PresseKat - Studie hilft bei der Auswahl von Credit Management-Software

Studie hilft bei der Auswahl von Credit Management-Software

ID: 312316

Kleve/Bochum, Dezember 2010. Effektives Credit Management erfordert geeignete Software. Eine aktuell vom Verein für Credit Management (VfCM) e.V. veröffentlichte Untersuchung des Instituts für Unternehmensdiagnose (InDiag) der Hochschule Bochum hilft Unternehmen dabei, die für sie beste Software-Lösung zu finden. Sie ist in Buchform unter dem Titel „IT-Lösungen für das Credit Management“ erhältlich.

(firmenpresse) - Die Anforderungen an das Credit Management von Unternehmen wachsen rasant. Credit Manager müssen vorhandene Risiken von Zahlungsverzögerungen oder -ausfällen bei Kunden schnell und vor allem richtig bewerten, individuell passende Strategien entwickeln und umsetzen. Angesichts unsicherer wirtschaftlicher Rahmenbedingungen eine anspruchsvolle Aufgabe. Ohne die Hilfe von IT ist sie kaum noch zu bewältigen. Vor allem spezielle Software hilft dabei, Arbeitsabläufe zu optimieren, Datenfluten beherrschbar zu halten und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Das entsprechende Angebot an Programmen ist jedoch unübersichtlich. Oft fällt es schwer, die am besten zum Unternehmen passende Software zu finden. Muss es der teure „Maßanzug“ sein oder sitzt vielleicht bereits die – möglicherweise leicht zugeschnittene − Lösung von der Stange?

Nah an der Praxis
Im Buch werden der jeweilige Funktionsumfang sowie die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Softwarelösungen aufgezeigt. Die Autoren Prof. Dr. Bernd Weiß, Andreas Stach und Dennis Leick untermauern dies unter anderem anhand zahlreicher Fallbeispiele aus der Unternehmenspraxis unterschiedlichster Branchen. Darüber hinaus stellen sie einen idealtypischen Implementierungsprozess vor. Im Buch kommen sowohl Anwender als auch Entwickler zu Wort. Insgesamt erhalten die Leser einen fundierten Einstieg und mehr Über-blick über das für das Credit Management zur Verfügung stehende Softwareangebot. Vorrangiges Ziel der Autoren war es dabei, Unternehmen konkrete Unterstützung bei der Suche der für sie besten Lösung zu geben.

Mindeststandards
Als Grundlage für die Untersuchung der Software dienten die vom VfCM entwickelten Mindestanforderungen für das Credit Management (MaCM). Sie sind in Deutschland als verbindlicher Qualitätsstandard für Credit Management allgemein anerkannt.

Das Buch „IT-Lösungen für das Credit Management“ ist im Buchhandel oder über den VfCM erhältlich. Weitere Informationen unter www.credit-manager.de.





---
Definition des Begriffes „Credit Management“:

Credit Management bezeichnet den systematischen Umgang von Unternehmen mit ihren Forderungen gegenüber Kunden. Es umfasst dabei sämtliche Prozesse, die mit der Entstehung und Bearbeitung von Forderungen einhergehen. Zahlungsausfälle sollen vermieden, der Zahlungseingang verbessert werden. So liefert es einen wertvollen Beitrag zu „gesunden“ Unternehmensfinanzen. Zu den Aufgaben eines Credit Managers zählen die Überprüfung der Kreditwürdigkeit von Kunden, die Erstellung und Entwicklung von Kreditlimits, Ratings, Zahlungskonditionen und die konstante Kontrolle der Einhaltung der für diese Bereiche definierten Richtlinien. Sowohl bei externen Kunden, aber auch der „internen Kundschaft", wie z.B. der Verkaufsabteilung. Darüber hinaus gehört die Beschaffung und Bewertung von Sicherheiten sowie die Beobachtung der Entwicklung von Zahlungsmodalitäten zum Aufgabenprofil. Credit Management besetzt in der Regel eine Schnittstellenfunktion zwischen Vertrieb, Controlling und Finanzabteilung.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Kurzprofil Verein für Credit Management:

Der Verein für Credit Management e.V. wurde 2002 gegründet. Ziel des Vereins ist es, das unternehmerische Credit Management in Deutschland zu pro-fessionalisieren. Zu diesem Zweck will er die Berufsbilder Credit Manager und Credit Controller in Deutschland etablieren. Er forciert mit seinen Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft die Aus- und Weiterbildung entsprechender Experten. Zu den bundesweit rund 900 Mitgliedern des Vereins zählen renommierte Unternehmen wie BayWa, Knorr Bremse, Sony, Continental, TNT Express und Total Deutschland sowie die führenden Dienstleister im Kreditversicherungsgeschäft. Die Mitglieder repräsentieren einen Jahresumsatz von knapp 600 Milliarden Euro und etwa 900.000 Arbeitsplätze.



Leseranfragen:

Verein für Credit Management
Siemensstraße 31
47533 Kleve
Tel: 02821 – 77 57 85
www.credit-manager.de



PresseKontakt / Agentur:

Mediamixx GmbH, Alf Buddenberg
Tiergartenstraße 64
47533 Kleve Tel.: 02821 – 711 56 13
E-Mail: alf.buddenberg(at)mediamixx.net



drucken  Word .Doc | an Freund senden  Markenschutz in SEM: QUISMA zeigt, wie Unternehmen die eigene Marke in Suchergebnisseiten wirkungsvoll schützen können Newcomer TeleForwarding revolutioniert internationalen Kundenkontakt
Bereitgestellt von Benutzer: mediamixx
Datum: 09.12.2010 - 12:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 312316
Anzahl Zeichen: 3550

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alf Buddenberg
Stadt:

Kleve


Telefon: 02821-7115613

Kategorie:

Business Intelligence


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie hilft bei der Auswahl von Credit Management-Software"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verein für Credit Management (VfCM) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dr. Volker Wissing auf dem VfCM-Bundeskongress in Hannover: ...

Hannover, Oktober 2010. Dr. Volker Wissing ist in Sorge um die Reformen zur Weiterentwicklung der „Weltfinanzarchitektur“. Der Vorsitzende des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages gab 450 Credit Management-Experten anlässlich des Bundesko ...

Klares Signal vom VfCM-Bundeskongress 2010 in Hannover: ...

Hannover, Oktober 2010. Deutschlands Credit Manager fordern nachhaltiges Wirtschaften statt kurzfristig orientierter Gewinnmaximierung. Das ist das Ergebnis des Bundeskongresses des Vereins für Credit Management (VfCM) e.V. Zu der Veranstaltung traf ...

Alle Meldungen von Verein für Credit Management (VfCM) e.V.