PresseKat - Kickstart in den internationalen Solarmarkt / Die Intersolar Europe unterstützt gemeinsam mit dem B

Kickstart in den internationalen Solarmarkt / Die Intersolar Europe unterstützt gemeinsam mit dem BMWi junge, innovative Solarunternehmen

ID: 318341

(ots) - Die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft
Intersolar Europe fördert 2011 zusammen mit dem Bundesministerium für
Wirtschaft und Technologie (BMWi) junge und innovative Unternehmen
der deutschen Solarbranche. Bereits zum vierten Mal können sich
deutsche Start-ups zu vergünstigten Konditionen auf einem
Gemeinschaftsstand der internationalen Solargemeinschaft
präsentieren. Ziel ist es, den Unternehmen den Einstieg in den
globalen Solarmarkt zu erleichtern und damit die heimische Wirtschaft
zu unterstützen.

Die Intersolar Europe fördert 2011 bereits zum vierten Mal
gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
junge und innovative Unternehmen der deutschen Solarbranche. Messe
und Ministerium wollen den Start-ups die Möglichkeit bieten, die
Intersolar Europe als Sprungbrett in den internationalen Solarmarkt
zu nutzen, indem sie ihre Produkte und Dienstleistungen auf der
weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft auf einem
Gemeinschaftsstand präsentieren. "Die deutsche Solarbranche ist
zukunftsweisend und exportstark. Dies ist nicht zuletzt der
Innovationskraft junger Unternehmen zu verdanken. Mit dem
Gemeinschaftsstand wollen wir es den Start-ups ermöglichen, über die
Grenzen Deutschlands hinaus zu wachsen und so den Wirtschaftsstandort
Deutschland stärken," sagt Ministerialrat Dietmar Schmitz, Leiter des
Referats Messepolitik/EXPO-Beteiligungen im Bundesministerium für
Wirtschaft und Technologie. Auch der Ausstellungs- und
Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V. (AUMA) unterstützt das
Konzept: "Internationale Leitmessen in Deutschland geben wichtige
Impulse für den deutschen Export. Deshalb bietet das Förderprogramm
des Bundes für junge, innovative Aussteller gerade Existenzgründern
gute Chancen, erste Kontakte mit internationalen Kunden aufzubauen,"




so Dr. Peter Neven, Geschäftsführer des Ausstellungs- und
Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.(AUMA).

Der Gemeinschaftsstand auf der Intersolar Europe 2011

Im Jahr 2011 wird der Gemeinschaftsstand über 400 Quadratmeter
groß sein. 16 innovative deutsche Unternehmen werden auf dem Stand
ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Neben
Erstausstellern werden einige Unternehmen die Möglichkeit einer
zweiten Teilnahme an dem Förderprogramm nutzen. "Die Beteiligung am
Gemeinschaftsstand des BMWi auf der Intersolar Europe 2010 hat es uns
ermöglicht, unser Startup-Unternehmen der internationalen
Solarbranche zu präsentieren. Die Resonanz war riesig. Interessenten
aus aller Welt fragten bei uns an. Daher werden wir auch 2011 am
Stand des Bundeswirtschaftsministeriums erneut beteiligt sein," so
Peter Fischer, Vorstand der 2010 gegründeten Tecnosun Solar Systems
AG, die auf die Herstellung von Sonnennachführsystemen spezialisiert
ist.

Das Förderkonzept: Vergünstigte Standmiete und -aufbau

Das Förderkonzept des BMWi ermöglicht den Firmen die Teilnahme an
der Intersolar Europe als Mitaussteller an einem Gemeinschaftsstand.
Das Ministerium übernimmt dabei 80 Prozent der Kosten für Standmiete
und Standbau.

Die Teilnahmebedingungen

Teilnehmen dürfen Firmen, deren Fokus produkt- und
verfahrensmäßige Neuentwicklungen oder Verbesserungen aus dem Bereich
Photovoltaik, PV Produktionstechnik oder Solarthermie sind. Sie
müssen jünger als zehn Jahre alt sein, weniger als 50 Mitarbeiter und
einen Jahresumsatz von unter 10 Mio. Euro haben. Teilnahmebedingungen
am Förderprogramm können auf der Homepage des Bundesamtes für
Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle ( www.bafa.de ) im Bereich
Wirtschaftsförderung eingesehen werden.

