PresseKat - Klimafreundliche Kältetechnik: 3. Deutscher Kältepreis startet / Bis zu 60% Energiesparpotenzial b

Klimafreundliche Kältetechnik: 3. Deutscher Kältepreis startet / Bis zu 60% Energiesparpotenzial bei Kältesystemen / Bundesumweltministerium belohnt Innovationen mit Preisgeldern von über 50.000 Euro

ID: 309769

(ots) - 15 Prozent des gesamten Elektroenergiebedarfs in
Deutschland werden für Kühlen und Klimatisieren benötigt. Die über
120 Millionen deutschen Kühlsysteme stoßen Jahr für Jahr über 70
Millionen Tonnen CO2 aus.

Das Energiekonzept der Bundesregierung sieht unter anderem vor, 20
Prozent an Primärenergie bzw. 10 Prozent an Elektroenergie bis 2020
einzusparen. Das ist erforderlich, um die Treibhausgasemissionen um
40 Prozent gegenüber 1990 zu senken.

Innovationen im Bereich Kälte lohnen sich besonders: Experten
gehen von bis zu 60 Prozent Energieeinsparpotenzial aus, im Mittel
sind es noch immer 35 Prozent. Dementsprechend hoch sind die
Einsparungen bei den Energiekosten. Um zusätzliche Anreize für
technische Innovationen mit besonders hohem Potenzial für die
Minderung der indirekten und direkten Emission von Treibhausgasen in
diesem Bereich zu geben und diese bekannt zu machen, schreibt das
Bundesumweltministerium zum dritten Mal den "Deutschen Kältepreis"
aus. Neun Förderpreise mit Preisgeldern von insgesamt 52.500 Euro
werden in den Kategorien "Klimafreundliche Klimatisierung eines
Gewerbegebäudes", "Klimafreundlicher Einsatz von Kältemaschinen in
der Lebensmittelproduktion" und "Klimafreundliche Sonderanwendungen"
vergeben.

Neben dem Wettbewerb engagiert sich das Bundesumwelt-ministerium
im Bereich Kältetechnik auch mit einem Förderprogramm. Im Rahmen der
Klimaschutzinitiative werden bereits seit 2008 Beratungen und
Investitionen in gewerbliche Kälteanlagen gefördert. Nach ersten
Evaluierungen wird mit den geförderten Maßnahmen eine
Energieeinsparung von 40 Prozent erreicht. Da gleichzeitig auch der
bei Großverbrauchern kostenpflichtige Spitzenlastbedarf gesenkt wird,
ist die gesamte Kosteneinsparung noch höher.

Die gemeinnützige co2online GmbH organisiert gemeinsam mit der




Arbeitsgemeinschaft Kälte den Deutschen Kältepreis. Details zu den
Kategorien, den Bewerbungsunterlagen und den Teilnahmebedingungen
finden Sie auf unserer Website unter www.co2online.de/kaelte . Die
Bewerbungsunterlagen sind bis zum 31. Januar 2011 per E-Mail
einzureichen an kaeltepreis(at)co2online.de. Die Preisverleihung ist im
Rahmen eines Fachkongresses voraussichtlich am 22.03.2011 in Berlin
geplant.

Über die co2online gemeinnützige GmbH

Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online mbH setzt sich
für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Mit
interaktiven Energiespar-Ratgebern, einem Energiesparkonto,
Heizspiegeln, einem Klima-Quiz sowie Portalpartnern aus Wirtschaft,
Medien, Wissenschaft, Politik und Verwaltung motiviert sie den
Einzelnen, mit aktivem Klimaschutz auch Geld zu sparen. co2online ist
Träger der Kampagne "Klima sucht Schutz" ( www.klima-sucht-schutz.de
), der "Heizspiegelkampagne" ( www.heizspiegel.de ) und des
"Energiesparclubs" ( www.energiesparclub.de ). Alle Kampagnen werden
durch das Bundesumweltministerium gefördert.



Pressekontakt:
Kontakt:
Katharina Wanzl
co2online gemeinnützige GmbH
Hochkirchstr. 9
10829 Berlin
Tel.: 030 / 76 76 85 - 19
E-Mail: katharina.wanzl(at)co2online.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hartz IV-Reform nicht verfassungsgemäß: Paritätischer kündigt Unterstützung für Betroffene bei Klagen gegen das Gesetz an BPI fordert Umsetzung des Koalitionsvertrages / Aufhebung von Wettbewerbsverzerrungen zwischen Selbstmedikation und Lebensmitteln
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.12.2010 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 309769
Anzahl Zeichen: 3511

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klimafreundliche Kältetechnik: 3. Deutscher Kältepreis startet / Bis zu 60% Energiesparpotenzial bei Kältesystemen / Bundesumweltministerium belohnt Innovationen mit Preisgeldern von über 50.000 Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

co2online gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sechs Tipps für geringere Heizkosten in diesem Winter ...

(ddp direct) Der Herbst ist da, der Winter steht vor der Tür: Viele Verbraucher befürchten nun, dass die nächste Heizkostenabrechnung oder Öltankfüllung ein Loch in das Haushaltsbudget reißen wird. Diese Sorge ist nicht unbegründet, denn die H ...

Alle Meldungen von co2online gGmbH