PresseKat - Neues Deutschland: Zugausfälle

Neues Deutschland: Zugausfälle

ID: 350056

(ots) - Nun wird es also ernst. Ab Montag beginnt der
Arbeitskampf der Lokführer. Sie kämpfen für einen bundesweiten
Rahmentarifvertrag, um dem Lohndumping im Zuge fortschreitender
Privatisierungen Einhalt zu gebieten. GDL-Chef Weselsky prophezeite
am Mittwoch, dass jetzt auch die Diskussion um die gesetzliche
Tarifeinheit wieder neues Futter bekommen könnte: Hatte nicht jüngst
die Eisenbahngewerkschaft EVG einen Branchentarifvertrag
abgeschlossen? Ja, hatte sie, aber der gilt nur für den Nahverkehr,
und der Wettbewerb beginnt in nicht allzu ferner Zukunft auch im
Fernverkehr. Zudem organisiert die GDL drei Viertel der Lokführer.
Berechtigte Forderung also und ein berechtigter Streik. Dass die GDL
verantwortungsvoll mit ihrer Macht umgeht, beweist, dass sie erst
nach der Ski-WM beginnt, auch wenn das nicht allen Lokführern
gefallen dürfte.

Bei der fahrplanausgedünnten Berliner S-Bahn gehen die Meinungen
auseinander. Einerseits ist fraglich, ob ein Unternehmen, das so am
Boden liegt, überhaupt bestreikt werden sollte. Zudem: Wer soll
jetzt auch noch für einen Streik Verständnis aufbringen? Andererseits
ist die Zukunft der S-Bahn völlig unklar. Von einer möglichen
Ausschreibung wären die Lokführer betroffen und täten gut daran,
schon jetzt zu zeigen - nach innen wie nach außen -, dass sie sich zu
wehren wissen. Nebenbei: Sind denn bei der durch DB-Missmanagement
arg gebeutelten S-Bahn überhaupt genügend Züge zu finden, die
bestreikt werden könnten?



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.02.2011 - 17:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 350056
Anzahl Zeichen: 1763

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gewerkschaften



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: Zugausfälle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland