PresseKat - Euro-Melanoma-Woche vom 9.–13. Mai 2011: Hautarztpraxis Zentrum Wolfratshausen engagiert sich für

Euro-Melanoma-Woche vom 9.–13. Mai 2011: Hautarztpraxis Zentrum Wolfratshausen engagiert sich für Vorsorge und Früherkennung von Hautkrebs

ID: 376179

(firmenpresse) - München/Wolfratshausen, 28. März 2011 (Kreativ34) – Hautkrebs zählt inzwischen zu den am häufigsten auftretenden Erkrankungen in Deutschland. Bundesweite Aufklärungsbemühungen finden im Rahmen der Euro-Melanoma-Kampagne statt, die 2011 erstmalig auf ein ganzes Jahr ausgedehnt wird. In diesem Zuge beteiligt sich auch die Hautarztpraxis Zentrum Wolfratshausen (HPZ) neben zahlreichen weiteren dermatologischen Einrichtungen vom 9. bis 13. Mai 2011 an der Euro-Melanoma-Woche. Ziel der von der Europäischen Akademie für Dermatologie und Venelogie (EADV) initiierten Aktion sind eine verbesserte Aufklärung über Hautkrebsrisiken, Früherkennung und Vorsorge. So soll die Anzahl der Hautkrebserkrankungen in Deutschland langfristig wieder reduziert werden.

„Bereits seit Mitte des Jahres 2008 übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen alle zwei Jahre die Kosten für Vorsorgeuntersuchungen ihrer Patienten ab 35 Jahren. Trotzdem nehmen bislang nur 25 Prozent aller berechtigten Personen diesen kostenfreien Gesundheitscheck in Anspruch“, erklärt der dermato-onkologisch zertifizierte Arzt des HPZ, PD Dr. med. Ralf Wienecke. „Das HPZ und sein Team wollen ganz bewusst die Aufmerksamkeit für das Thema Hautkrebs wecken und auch eine stärkere Sensibilisierung der Patienten erreichen. Wir hoffen, dadurch noch mehr Menschen zu motivieren, regelmäßig zu den Vorsorgeuntersuchen zu gehen, denn die Heilungschancen bei einer Früherkennung liegen bei fast 100 Prozent!“, so Wienecke weiter. Die Praxis im Herzen von Wolfratshausen ist auf die Melanom- und Hautkrebsvorsorge spezialisiert und verfügt über eines der modernsten Diagnosesysteme für Videodokumentation und digitale Bildverarbeitung. Auf diese Weise können Veränderungen der Haut exakt entdeckt, diagnostiziert, kontrolliert und therapiert werden.

Die Hauptursache für die steigende Zahl an Hautkrebserkrankten sieht Dr. med. Ilona Schreiber vor allem im mangelnden Bewusstsein der Menschen für die Risiken der belastenden UV-Strahlen der Sonne: „Die gesundheitsschädlichen Wirkungen der Sonneneinstrahlung werden häufig unterschätzt. Gerade in Oberbayern wird die Haut z.B. beim Wandern oder Segeln übermäßig der Sonne ausgesetzt. Zu dem stark erhöhten Risiko von Hautkrebs kommt auch die schnellere Alterung der Haut. Um alle Bedürfnisse unserer Patienten ganzheitlich erfassen zu können, haben wir unserer Praxis daher das Cosmedicon Wolfratshausen angeschlossen, ein medizinisches Kosmetikstudio. Hier klären wir unsere Patienten über die individuellen Bedürfnisse ihrer Haut auf; das reicht von post-operativen bis hin zu rein kosmetischen Beratungen und Behandlungen.“





Es sollten vor allem gefährdete Personen die Hautkrebsvorsorge ernst nehmen. Ein erhöhtes Risiko besteht bei Menschen mit vielen oder auffälligen Muttermalen, Sonnenempfindlichkeit (Sonnenbrand), heller Haut oder mit Hautkrebs in der eigenen Vorgeschichte oder in der Familie.

Die Praxis bietet immer Dienstags und Mittwochs speziell für Berufstätige eine Abendsprechstunde bis 20 Uhr an. Weitere Informationen zu der Euro-Melanoma-Woche in der Hautarztpraxis Zentrum Wolfratshausen gibt es unter: www.hpz-wolfratshausen.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ein ästhetisches Erscheinungsbild und attraktives Aussehen beschäftigt die Menschen heute mehr denn je. Doch erst im Zeitalter moderner Medizin scheinen die Träume von makelloser Schönheit und faltenlos straffer Haut zum Greifen nahe. Dabei ist große Vorsicht geboten, denn gesunde Ergebnisse erfordern höchste Kompetenz und Erfahrung in der Anwendung ästhetisch-medizinischer Maßnahmen.
Professionelle Hilfe und kompetente Beratung rund um kosmetisch-dermatologische Fragen erhalten Patienten im Hautarztpraxis Zentrum (HPZ) Wolfratshausen. Die Praxis widmet sich neben allgemeiner Dermatologie, Hautkrebserkrankungen, Allergologie und Berufskrankheiten vor allem der Beratung und Behandlung medizinisch-kosmetischer Probleme.



Leseranfragen:

Fachärzte für Hautkrankheiten
Allergologie – Phlebologie
Med.-Dermatologische Kosmetologie
Lasertherapie – Dermato-Onkologie
Hautarztpraxis Zentrum Wolfratshausen
Obermarkt 17-19
82515 Wolfratshausen
Tel.: 08171 7173
Fax: 081717 7174
info(at)hpz-wolfratshausen.de
www.hpz-wolfratshausen.de



PresseKontakt / Agentur:

KREATIV 34
Tina Kounelis
Neustifter Strasse2
80807 München
Tel.: 089 2393 2520
Mobil: 0151 235 80808
willkommen(at)kreativ34.de
www.kreativ34.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Rasterbrille und Makula-Degeneration Bio-Kosmetik mit aktivierten Mineralien und Knochentraining mit Schwingungen
Bereitgestellt von Benutzer: tkounelis
Datum: 29.03.2011 - 11:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 376179
Anzahl Zeichen: 3218

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tina Kounelis
Stadt:

Wolfratshausen


Telefon: 08923932520

Kategorie:

Prävention


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.03.2011
Anmerkungen:
Das Copyright des gesamten Bildmaterials liegt bei Hautarztpraxis Zentrum Wolfratshausen. Alle Bilder dürfen nur im Zusammenhang mit einer journalistischen Berichterstattung über das Hautarztpraxis Zentrum Wolfratshausen verwendet werden.
Eine Nutzung der Fotos für werbliche Zwecke ist streng untersagt.


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Euro-Melanoma-Woche vom 9.–13. Mai 2011: Hautarztpraxis Zentrum Wolfratshausen engagiert sich für Vorsorge und Früherkennung von Hautkrebs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hautarztpraxis Zentrum Wolfratshausen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hautarztpraxis Zentrum Wolfratshausen