PresseKat - Startschuss für den dritten netSTART-Award

Startschuss für den dritten netSTART-Award

ID: 406519

Zum dritten Mal werden in diesem Jahr beim Ideenwettbewerb netSTART-Award innovative Gründungsvorhaben in der Net Economy mit Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von über 20.000 Euro prämiert. Der bundesweite Wettbewerb gehört zum Existenzgründerprojekt netSTART am Lehrstuhl für E-Business und E-Entrepreneurship der Universität Duisburg-Essen. Gesucht werden kreative Ideen von der iPhone-Applikation bis hin zu kundenorientierten Plattformen. Voraussetzung für die Teilnahme ist das Einreichen einer Skizze der Geschäftsidee auf maximal drei Seiten. Der Anmeldezeitraum endet am 30.9.2011.

(firmenpresse) - Auch in diesem Jahr sucht der Ideenwettbewerb netSTART-Award wieder im gesamten Bundesgebiet nach innovativen Gründungsideen für die Net Economy und läutet damit eine neue Runde ein. „Wir hoffen, dass wir auch dieses Jahr wieder ein packendes Finale des netSTART-Awards erleben dürfen, und sind schon gespannt, welche kreativen und innovativen Geschäftskonzepte dieses Mal eingereicht werden“, zeigte sich der Initiator Prof. Dr. Tobias Kollmann zufrieden mit dem bisherigen Verlaufs des Awards.
Die kostenlose Teilnahme ist für alle Gründungsinteressierten aus der Net Economy möglich, sowohl für Studierende als auch für Praktiker. Teilnehmen können zudem junge Start-ups, bis zu 6 Monaten nach ihrer Unternehmensgründung. Da die kreativen Ideen im Vordergrund stehen, ist die Voraussetzung für die Teilnahme nur das Verfassen eines maximal dreiseitigen Konzeptpapiers und nicht die Erstellung eines perfekt ausgearbeiteten Businessplans. Aus allen Einreichungen werden zehn Gründerteams für das Finale ausgewählt, bei dem die Gewinner in diesem Jahr mit Geld- und Sachpreisen in Höhe von über 20.000,- Euro ausgezeichnet werden. „Besonders freuen wir uns darüber, schon zum zweiten Mal die ETL-Gruppe als Hauptsponsor gewinnen zu können“, so Prof. Dr. Tobias Kollmann. Auch die Essener Agentur FREIWILD Kommunikation stiftete erneut einen Sonderpreis und freut sich auf die gemeinsame Umsetzung einer CI mit einem Gründerteam. Zudem wird zum dritten Mal die Sparkasse Essen einen Sonderpreis für das bestplatzierte Team ausloben, das die tatsächliche Gründung seines Geschäftskonzeptes in Essen realisieren wird. Kollmann weiterhin: „Welche rasante Weiterentwicklung unsere Gewinnerteams in den vergangenen Jahren durchlaufen haben, kann man sehr schön anhand von Egoditor sehen: 2009 noch Gewinner des Sonderpreises Microsoft und 2011 selber Sponsor beim dritten netSTART-Award. Denn alle 10 Finalteams erhalten ein Jahr lang kostenlosen Zugang zu einem Premium-Account der Egoditor-Software und somit zu einem innovativen Homepagebaukasten. So ein Vorankommen und Erfolg freut uns und bestätigt uns in der Förderung von innovativen Gründungsideen in der Net Economy.“




Eingebettet ist der Wettbewerb in das u.a. vom EXIST-Programm der Bundesregierung geförderte umfangreiche Gründerprogramm "netSTART", welches Kollmann speziell für Start-ups in der Net Economy entworfen hat. Hauptsponsor des netSTART-Awards ist die ETL Gruppe, ein Zusammenschluss von mehr als 1.000 Steuerberatern, Rechtsanwälten, Unternehmensberatern und Wirtschaftsprüfern. Zudem unterstützen die Sparkasse Essen, die Agentur FREIWILD Kommunikation, die Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke, der High-Tech Gründerfonds und in diesem Jahr zum ersten Mal die Egoditor UG (haftungsbeschränkt) den Wettbewerb als Sponsoren. Medienpartner sind die VDI Nachrichten, deutsche-startups.de und förderland.de. Als Netzwerkpartner unterstützen den netSTART-Award die Business Angels Agentur Ruhr e.V. sowie die Essener Wirtschafsförderungsgesellschaft mbH. Austragungsort ist das Technologiezentrum ComIn Start in Essen. Alle Informationen zum Wettbewerb sowie die Möglichkeit zur Anmeldung erhält man auch unter www.netstart.de/award.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das EXIST-geförderte netSTART-Programm wurde vom Lehrstuhl für E-Business und E-Entrepreneurship der Universität Duisburg-Essen initiiert. Im Rahmen des netSTART-Programms werden alle relevanten Aspekte von Grund- und Gründungswissen in der Net Economy verbunden, um sowohl das Entrepreneurship als auch das Intrapreneurship in dieser Branche zu fördern und zu unterstützen. Dazu werden die Bausteine Forschung, Lehre, Ausbildung, Gründerberatung und -förderung miteinander verknüpft, um es Studierenden zu ermöglichen, das erlernte Wissen gerade auch auf neue Geschäftskonzepte zu transferieren.
Weitere Informationen zum Lehrstuhl befinden sich unter www.e-entrepreneurship.de/.



drucken  als PDF  an Freund senden  Studienmöglichkeiten weltweit - und in Thüringen - Die Horizon informiert am 28./29. Mai in Weimar rund um das Thema Studien- und Karriereplanung Deutschlands Führungskräfte: Nachholbedarf oder gut gerüstet?
Bereitgestellt von Benutzer: netSTART
Datum: 16.05.2011 - 13:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 406519
Anzahl Zeichen: 3817

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefanie Skowronek
Stadt:

45141 Essen


Telefon: 0201-183-3801

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Startschuss für den dritten netSTART-Award"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

netSTART (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

netSTART-Award 2011 – Der Countdown läuft ...

Nach einem erfolgreichen Start in die aktuelle Runde können Gründer noch bis zum 30. September 2011 ihre Chance auf eine Teilnahme beim bundesweiten Ideenwettbewerb netSTART-Award nutzen. Prof. Dr. Tobias Kollmann von der Universität Duisburg-Esse ...

Alle Meldungen von netSTART