PresseKat - Thüga AG wird VKU-Mitglied / VKU-Mitgliederzahl steigt kontinuierlich

Thüga AG wird VKU-Mitglied / VKU-Mitgliederzahl steigt kontinuierlich

ID: 307299

(ots) - Der Vorstand des Verbandes kommunaler Unternehmen
(VKU) hat heute die Thüga AG und 13 weitere kommunale Unternehmen als
neue Mitglieder aufgenommen. VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim
Reck begrüßt diesen positiven Trend in der Mitgliederentwicklung:
"Mit der Aufnahme der Thüga AG und weiteren kommunalen Unternehmen
zeigt sich, dass der VKU als der kommunale Wirtschaftsverband
angesehen wird. Durch die gute Mitgliederentwicklung des VKU in den
letzten Jahren, wächst die Bedeutung des Verbandes als Vertretung der
kommunalen Wirtschaft in Deutschland weiter."

Die Thüga AG wurde 1867 in Gotha als Thüringer Gasgesellschaft
gegründet und ist heute als Energieholding auf die Beteiligung an
Energieunternehmen und deren Beratung spezialisiert. Die Thüga-Gruppe
ist deutschlandweit das größte Netzwerk kommunaler Energieversorger.
Sie hält in Deutschland Beteiligungen überwiegend als
Minderheitsgesellschafter an rund 100 Unternehmen, rund 90 davon sind
in der Energie- und Wasserversorgung tätig.

Mit den neuen Mitgliedern setzt sich auch der starke
Wachstumstrend in der kommunalen Abwasserwirtschaft weiter fort. Wie
im Vorjahr ist der Abwasserbereich im VKU auch 2010 um zehn Prozent
gewachsen. Die weiteren neuen Mitglieder sind: Stadtwerke Frankfurt
(Oder) Netzgesellschaft mbH, Stadtwerke Mechernich -
Wasserversorgung, Stadtwerke Kevelaer, Hellweg
Energiemanagementgesellschaft mbH, EDG
EnergieDienstleistungsGesellschaft Rheinhessen-Nahe mbH, Stadtwerke
Bad Friedrichshall, Stadtwerke Horb am Neckar, Energieversorgung
Denzlingen GmbH & Co. Netz KG; Stadtwerke Plön, SWE Netz GmbH, SWE
Technische Service GmbH, Zweckverband Wasser/Abwasser "Mittleres
Elstertal" sowie Kreis Steinburg. Die KfW IPEX-Bank GmbH wurde als
korporatives Mitglied aufgenommen.

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) vertritt rund 1.400




kommunalwirtschaftliche Unternehmen in den Bereichen Energie,
Wasser/Abwasser und Abfallwirtschaft. Mit über 240.000 Beschäftigten
wurden 2008 Umsatzerlöse von rund 92 Milliarden Euro erwirtschaftet
und etwa 8,8 Milliarden Euro investiert. Die VKU-Mitgliedsunternehmen
haben im Endkundensegment einen Marktanteil von 54,2 Prozent in der
Strom-, 51,4 Prozent in der Erdgas-, 77,5 Prozent in der
Trinkwasser-, 53,6 Prozent in der Wärmeversorgung und 11,8 Prozent in
der Abwasserentsorgung.



Pressekontakt:

Carsten Wagner
Pressesprecher
Stv. Bereichsleiter Presse- /
Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen

Verband kommunaler Unternehmen e.V.
Hausvogteiplatz 3 - 4
10117 Berlin
Fon +49 30 58580-220
Mobil +49 170 8580-220
Fax +49 30 58580-100
carsten.wagner(at)vku.de
www.vku.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Aktuelle Herausforderungen der Kommunalwirtschaft / Politischer Rahmen für kommunale Unternehmen muss stimmen ots.Video: Breite Unterstützung für Lokale Allianz Dormagen: Festakt als Startschuss für ein nachhaltiges Bündnis
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.12.2010 - 15:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 307299
Anzahl Zeichen: 3015

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Kommune



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thüga AG wird VKU-Mitglied / VKU-Mitgliederzahl steigt kontinuierlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband kommunaler Unternehmen e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Chancen für dezentrale Kraftwerke ...

Ein Schlüssel zur Stärkung der dezentralen Energieversorgung liegt in Kooperationen von kommunalen Energieversorgern, Land- und Forstwirten sowie Anlagenbauern. Das ist das Ergebnis einer gemeinsamen Pressekonferenz des Verbandes Deutscher Masch ...

Alle Meldungen von Verband kommunaler Unternehmen e.V.