PresseKat - Ich sag mal Blog: Social Media und der Verlust von Gewissheiten in der Markenkommunikation: Warum Mo

Ich sag mal Blog: Social Media und der Verlust von Gewissheiten in der Markenkommunikation: Warum Monitoring-Tools auch weiche Faktoren und Long Tail-

ID: 370294

(firmenpresse) - Wie angekündigt, kommt hier noch eine Story zur Fliegenbein-Zählerei. Die DAX-Konzerne
bauen ihr Engagement in sozialen Netzwerken aus, so eine Studie der Düsseldorfer
Agentur Vierpartner. Teilweise konnten die Unternehmen die Zahl ihrer Facebook-Fans
verfünffachen und die Twitter-Follower versechsfachen. Angeblich sei jetzt die Zeit des
Experimentierens bei einigen Konzernen vorbei. Hier regt sich allerdings Widerspruch.
Soweit die Kurzfassung der Studie. In meiner Abhandlung gehe ich kritisch auf diesen
Befund ein:

„Die Zahl der Fans, Follower oder Abrufzahlen sagt überhaupt nichts über den Grad der
Interaktion oder über eine Veränderung der Unternehmenskultur. Ich bezweifle, dass sich
die Ziegelsteinmentalität in vielen großen Organisationen des Staates und der Wirtschaft
geändert hat", erwidert Peter B. Záboji, Chairman des After Sales-Spezialisten Bitronic.
Wer Social Media nur als zusätzliche Spielwiese für die Markenkommunikation betrachtet,
habe nicht begriffen, was sich im Netz abspielt.

Die Angst vor dem Kontrollverlust bestimme in der Regel noch die Markenkommunikation,
so der Blogger und Strategieberater Sascha Lobo. Fast jeder hänge noch der Illusion
nach, dass einem die Marke gehöre. Man könne allerdings nicht mehr bestimmen, was
damit passiert: „Die Marke findet in den Köpfen der Menschen statt."

Die Entwicklung eines Social Media Index zur Erfolgskontrolle von Aktivitäten im sozialen
Netz erfordert nach Auffassung der Marketingprofessorin Heike Simmet eine Kombination
von quantitativ erfassbaren Größen mit qualitativ orientierten Einflussfaktoren.
Beziehungsreichweite, gemessen an Faktoren wie Anzahl der Fans oder Follower und
Feedbackintensität, gemessen an Faktoren wie Zahl der Retweets und Empfehlungen,
müssen kombiniert werden mit weichen Faktoren, die sich beispielsweise aus




semantischen Analysen ableiten lassen." Ein kleiner Auszug des Artikels, den ich für
MarketingIT geschrieben habe.

Hier geht es zur kompletten Story. http://www.marketingit.de/content/news/monitoring-tools-
muessen-auch-weiche-faktoren-und-long-tail-effekte-beruecksichtigen;73725
 
Thema wird uns sicherlich weiter beschäftigen. Neue Erkenntnisse liefert vielleicht die
Erhebung der absatzwirtschaft in Kooperation mit dem Beratungshaus Mind Business.
http://www.marketingit.de/content/news/alles-zu-social-media-und-social-media-monitoring-
neue-befragung-startet;73663

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Call Center-Branche nimmt Fahrt auf mit unklarem Ziel Der Nutzen von Facebook für Obi-Wan Kenobi und die Star Wars-Kommunikation von morgen
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 19.03.2011 - 16:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 370294
Anzahl Zeichen: 2673

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

IT & Hardware & Software & TK


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ich sag mal Blog: Social Media und der Verlust von Gewissheiten in der Markenkommunikation: Warum Monitoring-Tools auch weiche Faktoren und Long Tail-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NeueNachricht (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NeueNachricht