geschäftsführer sowie Betriebs- und Personalräte. Die Kanzlei mit ihren acht Arbeitsrechtlern ist Mitglied im BR-Anwälte-Netzwerk, einem Zusammenschluss mehrerer auf Arbeitsrecht spezialisierten Kanzleien aus dem gesamten Bundesgebiet. Dieses Netzwerk für Arbeitnehmerrechte ermöglicht eine effektive Interessenwahrnehmung auch in überregionalen Angelegenheiten.



PresseKontakt / Agentur:

Sputnik - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Christian Wopen
Magister Artium/Redakteur
PR-Berater

Hafenweg 9
48155 Münster

Tel: +49 (0) 2 51 / 62 55 61 21
Fax: +49 (0) 2 51 / 62 55 61 19
Mobil: +49 (0) 1 78 / 8 60 69 29

Mail: wopen(at)sputnik-agentur.de
Web: www.sputnik-agentur.de



drucken  als PDF  an Freund senden  In Bremen fand der Deutsch-Russische Erfahrungsaustausch zu Corporate Social Responsibility statt. Hochschulzertifizierte Weiterbildung zum Interkulturellen Trainer
Bereitgestellt von Benutzer: Sputnik
Datum: 15.07.2011 - 14:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 441830
Anzahl Zeichen: 2638

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Wopen
Stadt:

Nürnberg


Telefon: 0251 62556121

Kategorie:

Fachthemen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Datenschutzforum 2011 bereitet Betriebsräte auf Gesetzesänderung vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AfA Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von AfA Rechtsanwälte