PresseKat - Hartz IV-Reform nicht verfassungsgemäß: Paritätischer kündigt Unterstützung für Betroffene bei

Hartz IV-Reform nicht verfassungsgemäß: Paritätischer kündigt Unterstützung für Betroffene bei Klagen gegen das Gesetz an

ID: 308646

(ots) - Als Affront gegen die Vorgaben des
Bundesverfassungsgerichts bezeichnet der Paritätische
Wohlfahrtsverband die Verabschiedung der Hartz-IV-Reform durch den
Deutschen Bundestag. Der Verband fordert den Bundesrat auf, die
Zustimmung zu dem Gesetzpaket zu verweigern und kündigte an,
Betroffene bei Klagen gegen das Gesetz zu unterstützen.

"Es ist grob fahrlässig, dass die Bundesregierung alle
verfassungsrechtlichen Bedenken der Sachverständigen und
ausgewiesenen Experten ignoriert und wider besseren Wissens an der
geplanten Reform festhält", kritisiert Ulrich Schneider,
Hauptgeschäftsführer des Paritätischen. Die neuberechneten Regelsätze
sowie das für Kinder und Jugendliche geplante Teilhabepaket
kritisiert der Verband als realitätsfern und völlig unzureichend.
"Die Regelsätze wurden unter dem Diktat der Finanz- und
Wirtschaftspolitik in grotesker Form willkürlich kleingerechnet. Das
Bildungspaket ist eine Farce und wird in der Praxis mehr Schaden
anrichten als Nutzen bringen.", so Schneider.

Der Verband appelliert an die Bundesländer, die Reform im
Bundesrat am 17. Dezember zu stoppen. "Sollte der Bundesrat dem
Gesetz in der vorgelegten Form zustimmen, wird es erneut mit
allerhöchster Wahrscheinlichkeit vom Bundesverfassungsgericht
einkassiert werden", warnt Hauptgeschäftsführer Schneider. Notwendig
sei eine schnellstmögliche Neuberechnung der Regelsätze auf der
Grundlage verlässlicher Daten und unter Berücksichtigung des
tatsächlichen Bedarfes. Nach Berechnungen des Verbandes müsste der
Regelsatz für Erwachsene 416 Euro betragen, unter der Voraussetzung
dass die Möglichkeit der Gewährung einmaliger Leistungen für größere
Anschaffungen wieder eingeführt wird. Für die Ermittlung der
Regelsätze für Kinder und Jugendliche sei ein völlig neues
Bemessungssystem zu entwerfen.





Sollte das Gesetz unverändert in Kraft treten, kündigte der
Verband an, Betroffene bei Klagen gegen das Gesetz zu unterstützen.



Pressekontakt:
Gwendolyn Stilling, Tel.030/24 636 305 eMail: pr[at]paritaet.org


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ARD-DeutschlandTrend Dezember: Deutsche betrachten Schwarz-Grün mit Skepsis - Aber knappe Mehrheit fände grünen Ministerpräsidenten gut Klimafreundliche Kältetechnik: 3. Deutscher Kältepreis startet / Bis zu 60% Energiesparpotenzial bei Kältesystemen / Bundesumweltministerium belohnt Innovationen mit Preisgeldern von über 50.000 Euro
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.12.2010 - 10:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 308646
Anzahl Zeichen: 2301

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hartz IV-Reform nicht verfassungsgemäß: Paritätischer kündigt Unterstützung für Betroffene bei Klagen gegen das Gesetz an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Paritätischer Wohlfahrtsverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Paritätischer Wohlfahrtsverband