PresseKat - Allianz des IT-Mittelstands gestartet - Cyberforum und BIKT assoziieren sich mit Bundesverband IT-Mi

Allianz des IT-Mittelstands gestartet - Cyberforum und BIKT assoziieren sich mit Bundesverband IT-Mittelstand

ID: 359024

Der Bundesverband IT-Mittelstand (BITMi) schmiedet an einer Allianz des IT-Mittelstands. Nun kann er wichtige Erfolge verkünden. Das CyberForum und der Bundesverband Informations- und Kommunikationstechnologie assoziieren sich mit dem BITMi und beauftragen diesen mit der nationalen Mittelstandsvertretung ihrer Interessen. IT-Fachkräftemangel weiterhin drängendes Thema.

(firmenpresse) - Der Bundesverband IT-Mittelstand vertritt die Interessen der mittelständischen IT-Wirtschaft auf nationaler Ebene und ruft der Politik in Erinnerung, dass der IT-Mittelstand nicht Beiboot der Großunternehmen ist, sondern ein eigenständiger Wirtschaftsfaktor mit innovativen Produkten und Dienstleistungen. Um seine Ziele noch effektiver und nachhaltiger zu erreichen, strebt der Bundesverband IT-Mittelstand eine Vernetzung der regionalen IT-Organisationen und der mittelständischen Fachverbände unter dem Dach des BITMi an.

Die Mehrzahl der IT-Verbände ist mittelständisch ausgerichtet, aber obwohl sie einen funktionierenden Erfahrungsaustausch und viele Veranstaltungen organisieren, fehlt ihnen die Durchsetzungskraft auf nationaler und europäischer Ebene. Aus diesem Grund werden wesentliche politische Entscheidungen mit weitgehenden Auswirkungen auf die Wettbewerbsstrukturen an den Interessen des IT-Mittelstands vorbei geplant, ungeachtet der Tatsache, dass dieser nicht nur ein bedeutsamer Wertschöpfungsfaktor ist, sondern auch einen Großteil der Ausbildung und Beschäftigung im IT-Sektor stellt. Nur die Vernetzung der unterschiedlichen Organisationen des IT-Mittelstands von der regionalen bis zur europäischen Ebene kann dies verhindern und es in Zukunft ermöglichen, eine dem IT-Mittelstand gerechte Wirtschafts-, Forschungs- und Bildungspolitik zu entwickeln. Je mehr Regional- und Fachverbände sich zu einer Mitgliedschaft im BITMi entschließen, desto größer wird der politische Einfluss werden.

Hierbei kann der BITMi anlässlich der CeBIT 2011 nun wichtige Erfolge verkünden. Zwei IT-Verbände haben sich entschieden, dem BITMi als assoziierte Mitglieder beizutreten und beauftragen den BITMi mit der Wahrnehmung ihrer mittelständischen Interessen auf nationaler und europäischer Ebene. Dabei handelt es sich um das bedeutsame Regionalnetzwerk Cyberforum aus der IT-Region Karlsruhe und den Bundesverband Informations- und Kommunikationstechnologie e.V. (BIKT), der sich durch sein unermüdliches Engagement gegen die Patentierung von Software einen Namen gemacht hat.





Das CyberForum e.V. ist das größte regional agierende Hightech-Unternehmer-Netzwerk Deutschlands. Mehr als 850 Mitgliedsunternehmen der Technologieregion Karlsruhe partizipieren an diesem innovativen Netzwerk. Unter dem Motto "Aus dem Netzwerk für das Netzwerk" werden Erfahrung, Ideen und Businesswissen ausgetauscht, diskutiert und umgesetzt. Dabei profitieren kleinere und mittlere IT-Unternehmen in jeder Phase ihrer Entwicklung vom breit gefächerten Angebot.

Der BIKT - Bundesverband Informations- und Kommunikationstechnologie e.V. ist ein bundesweit ausgerichteter Branchenverband im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). Der Verband mit dem Schwerpunkt Patent- und Urheberrecht vertritt diesbezüglich mittelständische IT-Unternehmen sowie mehrere IT-KMU-Verbände.

"Wir brauchen eine originäre und authentische Vertretung, die für die Interessen des IT-Mittelstands in Deutschland und Europa streitet", erläutert Dr. Oliver Grün, Vorstandsvorsitzender des Bundesverband IT-Mittelstand und Vorstand der GRÜN Software AG, "aber dies erreichen wir nur, wenn wir die Kräfte des IT-Mittelstands in Deutschland bündeln und deswegen freue ich mich über die Entscheidung von Cyberforum und dem BIKT, sich mit dem BITMi zu assoziieren."

„Deutschlands IT-Mittelstand ist geprägt von starken und gut funktionierenden Regionalverbänden, die aber aufgrund Ihrer Verwurzelung in einzelnen Regionen bisher ihre Interessen nicht bundesweit durchsetzen konnten. In der Kooperation mit dem BITMi sehen wir als CyberForum eine gute Möglichkeit, dies zukünftig zu verbessern“, so Martin Hubschneider, Vorstand des CyberForum, des BITMi und Vorstandsvorsitzender der CAS Software AG.

