PresseKat - Klimafonds ’umwelt unternehmen mensch natur’ vergibt erstmals Gelder:

Klimafonds ’umwelt unternehmen mensch natur’ vergibt erstmals Gelder:

ID: 435858

15.560 Euro Zuschuss für Klimaschutzmaßnahmen im Bremer Blaumeier-Atelier, im Bremerhavener Kindertreff Oase und für zwei weitere Projekte

(firmenpresse) - Bremen/Bremerhaven, 5. Juli 2011
Der Klimafonds ’umwelt unternehmen mensch natur’ ist einmalig im Norden Deutschlands und zum ersten Mal werden jetzt die Gelder ausgeschüttet.
Insgesamt 15.560 Euro Zuschuss für Klimaschutzmaßnahmen kommen dem Blaumeier-Atelier und dem Schnürschuhtheater aus Bremen, dem Kindertreff Oase aus Bremerhaven sowie einem Moorvernässungsprojekt des BUND in Schiffdorf zugute. Das Unternehmensnetzwerk ’partnerschaft umwelt unternehmen’ (’puu’) gründete den Klimafonds Ende 2010 mit der Idee, dass umweltengagierte Unternehmen und Institutionen in den Fonds einzahlen und die Mittel an soziale oder kulturelle Einrichtungen vergeben werden, denen das eigene Kapital fehlt, um in Energiesparmaßnahmen investieren zu können.
Das Ziel dahinter: weniger CO2, weniger Energiekosten und letztlich mehr Geld für die eigentliche Arbeit der Einrichtungen.

Damit leistet der Klimafonds ’umwelt unternehmen mensch natur’ einen ansehnlichen Beitrag für den umweltfreundlichen Standort Bremen/Bremerhaven; mit sichtbaren Ergebnissen, wie anlässlich der ersten Jurysitzung zur Mittelvergabe deutlich wird. Die jetzt bewilligten Maßnahmen sparen künftig eine Menge Energie ein und führen zu einer Umweltentlastung von rund 14.000 Kilogramm CO2 pro Jahr. Diesen Erfolg rechnet Jurymitglied Dr. Rita Kellner-Stoll, Abteilungsleiterin beim Senator für Umwelt, Bau und Verkehr sowie verantwortliche Initiatorin für die ’partnerschaft umwelt unternehmen’
und den Klimafonds dessen Mitbegründern hoch an: „Derzeit sind es überwiegend ’puu’-Mitglieder, die in den Klimafonds einzahlen, aber auch einige andere. Wir hoffen, dass zukünftig viele Betriebe die Chance erkennen, aufgrund einer Analyse der Emissionen im eigenen Unternehmen wirkungsvolle Klimaschutzmaßnahmen im gemeinnützigen Bereich oder in einem ganz konkreten Naturschutzprojekt der Region zu ermöglichen und in den Fonds einzahlen. Und auch soziale und kulturelle Einrichtungen möchte ich auffordern, sich um Finanzmittel für Klimaschutzmaßnahmen zu bewerben.“ Denn die nächste Mittelvergabe ist für Anfang Dezember 2011 geplant.





Ein Expertenteam der Klimaschutzagentur energiekonsens berät Antragstellende vor Ort und erstellt kostenfrei ein Energiegutachten mit greifbaren
Verbesserungs- und Einsparvorschlägen. „Die diesmal begünstigten Einrichtungen können dadurch ihre Energiekosten zwischen 500 und 1.200 Euro jährlich senken. Geld, das sie dann für ihre ursprünglichen Aufgaben wieder einsetzen können, ein schöner Doppeleffekt für die Beteiligten“, ergänzt Dr.
Heidemarie Rose, Abteilungsleiterin im Sozialressort und ebenfalls Mitglied der fünfköpfigen Jury die sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Bereiche Umwelt, Energie, Soziales und Kultur zusammensetzt.

Große Freude herrscht darum derzeit im Blaumeier-Atelier in Bremen-Walle:
Mit 5.560 Euro bezuschusst der Klimafonds hier eine neue Heizungsanlage.
Hellena Harttung vom Blaumeier-Atelier: „Mit diesem Geld ist glücklicherweise sichergestellt, dass unsere 250 Künstlerinnen und Künstler auch im kommenden Winter noch Theateraufführungen, Maskenspektakel, Ausstellungen und Konzerte in beheizten Ateliers vorbereiten können.“ Rund 1.200 Euro an Energiekosten und 4.000 Kilogramm CO2 werden demnächst beim Beheizen von Werkstätten und Bürogebäude des seit 25 Jahren bestehenden Vereins eingespart.

