PresseKat - Unternehmen immer noch verhalten gegenüber modernen Werkzeugen zur Teamarbeit

Unternehmen immer noch verhalten gegenüber modernen Werkzeugen zur Teamarbeit

ID: 435563

(ots) -

Studie von Hays und Berlecon Research enthüllt: 80 Prozent der
befragten Unternehmen setzen Web-und Videoconferencing ein.
Die Nutzungsintensität hält sich trotz hoher Verbreitung in Grenzen.

Der professionelle Austausch zwischen ihren Experten gewinnt in
Unternehmen eine zunehmende Bedeutung und erfordert flexible und
innovative Technologien. Dies zeigt die empirische Studie
"Fachbereiche im Wandel", die von Berlecon Research im Auftrag der
Hays AG durchgeführt wurde. Demnach setzen bereits knapp 80 Prozent
der befragten Unternehmen Collaboration Tools, wie Web-und
Videoconferencing, ein. Intensiv genutzt werden diese allerdings nur
von 39 Prozent.

Auf den steigenden Bedarf nach mehr Flexibilität am Arbeitsplatz
reagieren Unternehmen vor allem mit der Bereitstellung mobiler
Arbeitsgeräte wie Smartphones, TabletPCs oder Laptops. So haben
bereits 90 Prozent der befragten Unternehmen mobile Geräte im
Einsatz, 39 Prozent arbeiten damit auch regelmäßig. Erstaunlich ist,
dass trotz dieser hohen Zahlen die Nutzung sozialer Netzwerke, wie
Xing oder Facebook, gering ausfällt. Nur knapp die Hälfte (42
Prozent) der befragten Unternehmen arbeitet überhaupt mit Social
Networks, der größte Teil dieser Gruppe eher selten oder sporadisch.

Auch Wikis und Blogs werden noch verhalten genutzt: Zwar sind
diese in 68 Prozent der befragten Fachbereiche integriert -
allerdings nutzen sie nur 17 Prozent der Unternehmen regelmäßig. Auch
Messaging-Dienste wie Skype werden von vielen Unternehmen anscheinend
noch kritisch betrachtet: Weniger als die Hälfte (41 Prozent) haben
diese im Einsatz, nur 19 Prozent davon nutzen diese häufig. Dabei
halten 40 Prozent der befragten Fachbereichsleiter eine intensivere
Beschäftigung mit Wikis, Blogs oder Social Networking Tools für
nötig.





"Die Zahlen unserer Studie zeigen, dass Unternehmen aufgrund der
sich verändernden Arbeitsstrukturen zunehmend neue Technologien
einsetzen", sagt Frank Schabel, Marketingleiter der Hays AG.
"Allerdings fehlen oft noch die kulturellen Voraussetzungen in den
Organisationen. Klare Unternehmensrichtlinien sowie Manager als
aktive Vorbilder sind hier wichtige Treiber. "

Download der kompletten Studie unter: http://www.hays.de/studien

Ãœber die Studie

Befragt wurden 149 Führungskräfte großer Unternehmen mit mehr als
1.000 Mitarbeitern im deutschsprachigen Raum aus den Bereichen IT,
Forschung und Entwicklung sowie Finanzen.



Kontakt:
Frank Schabel
Hays AG
Tel.: +49 (0)621 1788 1140
frank.schabel(at)hays.de

Dr. Andreas Stiehler
Berlecon, a PAC Company
Tel.: +49 (0)30 28 52 96 26
a.stiehler(at)pac-online.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Endlich contest-Lizenzpartner in Südbaden Heinrich Metzger, bisheriger Hauptgeschäftsführer der IHK Heilbronn-Franken, verstärkt die Stuttgarter Personal- und Strategieberatung Dr. Richter Heidelberger
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.07.2011 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 435563
Anzahl Zeichen: 3032

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mannheim



Kategorie:

Unternehmensberatung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unternehmen immer noch verhalten gegenüber modernen Werkzeugen zur Teamarbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hays AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Personalengpässe zeigen Planungsdefizite auf ...

Mannheim, 23.06.2014. Der Fachkräftemangel ist Realität: Die breite Mehrheit der Unternehmen (70 Prozent) ist mit der aktuellen Deckung ihres Personalbedarfs nicht zufrieden. Dies hat vor allem zwei Gründe: Zum einen benötigen sie zunehmend Mitar ...

Zeitarbeiter mit hoher Qualifikation sind gefragt ...

Mannheim, 10. Juli 2013. Die Arbeitnehmerüberlassung verlagert sich zunehmend auch in das Segment der Hochqualifizierten. Das belegt der Personaldienstleister Hays, in dem er seinen Kunden erstmals gleichzeitig mehr als 2.000 hoch qualifizierte Mita ...

Steigender Bedarf an Spezialisten im ersten Quartal 2013 ...

Mannheim, 4. Juni 2013. In den ersten drei Monaten dieses Jahres fragten Unternehmen am häufigsten IT-Experten nach, gefolgt von Finanz- und Engineering-Experten. Zu diesem Ergebnis kommt der Fachkräfte-Index des internationalen Personaldienstleis ...

Alle Meldungen von Hays AG