PresseKat - Noch mehr Energie aus Biogas

Noch mehr Energie aus Biogas

ID: 335015

Mit neuen Kleinkraftwerken lässt sich aus der Abgas- Abwärme von Biogasmotoren elektrische Energie gewinnen

(firmenpresse) - Erhebliche Effizienzsteigerung für die Energiegewinnung aus Biomasse

Dortmund. Gute Nachricht für die Betreiber von Biogasanlagen: Künftig können sie deren Wirtschaftlichkeit deutlich steigern. Bisher
lassen sich bei der Stromerzeugung mit Biogasmotoren nur bis zu 36 Prozent der eingesetzten Energie in elektrische Nutzenergie umwandeln. Neue ORC-Kleinkraftwerke machen es jetzt hingegen möglich, einen Teil der bislang ungenutzten Abwärme, die bei vielen Biogasanlagen immer noch einfach in die Luft gepustet wird, ebenfalls in elektrischen Strom umzuwandeln. Die neuen Kleinkraftwerke sind besonders geeignet für Biogasanlagen mit einer elektrischen Leistung von mehr als einem Megawatt. Die Kleinkraftwerke lassen sich problemlos in vorhandene Biogasanlagen integrieren, die Kosten amortisieren sich innerhalb weniger Jahre.

Biogas boomt. Im Jahr 2010 produzierten in Deutschland nach ersten Schätzungen 5.800 Anlagen Biogas, 2009 waren es noch
4.671. Die meisten Biogasanlagen – rund 80 Prozent – werden in der Landwirtschaft betrieben. Sie sind dank der hofeigenen
Biomasse – etwa Gülle, Festmist aller Tierarten und nachwachsende Rohstoffe aus eigenem Anbau – ideale Einsatzorte für die umwelt- und klimafreundliche Biogaserzeugung. Die wenigsten Landwirte betreiben Biogasanlagen, um den eigenen Energiebedarf zu decken. In der Regel wird der Strom aus Biogas in die bestehenden Netze eingespeist. Dank der Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) konnten sich so im Laufe der Jahre viele Landwirte eine zusätzliche, kontinuierliche Einnahmequelle verschaffen.

Aus Abwärme wird Strom, der in das Strom-Netz eingespeist und vergütet wird
Die Wärme, die neben elektrischem Strom von den Biogasanlagen produziert wird, wird meist nur unzureichend genutzt. Bereits vor
fünf Jahren schätzte der Fachverband Biogas, dass knapp zwei Millionen Megawattstunden aus Biogasanlagen in Deutschland
ungenutzt bleiben. Mit den neuen Kleinkraftwerken stößt das Unternehmen ORC energy GmbH nun in diese Lücke: Sie bieten Betreibern von




Biogas-, Grubengas- und Deponiegasanlagen sowie prozesstechnischen Industrieanlagen die Möglichkeit, zumindest einen Teil der bisher ungenutzten Abwärme in elektrischen Strom zu wandeln, der dann in das Netz eingespeist und entsprechend vergütet werden kann.

Und diese Abwärme ist beträchtlich: Der Abgasstrom aus der Biogasanlage hat meist eine Temperatur von über 400 Grad
Celsius. ORC-Kleinkraftwerke nutzen diese Wärmeenergie: Mittels Abgaswärmetauschern wird sie in das ORC-Modul eingespeist und zur Verdampfung des darin enthaltenen organischen Arbeitsmediums genutzt. Den Dampf wiederum nutzt eine Turbine, die ihrerseits einen Generator zur Stromerzeugung antreibt.

Kurze Amortisationszeit
ORC energy liefert seine Anlage als schlüsselfertiges Komplettsystem mit Wärmetauscher, Kondensator, Leittechnik, Container und Anschluss an die vorhandene Biogasanlage. Geeignet ist sie insbesondere für Biogasanlagen ab einer elektrischen Leistung von einem Megawatt. Zusätzlich zu der durch die Biogasanlage selbst generierten elektrischen Energie erzeugt das ORC-Kleinkraftwerk aus der Abwärme des Abgases nochmals 100 Kilowatt elektrische Leistung.

Bei einer üblichen Nutzungsdauer der Biogasanlage von 8.000 Betriebsstunden jährlich und einer Einspeisevergütung von rund
16,2 Cent pro Kilowattstunde (incl. NaWaRo- und Tech-Bonus) für den zusätzlich produzierten Strom lässt sich somit bis zu 130.000 Euro Umsatz pro Jahr zusätzlich erzielen. Die Amortisationszeit für ein ORC-Kleinkraftwerk beträgt ca. vier Jahre.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ORC energy ist neu auf dem deutschen Markt – doch das Anlagenkonzept ist international erprobt. In Betrieb sind entsprechende Anlagen zum Beispiel bereits in den USA, Italien und Slowenien. Das ORC-Kernmodul stammt von Calnetix Power Solutions, einem Tochterunternehmen von General Electric. ORC energy ist der deutsche Vertriebspartner und integriert das ORCModul in ein schlüsselfertig angebotenes Kleinkraftwerk.



drucken  als PDF  an Freund senden   Sachsen-Anhalt auf der Grünen Woche 2011: Ministerpräsident Böhmer genießt Harzer Wurst Heimatgefühle am Länderstand Baden-Württembergs: Volker Kauders Stippvisite auf der Grünen Woche 2011
Bereitgestellt von Benutzer: Ja-Kommunikation
Datum: 25.01.2011 - 12:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 335015
Anzahl Zeichen: 3834

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Bodo Fink
Telefon: 0221 510846810

Kategorie:

Land- und Forstwirtschaft


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Noch mehr Energie aus Biogas"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ORC energy GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Starke Partner für effiziente Energiegewinnung ...

Neue Kooperation mit der STORM-Gruppe und der LeaseForce AG Die 2010 gegründete ORC energy GmbH mit Standorten in Mainz, in Düsseldorf und bei Greifswald bietet seit Herbst letzten Jahres in enger Kooperation mit Voith Turbo in Heidenheim auf de ...

Biogas-Kleinkraftwerke: Noch mehr Vertriebsenergie ...

Strom aus Biogas ist gefragt. Die Zahl der Biogasanlagen in Deutschland steigt und steigt – und mit ihr der in die Netze eingespeiste Strom aus Biogas. Entsprechend gefragt sind sogenannte ORC-Kleinkraftwerke, denn mit ihnen können die Betreiber v ...

Alle Meldungen von ORC energy GmbH