PresseKat - Gründerzentrale bietet kostenlose Hilfe für Startups

Gründerzentrale bietet kostenlose Hilfe für Startups

ID: 400942

München. „Gründertreff“ gibt Antworten auf viele Fragen.

(firmenpresse) - Existenzgründer können ab sofort ein effektives und kostenloses Hilfsangebot in Anspruch
nehmen. Die Gründerzentrale unterstützt mit dem neuen Gründertreff
Gründungsinteressierte und Gründer, die sich in Bayern selbständig machen oder ein
Unternehmen gründen wollen.

Der Gründertreff findet in den Schulungsräumen der Gründerzentrale, Wamslerstraße 2,
81829 München, jeden Mittwoch ab 19 Uhr statt.

Der Ablauf orientiert sich an den Fragen, Problemen und Bedürfnissen der Gründer.
Priorität hat die Beantwortung der zahlreichen Fragen zu allen Phasen der
Existenzgründung. Risiken und Chancen einer Selbständigkeit werden erörtert sowie auch
die zahlreichen zur Verfügung stehenden öffentlichen Fördermittel vorgestellt.

Des Weiteren bietet die Gründerzentrale jeweils am ersten Samstag eines Monats die
Möglichkeit, kostenlos an einem Gründer-Workshop teilzunehmen. Diese Workshops
dienen dazu, in einem größeren Kontext auf die Fragen und Probleme der Gründer
einzugehen sowie die Ansprüche an einen Gründer näher zu definieren. Gründer sollten
sich fragen: Welche Schwachpunkte hat mein Konzept? Wo fehlt mir Know-how? Wie
kann ich mir Wissen beschaffen? Und welche Aufgaben sollte ich besser abgeben?

Gründer können zusätzlich eine individuelle Beratung durch einen Gründungscoach in
Anspruch nehmen. Mit einer kompetenten und umfassenden Beratung erhöhen Gründer
ihre Chancen, am Markt Fuß zu fassen, erheblich. Daher werden auch bis zu 90 Prozent
der anfallenden Kosten für solch ein professionelles Coaching durch staatliche
Förderungen getragen. Dieses Geld muss nicht zurückgezahlt werden.

Die folgenden Coaching-Programme von KfW-Förderbank und IHK können
Existenzgründer in Bayern in Anspruch nehmen:

1. Vorgründungscoaching: Ist das Unternehmen noch nicht offiziell gegründet, erhalten




Existenzgründer einen Zuschuss von 70 Prozent der Beratungskosten (bis zu 5.600 €
Erstattung).

2. Bei Gründung aus Arbeitslosigkeit: Beziehen Gründer eine staatliche Unterstützung
(beispielsweise Existenzgründungszuschuss oder ALG II), erhalten sie bis zu einem Jahr
nach Gründung einen Zuschuss von 90 Prozent der Beratungskosten (bis zu 3.600 €
Erstattung).

3. Nachgründungscoaching: Bis zu fünf Jahre nach Gründungszeitpunkt erhalten
Existenzgründer einen Zuschuss von 50 Prozent der Beratungskosten (bis zu 3.000 €
Erstattung).

„Existenzgründer sollten diese Fördermöglichkeiten in viel größerem Umfang zu ihrem
eigenen Vorteil nutzen“, stellt der Inhaber und Senior-Coach der Gründerzentrale, Martin
Ruppenthal, fest. Fakt ist, dass bei einer Begleitung durch einen erfahrenen Coach
wertvolle Informationen fließen und viel Ballast abgeworfen werden kann. Ruppenthal:
„So kann sich der Gründer voll und ganz auf die erfolgreiche Umsetzung der
Geschäftsidee konzentrieren. Dies trägt wesentlich zum Gelingen des Vorhabens bei.“

Die Gründerzentrale ist anerkannter Partner der Arbeitsagenturen, der Industrie- und
Handelskammer, des Instituts für Freie Berufe sowie offizieller Gründungsberater des
Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie und der KfW (Berater-ID: 36144).

Link zur Pressemeldung: http://www.gruenderzentrale.com/presse.html

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Gründerzentrale wurde ins Leben gerufen, um Existenzgründern an zentraler Stelle alle
Informationen und praktische Hilfemaßnahmen zu bieten, die sie zur erfolgreichen Gründung
benötigen.

Derzeit gibt es neben einer Flut an staatlichen Gründerprogrammen eine unüberschaubare
Zahl an Websites zum Thema Gründung, mal besser und mal weniger gut. Doch liefern diese
Seiten meist nur bruchstückhafte Informationen oder sind auf einen gewissen Nutzerkreis
beschränkt. Es fehlt das Bindeglied, das alle relevanten Informationen übersichtlich darstellt,
so dass jeder Gründer seine individuell benötigten Informationen erhalten kann.

Genau dies ist das Anliegen der Gründerzentrale. Sie erhalten bei uns Antworten auf alle
Ihre Fragen. An einer Stelle, bei einem Ansprechpartner. Von der Gründungsplanung über
die praktische Begleitung bei der Gründungsumsetzung bis hin zur Phase der Optimierung
nach erfolgter Gründung.



Leseranfragen:

Gründerzentrale Bayern
Hr. Martin Ruppenthal
Wamslerstr. 2
81829 München
Telefon: 089 / 800 441 92
Mail: info(at)gruenderzentrale.com
Internet: www.gruenderzentrale.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesregierung plant Kürzungen bei den Gründerhilfen Der IT- Hausmeister sorgt für Ordnung in kleinen- und mittleren Unternehmen
Bereitgestellt von Benutzer: gruenderzentrale
Datum: 06.05.2011 - 18:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 400942
Anzahl Zeichen: 3621

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Ruppenthal
Stadt:

München


Telefon: 089 80044192

Kategorie:

Existenzgründung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.05.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gründerzentrale bietet kostenlose Hilfe für Startups"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gründerzentrale (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gründerzentrale