Unternehmen, die am geförderten Gemeinschaftstand auf der
Intersolar Europe in München teilnehmen wollen, können sich jederzeit
an die Solar Promotion wenden:

Solar Promotion GmbH

Kerstin Goll
Postfach 100 170
D-75101 Pforzheim
Tel. +49 (0)7231/58598-213
Fax +49 (0)7231/58598-28

goll(at)intersolar.de

www.intersolar.de

Die Intersolar Europe 2011 findet vom 8. bis 10. Juni auf der
Neuen Messe München statt.

Weitere Informationen zur Intersolar Europe finden Sie im Internet
unter www.intersolar.de .

Die Träger der Intersolar Europe

Träger der Intersolar Europe sind die führenden Industrieverbände
der Solarbranche: der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) e.V.
als Exklusivpartner, sowie die Deutsche Gesellschaft für
Sonnenenergie (DGS) e.V., die European Solar Thermal Industry
Federation (ESTIF) und die International Solar Energy Society (ISES).
Mit Unterstützung der European Photovoltaic Industry Association
(EPIA).

Ãœber die Intersolar

Die Intersolar ist mit über 3.000 Ausstellern und mehr als 100.000
Besuchern auf drei Kontinenten die weltweite Leitmesse für die
gesamte Solarwirtschaft. Die Intersolar Europe findet jährlich auf
der Neuen Messe München statt. Sie ist die weltweit größte Fachmesse
der Solarwirtschaft und blickt auf eine fast zwanzigjährige
Geschichte zurück. Im Jahr 2010 wurden 1.884 internationale
Aussteller und mehr als 72.000 Fachbesucher auf der Intersolar Europe
begrüßt. Die Intersolar Europe konzentriert sich auf die Bereiche
Photovoltaik, PV-Produktionstechnik und Solarthermie und hat sich
seit ihrer Gründung bei Herstellern, Zulieferern, Großhändlern und
Dienstleistern als wichtigste Branchenplattform etabliert. Die
begleitende Intersolar Europe Conference vertieft die Themen der
Messe. 2010 diskutierten über 150 Referenten und rund 2.000
Teilnehmer die aktuellen Branchenthemen und beleuchteten die
Hintergründe der technologischen, marktbezogenen und politischen
Entwicklungen.

Neben der Intersolar Europe wurde bereits 2008 die Intersolar
North America in San Francisco ins Leben gerufen. Im Jahr 2009 folgte
die Intersolar India, die ab 2010 in Mumbai stattfindet. Ab 2012 wird
das Portfolio durch die Intersolar China in Shanghai ergänzt.
Veranstalter der Intersolar Europe sind die Solar Promotion GmbH,
Pforzheim und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co.
KG. Die Messen in Nordamerika, Indien und China werden von den
internationalen Tochtergesellschaften Solar Promotion International
GmbH, Pforzheim und der Freiburg Management und Marketing
International GmbH (FMMI) veranstaltet.



Kontakt:
Solar Promotion GmbH | Postfach 100 170 | 75101 Pforzheim
Horst Dufner | Tel.: +49 7231 58598-0 | Fax: +49 7231 58598-28 |
info(at)intersolar.de

Presse-Kontakt:
fischerAppelt, relations | Infanteriestraße 11a | 80797 München
Robert Schwarzenböck | Tel. +49 89 747466-23 | Fax +49 89 747466-66 |
rs(at)fischerAppelt-relations.de
Iris Funke | Tel. +49 89 747466-221 | Fax +49 89 747466-66 |
ifu(at)fischerAppelt-relations.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Zahl des Monats Dezember: 80.000 / Klare Vorgaben? - Nicht beim AMNOG!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.12.2010 - 11:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 318341
Anzahl Zeichen: 7557

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kickstart in den internationalen Solarmarkt / Die Intersolar Europe unterstützt gemeinsam mit dem BMWi junge, innovative Solarunternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Intersolar Europe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Intersolar Europe