PresseKat - Diese Businessplan-Fehler lassen sich vermeiden!

Diese Businessplan-Fehler lassen sich vermeiden!

ID: 427857

Görlitz, 21.06. 2011 (jk) - Visualisierung, Sprache, Inhalt und Struktur - all diese Aspekte machen einen erfolgreichen Businessplan aus. Dabei zeigt sich jedoch, dass bestimmte Fehler zu den topplatzierten vermeidbaren Fehlern gerechnet werden können. Denn der Businessplan steht und fällt mit den typischen W-Fragen: Was will ich wie und wem vermitteln? Was will ich wie und für wen anbieten? Der folgende Artikel kann eine ausführliche Unternehmensberatung nicht ersetzen; er kann Ihnen aber Anhaltspunkte liefern, welchen Aspekten Ihres Businessplans Sie besondere Aufmerksamkeit schenken sollten.

(firmenpresse) - Beweisen Sie Eigenständigkeit

Investoren wollen konkrete Pläne, keine Abschriften der hauseigenen Finanzierungsvorgaben. Berücksichtigen Sie die Voraussetzungen für eine Förderung, beweisen Sie aber zugleich Eigenständigkeit in der Planung. Natürlich- in erster Linie wollen Sie sich mit Ihrem Geschäftskonzept potentiellen Investoren präsentieren. Leider fällt genau bei diesen eine zu starke Ausrichtung des Businessplans an Förder- und Kreditzwecken negativ auf. Außerdem soll der Businessplan in erster Linie Ihnen als Unternehmer zur strategischen Positionierung und Planung dienen und nach dem Bankengespräch nicht in der Schublade landen!

Nicht zu viel Fachchinesisch

Verständlicherweise wollen Sie zeigen, dass Sie vom Fach sind, insbesondere wenn Sie aus einer hochspezialisierten High-Tech Branche kommen. Vergessen Sie dabei nicht, dass Ihre Leser meist Fachlaien sein werden! Auch stark BWL-lastige Konzepte, deren Fachtermini für die Finanzexperten der Hausbank ein Heimspiel sind, müssen einem privaten Investor nicht geläufig sein. Vermitteln Sie Ihr Umsatzpotential so, dass es auch zukünftigen Mitarbeitern zur Einarbeitung von Nutzen sein kann – so gehen Sie auf Nummer sicher und vermeiden nebenbei den Verdacht, sich hinter Ihrem Fachwissen zu verstecken.

Auffallendes Layout

Als angehender Unternehmer kennen Sie den Dresscode der Geschäftswelt: Je höher die Position, desto unaufdringlicher das Outfit. Und genau dies gilt auch für die Optik Ihres Businessplans! Die Aufgabe, Aufmerksamkeit auf Ihr Konzept zu lenken, soll ein überzeugender Inhalt übernehmen, und keinesfalls ein originelles Layout. Viel wichtiger im Bereich Design ist bei Businessplänen eine einheitliche, übersichtliche und saubere Formatierung.

Struktur

Es kommt nur auf den Inhalt an? Mag sein, aber zu diesem gehört auch eine logische Gliederung. Weder Sie noch zukünftige Partner/Investoren wollen ihre Informationen mühevoll suchen müssen; außerdem liest ein Investor den Businessplan als ein großes Ganzes, dessen Kapitel aufeinander aufbauen und dementsprechend hintereinander folgen. Ähnlich einer Diplomarbeit folgt die Struktur der groben logischen Struktur Aufgabenstellung-Lösung-Fazit – natürlich mit dem Unterschied, dass die Kapitelthemen beim Businessplan streng vorgeschrieben sind (zur Struktur und zum Kapitelinhalt im Einzelnen bieten Portale wie www.businessplan-experte.de detaillierte Informationen).





Fehlende oder unzureichende Markt- und/oder Zielgruppenanalyse

Von der Einschätzung der Marktsituation und der Zielgruppe hängt die gesamte Finanzplanung Ihres Unternehmens ab. Diese Informationen bilden das Fundament Ihres Unternehmens, und Fehler, die hier gemacht werden, wirken sich nicht nur auf den Erfolg Ihres Businessplans, sondern der gesamten Gründung aus. Im Gegensatz zu Fehlkalkulationen in anderen Bereichen, wie z.B. der Liquiditätsplanung oder einzelner Posten, gibt es für eine erhebliche Fehleinschätzung des Marktes keine betriebswirtschaftliche Lösung!

3305 Zeichen mit Leerzeichen


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber businessplan-experte.de

Der Markt für kostenpflichtige und kostenlose Businesspläne und Hilfen zur Erlangung von Einstiegsgeld, Gründungszuschuss und Klein-Krediten ist für den Gründer mehr als intransparent. businessplan-experte.de bietet Gründern mit dem kostenlosen Businessplan-Tool, das aus der Beratungspraxis von mehr als 1.000 Gründungsberatungen entwickelt worden ist, einen einzigartigen Service. So lässt sich nur bei businessplan-experte.de innerhalb von 15 Minuten online ein vollständiger Businessplan erstellen (pdf, Word, Excel), der dann durch den Gründer weiterbearbeitet werden kann. Zusätzliche Branchenkennzahlen erleichtern dem Gründer die richtige Finanzplanung und schaffen so die Basis für einen Bankkredit. Über die Partnerschaft mit einem bundesweit führenden Beraternetzwerk kann zudem jederzeit eine qualifizierte Vor-Ort-Gründungsberatung sichergestellt werden. Neben der Unterstützung bei der Finanzierung und Beantragung von Fördermitteln wird dem Gründer an den Beratungspunkten des Netzwerks immer auch das bekannte KfW Gründercoaching angeboten.



PresseKontakt / Agentur:

Jeanine Kulhava
Pressereferentin
Keyna Group GmbH
Parkstraße 3
D-02826 Görlitz
Tel. +49(0)3581.64 90 455
Fax +49(0)3581.76 71 58
Email jk(at)keyna.de



drucken  als PDF  an Freund senden  So funktioniert Erfolg im Internet Ein mobiler IT- Service für den Süden von Berlin, Potsdam und Südbrandenburg
Bereitgestellt von Benutzer: jeannie
Datum: 21.06.2011 - 10:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 427857
Anzahl Zeichen: 3795

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Existenzgründung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Diese Businessplan-Fehler lassen sich vermeiden!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

businessplan-experte.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fördergelder für Startups ...

Aller Anfang ist schwer. Oder vielleicht doch nicht? Jeder, der frisch mit seinem Unternehmen startet, hat zu Beginn einige Hürden zu meistern. Dabei spielt der finanzielle Aspekt eine oftmals gewichtige Rolle. Aber mittlerweile werden öffentliche ...

Endlich mein eigenes Restaurant - Gastro-Start-Up ...

Der große Traum vom eigenen Restaurant steckt in vielen Menschen. Doch auch ein Gastro-Start-Up erfordert einen gut durchdachten Businessplan. Denn gerade in der heutigen Zeit kann sich aus einer anfänglich kleinen Restauranteröffnung eine sichere ...

Alle Meldungen von businessplan-experte.de