PresseKat - WAZ: Das Ende der Bescheidenheit - Kommentar von Frank Meßing

WAZ: Das Ende der Bescheidenheit

- Kommentar von Frank Meßing

ID: 350106

(ots) - Die Konjunktur sprießt und beflügelt die
Gewerkschaften bei ihren Tarifforderungen. Bei Chemie/Bergbau/Energie
liegt seit gestern eine Sieben-Prozent-Forderung auf dem Tisch. Bei
der Bahn geht es um fünf Prozent. Die Telekom bietet gerade einmal
2,17 Prozent an. "Eine Frechheit", sagt Verdi. Und so packen
Arbeitgeber und Arbeitnehmer einmal mehr ihre Drohinstrumente aus und
rüsten verbal auf. Es gibt wieder Warnstreiks und Appelle an die
Gewerkschaften, doch bitteschön nicht das zarte Pflänzchen Aufschwung
zu gefährden. Bekannte Rituale. Und dennoch ist die Ausgangslage bei
diesem Mal eine andere: In den meisten Branchen war jahrelang
Bescheidenheit angesagt, um Arbeitsplätze zu sichern. Doch inzwischen
droht ein Fachkräftemangel, sinkt die Arbeitslosigkeit. Obwohl die
Lebenshaltungskosten steigen, schiebt der private Konsum die
Konjunktur an. Die Gewerkschaften haben sich in der Krise als
verantwortungsbewusste Tarifpartner erwiesen. Auch deshalb kam
Deutschland mit einem blauen Auge davon. Das sollten die Arbeitgeber
in guten Zeiten nicht vergessen.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.02.2011 - 19:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 350106
Anzahl Zeichen: 1355

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Gewerkschaften



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Das Ende der Bescheidenheit

- Kommentar von Frank Meßing
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung