PresseKat - DGAP-News: Gossan Resources Ltd. komplettiert Feldstudieüber das Pipestone Vanadium Projekt

DGAP-News: Gossan Resources Ltd. komplettiert Feldstudieüber das Pipestone Vanadium Projekt

ID: 302348

(firmenpresse) - Gossan Resources Limited / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges

24.11.2010 08:48
---------------------------------------------------------------------------

Winnipeg, den 19. November, 2010 - Gossan Resources Limited (GSS-TSX,V&GSR-Frankfurt/ Freiverkehr&Xetra, WKN 904435), im Folgenden kurz Gossan
oder die Gesellschaft genannt, gibt ihren Aktionären wie auch derÖffentlichkeit bekannt, dass eine Feldstudie auf dem 3 584 Hektar großen
Pipestone Vanadium Projekt am Cross Lake, der etwa 150 km südlich von
Thompson, in der Prärieprovinz Manitoba liegt, soeben komplettiert wurde.
In der Mitte der neunziger Jahre beschrieb Gossan dort in klarer Weise ein
bedeutendes Vorkommen von Vanadium, Titan und Eisen. Die entsprechende
Mitteilung basierte auf insgesamt 144 Bohrungen, die dort einst eigentlich
von Diamantensuchern niedergebracht worden waren. Wie so oft, stießen sie
stattdessen auf andere Mineralien.

In dem heutigen Programm, dass zunächst einmal die Oberflächen viel genauer
unter die Lupe nahm, beauftragte Gossan die Firma Hayles Geoscience Surveys
Ltd., um eine entsprechende Untersuchung nebst genauerer Erfassung der
historischen Bohrungen und deren genaue Positionen im Gelände zu bestimmen.
Diese Bestimmung basierte auf einem rechtwinkligen Gitternetz, mit welchem
die Projektflächen der Pipestone Lake Liegenschaft bereits im Jahre 1994überzogen worden waren.

Sinn und Zweck der neuen Studie bestand darin, eine genaue Karte zu
erhalten, um künftige Ressourcen-Kalkulationen und Angaben vom Standard des
amtlichen Formats NI 43-101 zu ermöglichen. Die bisherigen Arbeiten
resultierten in einer nicht völlig NI 43-101 kompatiblen Ressourcen -
Berechnung von 156,8 Millionen Tonnen Erz mit Gehalten von 5,56%
Titandioxyd TiO2, 28,11% Eisenoxyd Fe2O3 sowie 0,22% Vanadium Pentoxyd
nebst einer weiteren abgeleiteten Erz-Ressource von 150 Millionen Tonnen




mit ganzähnlichen Konzentrationen. Die mineralischen Ressourcen am
Pipestone Lake wurden durch die Firma Reedman&Associates sorgfältig
geschätzt und die Ergebnisse in einem Bericht im Jahre 1998 niedergelegt
und Gossanübergeben. Dieser Bericht sollte allerdings nichtüberbewertet
werden, da eben die strengen Vorschriften des amtlichen Formats NI 43-101
nicht voll erfüllt wurden.

Insbesondere hatte damals keine hierzu amtlich berechtigte prüfende Person
den Inhalt bestätigt und unterschrieben. Gossan steht bei diesem Projekt am
Pipestone Lake in einem Joint Venture. Das Partner-Unternehmen ist Cross
Lake Mineral Explorations Inc. Hierbei handelt es sich um eine Privatfirma,
die sich im vollen bzw. ungeteilten Besitz des dort ansässigen
Indianerstammes Cross Lake First Nation befindet.

Hayles Geoscience benutzte hochpräzise moderne Meßinstrumente und konnte
105 Bohrlöcher genau lokalisieren. Leider waren insgesamt 37 solcher Löcher
nicht mehr auffindbar bzw. unzugänglich. Dies hatte einen doppelten Grund:
Zum Einen war damals durch die Eisdecke des Sees bis zum Grund, also durch
die Wasserschichten hindurch, gebohrt worden was keine Markierungen und
Spuren mehr hinterliess. Zum Anderen hatten die kürzlichenÜberflutungen
viele Spuren der alten Bohrungen restlos ausgewaschen und verwischt.

Hayles Geoscience berichtete, dass die Grundlinie des Gitternetzes noch in
annehmbarem Zustand sei, jedoch einige Sektionen derselben, wie auch manche
der kreuzenden Gitterlinien eine Neu- oder Nachziehung nötig hätten. Das
gegenwärtige Arbeitsprogramm, welches ursprünglich bereits im Herbst 2009
eingeleitet worden war, resultierte bisher in einer digitalen Datenbank,
die es geotechnisch erlaubt, das Netzwerk neu darzustellen, die Lage der
Bohrlöcher zu lokalisieren sowie den magnetischen Vermessungen der
Oberfläche genaue topographische Daten zuzuordnen.

Gossan beabsichtigt nunmehr, in weitere Unterhandlungen mit seinem Partner,
der erwähnten Cross Lake First Nation einzutreten. Die weitere Entwicklung
des Pipestone Vanadium Projektes wird dabei zur Sprache kommen, denn im
Moment befindet sich der Rohstoffzyklus, einschließlich der jenige von
Vanadium, in einer günstigen Phase.

Heutzutage wird Vanadium vorwiegend - genauer, zu etwa 85% - in der
Stahlindustrie als Legierungs- bzw. verstärkendes Element eingesetzt. Immer
mehr Länder verlangen zwingend stärkere und haltbarere Stähle, insbesondere
für die in der Bauindustrie eingesetzten Armierungseisen. Dies verstärkt
nicht nur die Stähle sondern auch die Nachfrage nach Vanadium. Ausserdem
spielt Vanadium eine immer bedeutendere Rolle in den Speichertechnologien
für elektrische Energie. Hier tut sich eine weitere gute und interessante
Möglichkeit für steigende Nachfrage auf. In Autobatterien auf Lithium-Basis
beispielsweise, besteht das Kathodenmaterial aus Vanadium-Phosphat, was die
Speicherkapazität deutlich erhöht und damit den Radius der Reichweite des
Fahrzeugs, um etwa 20% verbessert.

Eine weitere potentiell sehr bedeutsame Anwendung für das Metall besteht in
den Speicherelementen für ganze Netze von erneuerbaren Energien, wie
Windkraft, Sonnenenergie und Wasserkraft, insbesondere im Einsatz von
Re-dox-Flussbatterien. Solche Vanadium Re-dox-Batterien können die
Kapitalkosten von Kraftwerksbetreibern ganz wesentlich senken, denn die
Elektrizität kann insbesondere während der ruhigen Nachtstunden, also
ausserhalb der Spitzenzeiten, generiert und gespeichert werden. Diese
Speicherung erfolgt lokal und hilft durch ihre Pufferwirkung die
Spitzennachfrage sowie die Nutzung der Kapazitäten auszugleichen.

Die USGS schätzt, dass die Minenproduktion von Vanadium sich 2008 auf 55
500 Tonnen belief und dass sich diese Fördermenge im Jahre 2009 auf 54 000
Tonnen verringerte. Hierbei ist zu beachten, dass das Metall vorwiegend als
Nebenprodukt in der Eisenerz- und Uranerz-Industrie gewonnen wird. Da diese
Produktion typischerweise auf dem Spotmarkt verkauft wird, schwanken die
dort erzielten Preise relativ stark, denn Spotpreise sind ihrer Natur nach
ziemlich volatil.

Die meisten Prognosen-Ersteller bzw. Fachleute geben sich sehr optimistisch
was die Nachfrage nach Vanadium betrifft. Sie sehen Vanadium als ein
'grünes Metall'. Da aber die Nachfrage nach grünen Technologien
insbesondere im Bereich der Autobatterien stark wächst, werden für das Jahr
2015 die dann nachgefragten Mengen für Vanadium im Auto-Batteriesektor
allein auf mehr als 20 000 Tonnen und für die Re-dox Batterien noch einmal
aufüber 9.000 Tonnen geschätzt. Insgesamt gesehen wird ein Bedarf für das
Metall von 110.000 Tonnen erwartet. Jede auch nur mässige Steigerung in
diesem 'grünen Bedarf' wird zweifelsohne dazu führen, dass die
Primär-Produzenten von Vanadium ihre Produktion zu Preisen verkaufen, dieüber lange Zeitenspannen hinweg - mit naturgemäßstabilisierender Wirkung -
vertraglich fixiert sind.

Herr G. Ryan Cooke, P.Geo., Diplom Geologe und Gossans führender Direktor
für Exploration ist die amtlich qualifizierte Person der Gesellschaft. Er
hat diese Pressemeldung nach Art und Inhalt nebst allen technischen
Einzelheiten geprüft und gutgeheißen.

Gossan Resources Limited ist im Bereich der Mineral-Exploration in Manitoba
und Nordwest-Ontario aktiv, Das Unternehmen verfügtüber ein stark
diversifiziertes Portfolio von Liegenschaften, auf denen sich Gold und die
Metalle der Platin-Gruppe finden, sowie auch seltene und Spezialmetalle wie
Tantal, Chrom, Titan, Lithium und Vanadium, aber auch Industriemetalle. Die
Gesellschaft besitzt auch jeweils sehr grosse Lager von magnesiumreichem
Dolomit mit den weltweiten Rechten am neuen Zuliani
Magnesium-Produktionsprozess, sowie von Quarzsänden (Silica),

Gossans Aktien werden an der TSX Venture Börse wie auch an der Börse
Frankfurt&Xetra im Freiverkehr gehandelt und die Firma hat insgesamt
29.117.900 Stammaktien als Grundkapital ausstehen.

Zur Beachtung: Weder die TSX Venture Exchange noch ihr Regulation Services
Provider (ein Begriff, wie er in den Betriebsvorschriften und Satzungen der
TSX Venture Exchange klar definiert ist)übernimmt irgendwelche
Verantwortung für Inhalt und Genauigkeit dieser Presse-Meldung.

Für weitere Informationen besuchen Sie und markieren Sie sich Gossans
Internetseite www.gossan.ca oder kontaktieren Sie bitte den Präsidenten und
CEO von Gossan, Herrn Douglas Reeson, unter der Telefonnummer 001-
416-533-9664 oder unter 001- 204 943-1990. E-Mail: info(at)gossan.ca



Warnende Hinweise bezüglich in die Zukunft gerichteter Informationen

Mit Ausnahme bestimmter Feststellungen, die sich auf historische Fakten der
Gesellschaft beziehen, sind die enthaltenen Informationen insofern mit
Vorsicht zu genießen, als gewisse Angaben und Informationen 'in die Zukunft
gerichtete Feststellungen' enthalten, Diese wiederum beinhalten
typischerweise Begriffe und Wortbildungen wie: 'planen', 'erwarten',
'projektieren', 'beabsichtigen', 'glauben', 'überzeugt sein', 'annehmen'
und andereähnliche Begriffe sowie Formulierungen, die Worte wie 'könnte',
'sollte', 'wird' usw., enthalten.

In die Zukunft gerichtete Feststellungen basieren auf Ansichten, Meinungen
und Schätzungen des Managements, die am Tage der Feststellung galten. Diese
sind Veränderungen und einer Anzahl Risiken, Unsicherheiten und anderen
Einflussfaktoren unterworfen. Diese wiederum können bewirken, dass die
später tatsächlich eintretenden Ereignisse oder Resultate ganz erheblich
von den einst gemachten und damals in die Zukunft gerichteten
Feststellungen abweichen. Solche Risiken und Unsicherheiten schließen die
in dem per 30. September 2008 endenden Geschäftshalbjahr erstellten
Analysen und Stellungnahmen des Managements mit ein, beschränken sich
jedoch nicht nur darauf.

Umstände können sich in unvorhergesehener Weiseändern und damit auch die
Schätzungen und Meinungen des Managements. Letzteres kann nicht die einst
getroffenen in die Zukunft gerichteten Feststellungen jedes Mal
korrigieren, und es ist auch hierzu nicht verpflichtet, sobald neue
Ereignisse eintreten oder neue Informationen einlaufen. Zusammenfassend sei
der Leser also gewarnt, keinübergroßes und absolutes Vertrauen in alle in
die Zukunft gerichteten Feststellungen zu setzen.

Für den Inhalt der Pressemeldung ist allein die Gesellschaft
verantwortlich. Sie wurde weder von der TSX-Venture Exchange, noch von
einem Dritten geprüft. Die deutschsprachige Fassung kann leicht gekürzt
oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den
Inhalt, für die Richtigkeit, der Angemessenheit oder der Genauigkeit dieserÜbersetzungübernommen. Aus Sicht desÜbersetzers stellt die Meldung keine
Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten sie die englischen
Originalmeldungen auf www.sedar.com bzw. www.sec.gov oder diejenigen auf
der Firmenwebsite!



Weitere Informationen erhalten Sie bei:

Gossan Resources Limited
Suite 404 - 171 Donald Street
Winnipeg, Manitoba, R3C 1M4

Douglas Reeson
Chairman&CEO
Tel: 001-416-533-9664
www.gossan.ca
info(at)gossan.ca


24.11.2010 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 24.11.2010 - 08:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 302348
Anzahl Zeichen: 12575

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Gossan Resources Ltd. komplettiert Feldstudieüber das Pipestone Vanadium Projekt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gossan Resources Limited (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gossan nimmt neues Mitglied in den Board of Directors auf ...

s Mitglied in den Board of Directors auf Gossan Resources Limited (GSS-TSX,V GSR-Frankfurt/früher Freiverkehr Xetra, WKN 904435), im Folgenden kurz Gossan oder die Gesellschaft genannt, gibt ihren Aktionären wie auch der Öffentlichkeit beka ...

Alle Meldungen von Gossan Resources Limited