PresseKat - Tag der Marktforschung goes mobile

Tag der Marktforschung goes mobile

ID: 402695

Bielefeld, 10. Mai 2011 - Der erste Tag der Marktforschung findet bundesweit am 14. Mai 2011 statt. Unter dem Motto „Bürger fragen – Marktforscher antworten“ erhalten alle Interessierten die Gelegenheit, einen lebendigen Einblick in die Arbeit der Markt- und Sozialforschung zu gewinnen. Das Bielefelder Marktforschungsinstitut Interrogare veranschaulicht hier die neuen Befragungsmöglichkeiten über das iPhone oder iPad - mit der offiziellen „Tag der Marktforschung“ App.

(firmenpresse) - Umfragen live erleben und ausprobieren – auch wenn gerade kein Aktionsort zum Tag der Marktforschung in den Nähe ist. Das ist das Ziel der eigens entwickelten App der Initiative Markt- und Sozialforschung. Jeder der ein iPad oder iPhone zur Verfügung hat, kann sich über die kostenlose App an bundesweiten Umfragen im Vorfeld und während des Tags der Marktforschung beteiligen. Einige regionale Umfragen werden hier ebenfalls gestartet. Die Befragungen werden durch eine bedienerfreundliche Umsetzung direkt am mobilen Gerät innerhalb der App ausgefüllt.
Daneben bietet die App auch alle aktuellen Meldungen sowie das Programm zum Tag der Marktforschung mit einer Ăśbersicht der Aktionsorte.

Die App „Sag ja zu – Tag der Marktforschung“ finden Sie unter www.deutsche-marktforscher.de, www.interrogare.de oder im iTunes Store.

Warum eine App? Neben klassischen Befragungswegen, wie telefonischen Interviews, Einsatz von Papierfragebögen oder auf Internetseiten ist es für die Marktforschung essenziell, auch auf den im Trend liegenden Kommunikationskanälen mit großen Zuwachsraten präsent zu sein: den Smartphones. Nur so kann die Marktforschung alle Zielgruppen erreichen und ihnen jeweils das Befragungsmedium anbieten, das sie persönlich bevorzugen.

Die Initiative Markt- und Sozialforschung will die Öffentlichkeit über Markt- und Sozialforschung und deren Unterschied zu Werbung und Verkauf informieren. Weitere Aufgaben sind die Garantie von Anonymität und Datenschutz zu betonen und den Nutzen von Markt- und Sozialforschung für die Gesellschaft zu verdeutlichen.
Träger der Initiative sind die Branchenverbände der Markt- und Sozialforschung ADM, ASI, BVM und DGOF.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Interrogare bietet Marktforschungslösungen auf höchstem methodischen und technischen Niveau. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Nutzung digitaler Erhebungskanäle. Als Vorreiter in diesem Bereich liefern wir wissenschaftlich fundierte, innovative Marktforschungsleistungen.
Interrogare erstellt maßgeschneiderte Lösungen für die Präferenz-, Preis- und Kundenzufriedenheitsmessung, die Markenforschung und Marktsegmentierung und vieles mehr. Als Pionier im Bereich Mobile Research bieten wir zudem einen Wissensvorsprung für optimierte Studien auf mobilen Endgeräten, wie Smartphones und iPads.
Die Interrogare GmbH wurde 2000 gegründet, beschäftigt aktuell 35 Mitarbeiter und ist Mitglied des BVM und der DGOF.



Leseranfragen:

Interrogare GmbH
MeisenstraĂźe 96
33607 Bielefeld
Fon +49(0)521 2997 394
E-Mail: info(at)interrogare.de



drucken  als PDF  an Freund senden  T-Mobile Niederlande nutzt Voxeo’s VoiceObjects-Technologie für ein Selfservice-Portal der neuesten Generation Walter Visuelle PR mit kostenloser iPhone-Application
Bereitgestellt von Benutzer: Handschack
Datum: 10.05.2011 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 402695
Anzahl Zeichen: 2222

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mirijam Handschack
Stadt:

Bielefeld


Telefon: 0521 2997 394

Kategorie:

Apps


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.05.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tag der Marktforschung goes mobile "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Interrogare GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lindner – warum die FDP mit ihm alles richtig macht ...

Dass Entscheidungen in augenscheinlich rationalen Themenfeldern wie der Politik nicht frei von Emotionen sind, zeigt nicht zuletzt das Aufkommen des Trendworts „postfaktisch“. Dies war Anlass zu untersuchen, wie Bürger die Parteien und ihre Spit ...

Alle Meldungen von Interrogare GmbH