PresseKat - Der BHV stellt das offizielle Thema der bayerischen Gesundheitswirtschaft 2012 vor: Kur- und Heilbä

Der BHV stellt das offizielle Thema der bayerischen Gesundheitswirtschaft 2012 vor: Kur- und Heilbäder

ID: 371267

Auf dem 2. Forum Gesundheitswirtschaft Bayern mit dem Themenfokus Internationaler Medizintourismus, das am 18. März in Garmisch-Partenkirchen stattfand, präsentierte sich der Bayerische Heilbäder-Verband (BHV) als selbstverständlicher und selbstbewusster Bestandteil der Bayerischen Gesundheitswirtschaft. Das Forum unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministers für Umwelt und Gesundheit Dr. Markus Söder, wird im nächsten Jahr unter dem Thema „Kur und Heilbäder“ stehen.

(firmenpresse) - Die wirtschaftliche Bedeutung von Bayerns Kurorten und Heilbädern ist unumstritten. Knapp 30 Prozent aller Übernachtungen in Bayern werden dort getätigt. Sie erwirtschaften jährlich etwa 3,2 Milliarden Euro Umsatz und sichern Arbeitsplätze für rund 100.000 Menschen. Dabei stellen sie zentrale Infrastrukturen zur Verfügung. Der Bayerische Heilbäderverband, mit seinen 68 Mitgliedern einer der größten Heilbäderverbände der Bundesländer, vertritt die Interessen der Kurorte und Heilbäder – und damit auch die Gesundheitsinteressen der Bevölkerung – gegenüber Politik, Sozialversicherungen und Krankenkassen. Er setzt sich für die Förderung der Kurortmedizin und Kurortwissenschaft ein und vermarktet die Kurorte nach außen.

„Die Zusammenarbeit des BHV mit der Gesundheitswirtschaft, vielmehr seine strategische Einbettung, sind wichtig und notwendig, weil die Themen Gesundheit und Prävention nichts weniger als die Megatrends der Zukunft darstellen“, machte der 1. Vorsitzende des BHV, der Bad Wörishofener Bürgermeister Klaus Holetschek, beim 2. Forum Gesundheitswirtschaft Bayern deutlich. Das liege hauptsächlich am demographischen Wandel unserer Gesellschaft, der dazu führe, dass die Menschen immer behandlungs- und pflegebedürftiger werden – bei zeitgleich steigendem Druck durch ein längeres Erwerbsleben. Holetschek betonte, dass dem Thema Gesundheit hier gesamtgesellschaftliche und volkswirtschaftliche Bedeutung beikomme, „denn sollen die Gesundheitskosten in Zukunft nicht explodieren, muss den negativen Auswirkungen des demographischen Wandels durch aktive und gezielte Vorsorge systematisch entgegengewirkt werden“.

Die Kurorte als moderne Gesundheitszentren spielen bei der Prävention eine herausragende Rolle. Nur durch die mit Prädikat gesicherte hohe Qualität, die medizinische Kompetenz, sowie die persönliche Betreuung und Beratung vor Ort, kann effiziente und nachhaltige Gesundheitsvorsorge gewährleistet werden. Das klassische Kurangebot, das sich durch hohe Expertise und Erfahrung, so-wie durch die regionalen Vorzüge und ortsgebundenen Heilmittel auszeichne, sei von Wellnessangeboten, oder gar dem „Urlaub auf Krankenschein“ abzugrenzen, hob Holetschek hervor. Daneben setze der BHV natürlich auf laufende Innovation, fortschrittliches Marketing und moderne Hotellerie-Standards.





Von besonderer Notwendigkeit ist dabei die wirksame Vernetzung der Gesundheitswirtschaft in Bayern, vor allem hinsichtlich des wichtigen zweiten Gesundheitsmarktes – zu dem das Kurwesen genauso gehört wie das Gesundheits-handwerk, der Handel mit Medizinprodukten oder gesunde Ernährung. Durch seine soziopolitische Einbindung inmitten der Bayerischen Gesundheitswirtschaft sieht sich der BHV aufgerufen, diesen Bereich unserer Wirtschaft und Gesellschaft stärker zu strukturieren. Ein aktuelles Beispiel für eine gelungene Kooperation ist etwa das kürzlich gestartete, bayernweite Projekt zur Gesundheitsvorsorge CAMPUS-IGM, in dem das Kompetenzzentrum für Komplementärmedizin und Naturheilkunde (KoKoNat) am Klinikum rechts der Isar der TU München, die Hochschule Deggendorf, regionale Gesundheitsakteure, Ärzte, Kliniken sowie bayerische Kurorte zusammenarbeiten. Bei der Umsetzung solch vielversprechender Projekte kommt es in Zukunft vor allem auch auf staatliche Investition in die Infrastruktur an.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bayerische Heilbäder-Verband wurde am 1. März 1948 gegründet und ist damit der älteste Regionalverband im deutschen Bäderwesen. Er ist die wichtigste Organisation im Kurbereich auf Landesebene. Der Verband hat seinen Sitz in Bad Füssing. Unter dem Dach des Bayerischen Heilbäder-Verbandes sind derzeit 47 Kommunen und 20 Kurbetriebe organisiert. Alle Orte sind vom Freistaat Bayern als Heilbäder, Kneipp- oder Schrothkurorte, heilklimatische Kurorte oder Luftkurorte anerkannt. Ein Hauptziel des Bayerischen Heilbäder-Verbandes ist die Förderung der Gesundheit durch qualifizierte Kuren, Reha-Maßnahmen und gesundheitsbetonte Urlaubsprogramme. Der Verband vertritt die Interessen der bayerischen Heilbäder in den verschiedensten Bereichen – insbesondere gegenüber den Parlamenten, Ministerien, Sozialversicherungen, Krankenkassen und anderen Institutionen in Deutschland sowie auf europäischer Ebene. Um die hohe Qualität des Angebots in allen Bereichen zu sichern, fördert der Verband die Kurortmedizin, die Kurortwissenschaft und die Bäderwirtschaft. Er engagiert sich zudem dafür, dass die typischen Naturheilmittel der jeweiligen Orte Qualitätspfeiler des Gesundheitsangebotes bleiben.



PresseKontakt / Agentur:

Kontakt Bayerischer Heilbäder-Verband e.V., Bad Füssing:
Claudia Hofer
Postfach 1063
94072 Bad Füssing
Telefon: (08531) 97559-0
Fax: (08531) 21367
info(at)gesundes-bayern.de

Pressekontakt Bayerischer Heilbäder-Verband e.V., München:
Concilius AG
Daniel Schreyer
Leiter Redaktionen
Telefon: (089) 944-18-0
Telefax: (089) 944-18-10
Mobil: (0179) 9035295
schreyer(at)concilius.com



drucken  als PDF  an Freund senden  PatientenWieIch vernetzt sich weiter mit Twitter und Facebook Zukunft der Kur? Kassen und Bayerischer Heilbäder-Verband ringen um die kassenbezuschusste ambulante Kur.
Bereitgestellt von Benutzer: Isabella Hermann-Hoffmann
Datum: 21.03.2011 - 18:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 371267
Anzahl Zeichen: 3850

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniel Schreyer
Stadt:

München


Telefon: (089) 944-18-0

Kategorie:

Prävention


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der BHV stellt das offizielle Thema der bayerischen Gesundheitswirtschaft 2012 vor: Kur- und Heilbäder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Concilius AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Concilius AG