PresseKat - Ein neuer Stil – japanische Möbel mit Kimonostoffen

Ein neuer Stil – japanische Möbel mit Kimonostoffen

ID: 431998

Jahrtausende alte Kimonokunst und Schreinertradition verbinden sich zu einer
topmodernen Möbelkollektion aus dem Hause Karimoku exklusiv bei SHU SHU -
Contemporary Japanese Design in München.

(firmenpresse) - Exklusiv bei SHU SHU – Contemporary Japanese Design, München


Auf dem Mailänder Salone del Mobile 2011 zeigten der Möbelhersteller Karimoku und
der Kimono-Designer Jotaro Saito in einer wegweisenden Zusammenarbeit, was den
japanischen Stil der nächsten Generation auszeichnet. Der Münchner Concept Store
SHU SHU präsentiert die außergewöhnliche Kollektion exklusiv in Deutschland.

In der neuen Karimoku-Kollektion begegnen sich Textil- und Möbeldesign auf einem
neuen Level. Karimoku ist einer der ältesten Möbelhersteller Japans und einer der
renommiertesten. Ein besonderes Augenmerk gilt nachhaltiger Verarbeitung und
Qualität: „Wenn du einen hundertjährigen Baum verwendest, gestalte Möbel so, dass sie
sich seinem Alter würdig erweisen“, lautete das Motto. Für seine Marke „Karimoku New
Standard“ kooperiert das Unternehmen mit herausragenden Designern wie Jotaro Saito.

Jotaro Saito stammt aus einer Künstlerfamilie aus Kyoto, die sich seit drei Generationen
mit dem Färben von Stoffen und Kimonodesign beschäftigt. Bekannt geworden ist er u.
a. durch seine zeitgenössischen Interpretationen von Kimonos und Kimonostoffen sowie
durch modern inszenierte Wandbehänge und Möbelbezüge. Sein Designkonzept für die
neue Karimoku-Kollektion ist ebenso essenziell wie originell: Jotaro Saito kleidet die
Möbel mit „Nishijin“-Stoffen ein.

„Nishijin“ ist eine besondere Art des Webens, die sich vor über 1200 Jahren in Kyoto
entwickelte. Verschiedene Arten von gefärbten Fäden werden zu dekorativen Mustern
verwoben, wie sie noch heute vorwiegend bei traditionellen Hochzeitskimonos zu sehen
sind. Jotaro Saito hat diese traditionelle Webkunst in den Möbelbereich übertragen und
mit strapazierfähigen Materialien kombiniert, um höchstmögliche Qualität und Stärke zu
erhalten. Technisch moderne Textilien gehen dabei eine Verbindung mit traditionellen




Kimonomustern ein. Verwendet werden Symbole, die in Japan als Ursprung allen
Lebens angesehen werden: „ka-en“ steht für das Lodern der Flamme und „nagare“ für
das Fließen des Wassers. Sie harmonieren auf einzigartige Weise mit der puristischen
Ästhetik der Möbel.

Der zeitlose Lounge-Chair „Ren“ besticht durch die reduktive Eleganz der Sitzpolster
und des perfekt verarbeiteten Vierkant-Holzrahmens aus japanischem Spitzahorn. Die
große Sitztiefe und die relativ niedrige Rückenlehne ermöglichen eine bequeme und
dennoch aufrechte Sitzposition.

Die fließende Silhouette des Ablageboards ist das herausragende Merkmal der
Chaiselongue „Shin“. Das um das Polster reichende Board bietet viel Platz für Bücher,
Getränke und die Fernbedienung. Getragen wird das Polster von Beinen, die weit
außerhalb der Sitzposition liegen: Man scheint zu schweben! Die Armlehne bzw. Ablage
ist aus westafrikanischem Dantaholz gefertigt, das Gestell aus Esche.

Der Schaukelstuhl „Hana“ ist aus einfachen Kurven komponiert. Seine Proportionen sind
wunderbar ausgewogen. Besonders ins Auge fällt die Leichtigkeit der Armlehne, die in
elegantem Schwung Sitzrahmen und Kufen verbindet. Sitz- und Rückenlehne erweisen
sich als sehr anpassungsfähig und verleihen der schlanken Silhouette eine verblüffende
Ergonomie. Gefertigt wird der Schaukelstuhl aus Weiß-Esche.

Eine Rose, ein tropischer Fisch, Regen fällt auf den Teich – die Oberfläche des
Beistelltisches „En“ gibt ein Muster ganz nach dem Geschmack des Betrachters wieder.
Das Gestell besteht aus Weiß-Esche, die Platte aus Glas.

Erhältlich ist die „Nishijin“-Kollektion von Karimoku exklusiv bei SHU SHU. Der Concept
Store ist Mitte März dieses Jahres in München eröffnet worden und befindet sich direkt
gegenüber dem Luxus-Hotel Mandarin Oriental in der Neuturmstraße 2. „shu shu“
bedeutet auf Japanisch „die Sammlung“ – und tatsächlich hat Inhaberin Satomi Suzuki
ihr Sortiment wie eine Sammlerin zusammengestellt: Drei Jahre hat sie an dem Konzept
gefeilt; die Produkte und Kollektionen vermitteln auf einzigartige Weise zeitgenössisches
Design und traditionelle Handwerkskunst aus Japan – ein Angebot, wie es in
Deutschland und Europa ganz selten zu finden ist. Das Spektrum reicht von
Nagelscheren aus Damaszenerstahl über sorgfältig ausgesuchte Möbel, Kochutensilien,
Teedosen und Accessoires bis hin zu Leuchten vom Schirmmacher des japanischen
Kaiserhauses.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SHU SHU – Contemporary Japanese Design
Neuturmstraße 2
80331 München
Tel. 089 / 255 490 61
info (at) shushu-munich.com
www.shushu-munich.com



Im Fall einer Veröffentlichung würden wir uns über ein Belegexemplar freuen, gern auch
als PDF.



drucken  als PDF  an Freund senden  Kaffeevollautomaten liegen derzeit voll im Trend und machen Kaffeetrinken zu einem besonderen Genuss NEU von Bolsius – Die Kerze.
Bereitgestellt von Benutzer: Pressemann
Datum: 28.06.2011 - 16:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 431998
Anzahl Zeichen: 4976

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lars Gruhl
Stadt:

München


Telefon: +49 89 255 443-65

Kategorie:

Wohnkultur


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.06.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein neuer Stil – japanische Möbel mit Kimonostoffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SaSu Network GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SaSu Network GmbH