PresseKat - Die richtige Altersvorsorge für Selbständige

Die richtige Altersvorsorge für Selbständige

ID: 419583

(firmenpresse) - Um eine altbekannte und dennoch immer wieder erschütternde Tatsache handelt es sich bei dem Fakt, dass deutsche Unternehmer viel zu wenig Rentenvorsorge betreiben. Von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht befreit, werden immer mehr Selbstständige mit dem Eintritt ins Rentenalter zum Sozialfall, da sie sich nicht auf eine private Vorsorge stützen können. Nicht nur Klein- und Kleinstunternehmer leiden unter der Befreiung von der Rentenversicherungspflicht, die ursprünglich dazu gedacht war, die Staatskasse zu entlasten, sondern auch mittelständische Unternehmer lassen sich einreihen. Die meisten Selbstständigen beginnen zu spät oder zahlen pro Monat zu wenig ein, um sich auch im Alter den gewohnten Lebensstandard erhalten zu können.

Im Durchschnitt wollen erfolgreiche Unternehmer mit einer Monatsrente von 4000 Euro Netto rechnen können. Was aber die wenigsten in ihre Rechnung mit einbeziehen, ist der Einfluss der Inflation auf das gegenwärtig gesparte Geld. Geht man von einem Worst-Case-Szenario, also einer Inflationsrate von 2,5 Prozent aus, dann braucht ein heute 33jähriger Unternehmer, der mit 67 Jahren über ein Nettogehalt von 4000 Euro zu heutigem Wert verfügen will, zum Zeitpunkt seines Renteneintritts 9261 Euro: Das ist das über Zweifache! www.alg-zuschuss.de zeigt, was man als Unternehmer tun kann, um seinen Rentenanspruch zu erhöhen:

1. Raus aus der gesetzlichen Rentenversicherung!

Der Beitrag lässt sich rentabler anlegen, z.B. über Direktversicherungen oder die klassische Betriebsrente. Die betriebliche Altersvorsorge wird umfangreich staatlich gefördert!

2. Direktversicherungen abschließen

Mit Ausnahme der Pensionsfonds und der Betriebsrente werden alle privaten Versicherungsformen über Lebensversicherungen oder in Form privater Rentenversicherungen geschlossen. Der Höchstbetrag für eine Direktversicherung zur Altersvorsorge, den der Staat durch Steuerfreiheit unterstützt, beträgt derzeit 370 Euro. Für Risikofreudigere Unternehmer sind auch fondgebundene Lebensversicherungen eine Möglichkeit, die zwar Chancen auf höhere Rendite bieten, allerdings keine sichere Prognose über das Vermögen bei Eintritt in den Ruhestand erlauben.




Tipp: Risikolebensversicherungen lohnen sich nur für Unternehmer, die eine Familie zu versorgen haben. Alleinstehende sollten lieber auf eine Berufsunfähigkeitspolice setzen. Wird diese zusätzlich an eine Rürüp-Rente gekoppelt, werden beide steuerlich abzugsfähig, und der Kapitalbedarf sinkt um den Steuerbonus!

3. Heiraten

Das klingt schamlos, kann aber in Notfällen eine echte finanzielle Entlastung werden: In den meisten Fällen senkt der Ehestatus die Steuerlast und befreit so Kapital zur Altersvorsorge.

4. Immobilien

Eigentum hat den unschätzbaren Vorteil eines konstanten Wertes. Wem also die Finanzmärkte zu unsicher sind, dem ist mit dem Kauf einer Immobilie, ob zum Eigenbedarf im Alter oder zur Weitervermietung, sehr geholfen. Im Idealfall man Mietimmobilien etwa 20 bis 25 Jahre vor Eintritt in den Ruhestand kaufen, damit die Finanzierung zu diesem Zeitpunkt bereits abgeschlossen ist. Hierzu verhilft auch ein möglichst hoher Eigenkapitalanteil (mind. 20% der Finanzierungssumme).

Leistungen unter www.alg-zuschuss.de oder telefonisch unter +49(0)3581.76 70 03

3138 Zeichen mit Leerzeichen

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Markt für die fachkundige Stellungnahme, Businesspläne und Hilfen zur Erlangung von Einstiegsgeld oder Gründungszuschuss für den Start aus der Arbeitslosigkeit ist für den Gründer intransparent. alg-zuschuss.de bietet Gründern daher mit seinem Gratisreport und dem kostenpflichtigen eBook einen preislich attraktiven Weg im „Do-it-yourself“-Verfahren ohne externe Hilfe alle notwendigen Unterlagen für die Erlangung des Zuschusses zu bekommen. Über die Partnerschaft mit einem bundesweit führenden Beraternetzwerk kann zudem jederzeit eine qualifizierte Vor-Ort-Beratung sichergestellt werden. Neben der fachkundigen Stellungnahme wird dem Gründer an den Beratungspunkten des Netzwerks immer auch Unterstützung bei der Erstellung des Businessplans, der Kundengewinnung oder der Bankfinanzierung angeboten.



PresseKontakt / Agentur:

Jeanine Kulhava
Pressereferentin

Keyna Group GmbH
Parkstraße 3
D-02826 Görlitz

Tel. +49(0)3581.64 90 455
Fax +49(0)3581.76 71 58
Email jk(at)keyna.de

www.alg-zuschuss.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Absolute Weltneuheit: Sun Value GmbH und EnDCS bieten modulintegriertes Photovoltaik-Sicherheitssystem DGAP-News: EnWave Corporation: EnWave wurde von BIOTECanada zum Biotechnologieunternehmen des Jahres ernannt
Bereitgestellt von Benutzer: jeannie
Datum: 06.06.2011 - 14:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 419583
Anzahl Zeichen: 3461

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jeanine Kulhava
Stadt:

Görlitz


Telefon: 03581/6490455

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die richtige Altersvorsorge für Selbständige"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Keyna GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vapiano: Franchising mit Edel-Fast-Food ...

Görlitz, 02. Juni 2011 (jk) - Das Franchise-System Vapiano erblickte 2002 in Hamburg als Pilotrestaurant das Licht der Welt. Der Erfolg stellte sich rasch ein: Vapiano etablierte sich als moderner Italiener mit ausgewählten Speisen, die frisch vor ...

Die neuen Fördermittel zur Energiereform ...

Görlitz, 01.06. 2011 (jk) - Nicht erst seit dem Atomunglück in den Reaktoren von Fukushima sind erneuerbare Energien zum Trend geworden. Banken, Politik und Wirtschaft – sie alle wollen noch auf den fahren Zug mit aufspringen und überbieten sich ...

Alle Meldungen von Keyna GmbH