In Bremerhaven-Lehe schafft Sven Eric Berndt, Geschäftsführer des Kindertreff Oase, bald neues Spielmaterial und Möbel für die Kinder an, denn auch diese Kita bekommt 2.000 Euro aus dem Klimafonds. „Wir freuen uns sehr über den Zuschuss für unsere neue energieeffiziente Beleuchtung, schließlich motivieren wir hier schon unsere Kleinsten zum Strom sparen. Das Angebot der ’partnerschaft umwelt unternehmen’ mit dem Klimafonds passt deshalb prima zu uns!“ so Berndt. Rund 500 Euro sollen dort demnächst pro Jahr an Energiekosten eingespart werden.

Darüber hinaus erhält das Schnürschuhtheater 5.000 Euro Zuschuss zu einer geplanten Photovoltaikanlage. Weitere 3.000 Euro aus dem Klimafonds fließen direkt in die Wiedervernässung von dreieinhalb Hektar der Schiffdorfer Moorlandschaft, für die sich der BUND Landesverband Bremen e.V. im Nordwesten stark macht. Durch die Renaturierung wird über einen Zeitraum von zehn Jahren eine nachhaltige Bindung von rund 350 Tonnen CO2 bewirkt.
Den Klimafonds kann jeder Betrieb unterstützen, der Klimaschutz mit sozialer Verantwortung verbinden möchte. Auch Anträge für Zuschüsse nimmt die Koordinierungsstelle laufend entgegen. Kontakt: Koordinierungsstelle ’puu’
0471/3083131 oder info(at)uu-bremen.de

Infos zum Klimafonds: www.umwelt-unternehmen.bremen.de

*******************************************************
Die ’partnerschaft umwelt unternehmen’ (’puu’) ist eine Gemeinschaftsinitiative des Senators für Umwelt, Bau und Verkehr, der RKW Bremen GmbH und der Agentur ecolo in Kooperation mit der BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH, der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und der Bremer Klimaschutzagentur energiekonsens, gefördert durch die Europäische Union. Ziel der ’puu‘ ist es, mit einem Zusammenschluss umweltaktiver Unternehmen die Vorreiterrolle des Landes Bremen beim nachhaltigen Umweltschutz weiter auszubauen.
***************************************

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ecolo ist eine Kommunikations- und Projektmanagement-Agentur sowohl für lokale und regionale Vorhaben als auch für internationale Projekte mit ökologisch-sozialem Hintergrund. Auf der Basis der langjährigen Erfahrung und Dienstleistungsangebotes berät, entwickelt, gestaltet, textet, moderiert, koordiniert und managt das interdisziplinär zusammengesetztes Team Projekte.



Leseranfragen:

ecolo
Jakobistr. 20
28195 Bremen
Tel: 0421 / 2300110

eMail: info(at)ecolo-bremen.de



PresseKontakt / Agentur:

ecolo
Jakobistr. 20
28195 Bremen

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Regan Mundhenke
Tel: 0421 / 230011-16

eMail: presse(at)ecolo-bremen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ein Stufenplan für die Erneuerung dm setzt Lichtzeichen – Drogeriemarktkette nimmt ausgediente LED- und Energiesparlampen zurück
Bereitgestellt von Benutzer: ecolo
Datum: 05.07.2011 - 14:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 435858
Anzahl Zeichen: 5631

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Regan Mundhenke
Stadt:

Bremen


Telefon: 0421/2300110

Kategorie:

Energiesparen


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.07.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klimafonds ’umwelt unternehmen mensch natur’ vergibt erstmals Gelder:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ecolo - Ökologie und Kommunikation Born und Lieberum GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gas geben für den Klimaschutz ...

Bremerhaven, 23. Januar 2012 Ihre Motoren laufen ruhig und sogar leiser als normal – das kann man deutlich hören. „Dazu schlucken sie rund die Hälfte weniger an Kraftstoff“, betont Horst Marquardt, Flottenleiter bei der Medico Support GmbH i ...

Alle Meldungen von ecolo - Ökologie und Kommunikation Born und Lieberum GbR