"Wir sehen im BITMi einen verlässlichen Partner für eine energische, nachhaltige Interessenvertretung für offene Standards und gegen Softwarepatente. Rechtssicherheit vor Softwarepatenten und patentbehafteten Standards gehört zu den Kernanliegen der deutschen IT-KMU. Diese sehen sich seit Jahren einer zunehmenden Aushöhlung ihrer urheberrechtlichen Verwertungsrechte durch Softwarepatente ausgesetzt. Die Zusammenarbeit mit dem BITMi gibt uns bei diesem wichtigen Thema gemeinsam ein dringend benötigtes Gegengewicht gegenüber der Lobby der Großindustrie", erklärt Johannes Sommer, Vorsitzender des Bundesverband Informations- und Kommunikationstechnologie e.V.

Organisatorisch wird der Bundesverband IT-Mittelstand ein Präsidium einrichten, in das neben dem Vorstand des BITMi jeweils ein Vertreter der assoziierten Mitglieder entsendet wird. Damit bildet die erweiterte IT-Mittelstandsvertretung auch ein wirkungsvolles Organ, um die wichtigen Themen aufzugreifen.

Der BITMi weist hierbei auch auf das wichtige Thema IT-Nachwuchsförderung hin, bei dem der BITMi die Verknüpfung von betrieblicher Ausbildung und Hochschulbildung, offene Fortbildungsmöglichkeiten und das lebenslange Lernen auf die Agenda setzt. Hinsichtlich der Zuwanderung von Fachkräften fordert der BITMi bei inzwischen 30.000 fehlenden Fachkräften, die Verdienstgrenze auf 35.000 Euro zu senken, um auch dem IT-Mittelstand die Anwerbung bezahlbarer Fachkräfte am Standort Deutschland zu ermöglichen. Doch der BITMi fordert nicht nur, sondern handelt auch. Der BITMi hat mit dem Gütesiegel "Software Made in Germany" eine Initiative zur Stärkung des Standortes Deutschland ergriffen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband IT-Mittelstand ist der einzige IT-Fachverband, der ausschließlich mittelständische Interessen profiliert vertritt.

Die Mitglieder sind in allen Bereichen der IT-Wirtschaft aktiv. Zum Verband gehören sowohl Softwareentwickler und Hardwareproduzenten als auch Systemhäuser und IT-Beratungsunternehmen. Es ist das Ziel des Verbands, durch intensive Netzwerkbildung das Unternehmenswachstum und die Produktivität der IT-KMUs zu beschleunigen und die Marktentwicklung voranzutreiben. Zu diesem Zweck kommuniziert der Verband die Perspektiven, Stärken, Bedeutung, Chancen und Probleme des IT-Mittelstands in der Politik und der Öffentlichkeit. Aus den Anstrengungen des Verbands entstehen fortwährend neue „Business to Business“-Beziehungen und „Private-Public-Partnerships“.

Your browser may not support display of this image. Stellvertretend für seine Mitglieder ist der BITMi Kontaktstelle für Endkunden, die sich auf den neuesten Stand der Informationstechnologie bringen wollen oder nach Lösungen für ihre Probleme suchen. Der Verband organisiert Veranstaltungen, kultiviert ein weitreichendes Partnernetzwerk, realisiert erfolgreiche Public-Relations-Kampagnen und organisiert den Wissenstransfer mit Universitäten und Forschungseinrichtungen.

Besonders Letzteres ist wichtig für die Fachgruppen des BITMI. Diese Gruppen, zusammengesetzt aus Mitgliedern des BITMI, diskutieren IT-Fachthemen, die von neuen Technologien wie Radio Frequency Identification (RFID) über Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen bis zu Standardisierungen und Regulierungen reichen. Die Resultate der Fachgruppenarbeit werden als Richtlinien, Fallbeispiele und Fachartikel publiziert. Etliche Zertifizierungen des BITMI, wie das BITMI-Gütesiegel oder das ISO 9001-QM-System, basieren auf Arbeiten der Fachgruppen. Abgesehen davon unterstützt der Bundesverband seine Mitglieder mit einer Vielzahl von Dienstleistungen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu unterstützen.



PresseKontakt / Agentur:

Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi)
Augustastr. 78-80
52070 Aachen
kontakt(at)bitmi.de
Telefon: 0241 1 89 05 58
Telefax: 0241 1 89 05 55



drucken  als PDF  an Freund senden  K3V-Software unterstützt die sichere Energieversorgung Mehr als elf Prozent Umsatzwachstum bei camos
Bereitgestellt von Benutzer: VDEB
Datum: 02.03.2011 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 359024
Anzahl Zeichen: 5966

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Allgemeines & Information


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.03.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Allianz des IT-Mittelstands gestartet - Cyberforum und BIKT assoziieren sich mit Bundesverband IT-Mittelstand "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BITMi: Bedeutung der CeBIT bleibt ...

Der BITMi-Präsidium diskutiert mit CeBIT-Chef über stärke Einbindung des IT-Mittelstands in 2015. Erster BITMi-Gemeinschaftsstand ist ein Erfolg. Aachen / Berlin, 24. März 2014 – „Die Ausrichtung der CeBIT auf eine reine Business-Messe wa ...

Alle Meldungen von Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi)