PresseKat - DSL Markt wächst moderat – Telekom und o2 mit höchsten Zuwächsen in Q1 2011: Verbraucherportal

DSL Markt wächst moderat – Telekom und o2 mit höchsten Zuwächsen in Q1 2011: Verbraucherportal DSLWEB veröffentlicht DSL Marktreport Q1 2011.

ID: 410153

Der DSL Markt wächst moderat weiter, wovon vor allem die Telekom und o2 im Q1 2011 abermals profitieren. Während die Konkurrenten Vodafone und 1&1 weitere Kundenverluste hinnehmen mussten, konnten Marktführer Telekom und die deutsche Telefónica-Tochter Neukunden-Zuwächse im sechs- bzw. fünfstelligen Bereich verbuchen. Nur im Sektor mobile Datentarife scheint das Wachstumspotenzial bisher noch unbegrenzt.

Der neue DSL Marktreport ist erreichbar unter www.dslweb.de

(firmenpresse) - DSL Markt: Telekom und o2 weiterhin auf Erfolgskurs

Wie bereits im 4. Quartal 2010 zählt die Deutsche Telekom zu den Gewinnern unter den DSL Anbietern. Trotz bereits stark ausgereiztem Potenzial konnte das Unternehmen auch im Q1 2011 mit hohen Kunden-Zuwächsen glänzen. Rund 115.000 Neukunden entschieden sich in diesem Zeitraum für einen DSL Anschluss des Marktführers, der aktuell nun 11,9 Millionen DSL Verträge hält.

Ebenfalls im Aufwärtstrend befindet sich die deutsche Telefónica-Tochter o2, die das dritte Quartal in Folge positive Zahlen im Bereich Neuanschlüsse vorweisen kann. Ein beträchtlicher Anteil der 61.800 Neuverträge ist dabei der von o2 übernommen Marke Alice zuzuschreiben, die in der Vergangenheit noch mit erheblichen Kundenverlusten zu kämpfen hatte.

Kundenzahlen von Vodafone und 1&1 stagnieren

Der Verlust von gut 24.000 Kunden zeigt, auch im 1. Quartal 2011 konnte Vodafone die erhoffte Wende zu alten Erfolgen nicht vollziehen. Im Geschäftsjahr 2010 mit einem Wachstum von 19,6 % noch unter den Marktgrößen, sieht der Düsseldorfer Konzern inzwischen einem Abwärtstrend entgegen, von dem auch 1&1 seit geraumer Zeit betroffen ist. Im Q1 2011 musste das zu United Internet gehörige Unternehmen einen Rückgang von 21.000 Anschlüssen hinnehmen.

Große Erwartungen an die Bereiche mobile Datendienste und Business

Während die Sparten DSL und Festnetz schon beinahe gesättigt scheinen, bieten vor allem das Geschäft mit mobilen Datendiensten und der Business-Sektor noch Raum für Wachstum. Allein o2 konnte im Mobilfunkbereich im Jahresvergleich ein Umsatzplus von etwa 32 Prozent durch das Angebot an mobilen Datendiensten verzeichnen und auch Vodafone brachte es immer hin auf gut 26 Prozent.

Zum weiteren Wachstumstreiber in diesem Segment dürfte sich künftig auch die neue Mobilfunktechnologie LTE (Long Term Evolution) entwickeln. Nach Tilgung der sogenannten “Weißen Flecken“ aus dem Breitbandatlas, wie von der Bundesnetzagentur gefordert, versprechen sich die Anbieter Telekom, Vodafone und o2 vor allem vom darauf folgenden Ausbau der Technologie in den großen städtischen Ballungsgebieten großes Umsatzpotenzial. Im nächsten Schritt ist dann die mobile Nutzung geplant, die ebenfalls mit großen Gewinnerwartungen verbunden ist.





Bis dahin soll sich auch auf dem Geschäftskunden-Markt viel getan haben. Nicht nur der sich aktuell umstrukturierende Versatel Konzern, der in den letzten Jahren mit den größten Umsatzeinbußen zu kämpfen hatte und sich daher aus dem Privatkundenbereich maßgeblich zurückzieht, sieht in diesem Bereich noch Möglichkeiten zur Entwicklung. Auch Vodafone spricht offiziell von dieser Sparte als "nachhaltige Wachstumssäule des Konzerns". Erste Maßnahmen wurden bereits umgesetzt, um der bisher dort vorherrschenden Telekom Marktanteile abzuringen.

Weiterführende Informationen und Bildmaterial

Seit Anfang 2007 begleitet das Verbraucherportal DSLWEB die Entwicklungen auf dem deutschen Breitband-Markt regelmäßig mit ausführlichen Analysen. Der DSLWEB Marktreport zum 4. Quartal 2010 präsentiert aktuelle Kundenzahlen, zeigt Trends auf und beleuchtet die Hintergründe des derzeitigen Marktgeschehens.

Ansprechpartner für die Presse:

Thomas Ziegenhorn
Telefon: 0711-506230-24
E-Mail: t.ziegenhorn(at)dslweb.de

Ingo Hassa
Telefon: 0711-506230-13
E-Mail: i.hassa(at)dslweb.de

Druckfähiges Bildmaterial:

Im DSLWEB Pressebereich sind zusätzliche Infografiken zur Entwicklung des deutschen DSL-Markts erhältlich. Zur Veröffentlichung in Online- und Printmedien können die Schaubilder in verschiedenen Datei-Formaten abgerufen werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Allgemeine Informationen über das Verbraucherportal DSLWEB

DSLWEB versteht sich als das DSL-Portal für Deutschland. Auf der Webseite werden die einzelnen DSL Provider und ihre aktuellen Angebote vorgestellt. Direkt auf der Seite kann darüber hinaus über den DSL Check die Verfügbarkeit bei den einzelnen DSL Anbietern unverbindlich und kostenfrei getestet werden.

DSLWEB Preisvergleich mit effektiven Monatspreisen

Auf dem Internetportal finden die Nutzer zudem einen DSL Vergleich der aktuellen DSL Angebote. Dabei werden unter Berücksichtigung aller Vergünstigungen sowie einmaliger und monatlicher Ausgaben die effektiven Kosten pro Monat ermittelt. Dadurch ermöglicht der DSLWEB Preisvergleich eine objektive Gegenüberstellung der DSL Angebote. Der Nutzer kann vorab seine Mindestanforderungen für das DSL Komplettpaket bezüglich Geschwindigkeit, Tarif und DSL Hardware bestimmen. Als zusätzliche Option kann nach DSL mit oder ohne Mindestlaufzeit gesucht werden, dabei lassen sich für den DSLWEB Vergleich verschiedene Beispiel-Zeiträume auswählen.

Weitere Service-Angebote und DSLWEB Speedtest

Mit weiterführenden Informationen rund um die Themen DSL Anschluss, Tarife und Hardware beginnt das Service-Angebot von DSLWEB. Zudem stehen im News-Bereich Meldungen über aktuelle Entwicklungen in der DSL Branche im Mittelpunkt und im DSLWEB Magazin finden sich aktuelle Marktberichte und ergänzende Hintergrund-Informationen. Als zusätzlicher Service ermöglicht der DSLWEB Kündigungsassistent die einfache und komfortable Erstellung eines Kündigungsschreibens. Falls ein Wechsel des Wohnorts ansteht, finden sich auf den Seiten zum Thema Telefon- und DSL Umzug weiterführende Informationen zu den Regelungen bei den einzelnen DSL Anbietern.

Der DSLWEB Speedtest zeigt darüber hinaus, mit welcher DSL Geschwindigkeit aktuell am eigenen DSL Anschluss im Internet gesurft wird. Der vom Nutzer gemessene Wert kann direkt in die DSLWEB Speedmap eingetragen werden. So wird ein anbieterübergreifender Vergleich möglich, da über die Karte eingesehen werden kann, welche Bandbreite von anderen Nutzern im Umkreis erreicht wird.

Das Verbraucherportal DSLWEB ist erreichbar unter http://www.dslweb.de



PresseKontakt / Agentur:

DSLWEB ist ein Informationsangebot der

Ehninger AG
Hirschstraße 8
70173 Stuttgart

Telefon: 0711-506230-0
Telefax: 0711-506230-29
E-Mail: kontakt(at)dslweb.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Businesshandy Mit clever-telefonieren.de jetzt noch einfacher die passende Flat oder den geeigneten Prepaid Tarif finden
Bereitgestellt von Benutzer: mbichler
Datum: 20.05.2011 - 15:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 410153
Anzahl Zeichen: 4330

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Ziegenhorn
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711-506230-0

Kategorie:

Verträge & Tarife


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.05.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DSL Markt wächst moderat – Telekom und o2 mit höchsten Zuwächsen in Q1 2011: Verbraucherportal DSLWEB veröffentlicht DSL Marktreport Q1 2011."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ehninger AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ehninger AG