PresseKat - Wie könnenÄltere länger selbstständig leben?

Wie könnenÄltere länger selbstständig leben?

ID: 311366

Veranstaltung"Kundenwünsche im Dialog: Vermarktung altersgerechter Assistenzsysteme für Wohnräume"informierteüber den Markt für innovative altersgerechte Assistenzsysteme für Wohnräume

(firmenpresse) - Hannover, 8. Dezember 2010. - Möglichst lange in den eigenen vier Wänden wohnen - das wünschen sich alle älteren Menschen. Um dies verwirklichen zu können, kann auch innovative Technik helfen: Assistenzsysteme, die den Alltag erleichtern. Verbunden mit bestimmten Dienstleistungen bietet Ambient Assisted Living (AAL) gute Chancen für mehr Lebensqualität daheim. So hilft der Waschtisch beim Aufstehen, Küchenschränke können sich bücken, intelligente Betten melden bei Gefahr einen Notruf und MIA, die kinderleichte Video-Kommunikation, ermöglicht den Kontakt mit Familie und Freunden bequem vom Fernseher aus.

Die Möglichkeiten sind vielfältig, doch nur wenige Anbieter aus der Wohnungs- und Bauwirtschaft, der ambulanten Pflege, dem Handwerk und den haushaltsnahen Dienstleistungen kennen die innovativen Entwicklungen. Unkenntnis und fehlende Akzeptanz bei den Nutzern sind die zweite Hürde, so dass dieser interessante Wirtschaftszweig bisher noch nicht richtig Fahrt aufnehmen konnte. Oder kennen Sie schon PARO? Die kuschelige Betreuungsrobbe eröffnet mit neuester Robotertechnik viele Chancen und Perspektiven in der Pflege.

Die Veranstaltung "Kundenwünsche im Dialog: Vermarktung altersgerechter Assistenzsysteme für Wohnräume" brachte am 7. Dezember Anbieter und Anwender im Haus der Region zusammen. Sie zeigte in einem "Markt der Möglichkeiten", was bereits praxistauglich angeboten wird. In den Vorträgen wurden Anforderungen der Nutzer, Herausforderungen für Entwickler, Finanzierung und Marketing beleuchtet.

Die Tagung fand im Rahmen der Bundesinitiative "Wirtschaftsfaktor Alter" statt, mit der das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend auf die Chancen des demografischen Wandels hinweisen wollen. Veranstalter waren das RKW Kompetenzzentrum, die Landesinitiative Niedersachen Generationengerechter Alltag (LINGA) und das ReifeNetzwerk.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das ReifeNetzwerk ist ein kommerzieller Zusammenschluss von Unternehmen und Dienstleistern, die den Markt 50plus kennen und bundesweit aktiv sind. Es wird ergänzt durch Expertise aus der Wissenschaft und unterstützt durch einen unabhängigen Beirat. Themenfelder sind: Strategie, Marktforschung, Produktentwicklung, Marketing, Kommunikation, Vertrieb, Gestaltung und Qualifizierung. Gegründet wurde es 2005 von Monika Prött.



PresseKontakt / Agentur:

Das ReifeNetzwerk
Monika Prött
Sertürnerstraße 18
30559
Hannover
reschke(at)reifenetzwerk.de
0511 - 953 940
http://www.reifenetzwerk.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Online-Marketing muss transparenter werden! Noch bis 4. Januar 2011: Handysurfen gratis testen und doppeltes Startguthaben kassieren
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.12.2010 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 311366
Anzahl Zeichen: 2172

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Monika Prött, PRÖTT&PARTNER GbR
Stadt:

Hannover


Telefon: 0511 - 953 940

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie könnenÄltere länger selbstständig leben?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Das ReifeNetzwerk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vom Hackenporsche zum Kultprodukt ...

Hannover, 18. Juni 2010 - In der vierten Ausgabe des marktmacher50plus werden folgende Themen behandelt: Warum fehlt es häufig an der Akzeptanz für Produkte, die speziell für Kunden der Generationen 50plus entwickelt wurden? Liegt es am Stolz ält ...

Wissen, was die Generationen 50plus bewegt ...

Hannover, 19. Mai 2010. - Wer heute und in Zukunft als Unternehmen erfolgreich sein will, muss fit sein für den demografischen Wandel. Zu wissen, was die Generationen 50plus bewegt, ist dabei der Schlüssel zu einem nachhaltigen Unternehmenserfolg. ...

Alle Meldungen von Das ReifeNetzwerk