PresseKat - Infotag zu Product Lifecycle Management in der Medizintechnik - 20. Juni 2007, SAP-Campus / Walldorf

Infotag zu Product Lifecycle Management in der Medizintechnik - 20. Juni 2007, SAP-Campus / Walldorf

ID: 30125

Wir laden Entscheider und Meinungsmacher von Medizintechnik-Unternehmen herzlich ein, am 20. Juni 2007 von 13:00 bis 17:00 Uhr Lösungsansätze durch Product Lifecycle Management (PLM) auf die Herausforderungen in der Medizintechnik kennen zu lernen.

(firmenpresse) - Als High-Tech-Branche erlebt die Medizintechnik verkürzte Innovations-Zyklen, steigende Komplexität bei Organisation und Produkten sowie den internationalen Wettbewerbsdruck außerordentlich stark. Zusätzlich muss die Medizintechnik-Branche dabei hohen Compliance-Anforderungen gerecht werden.
Die schwierige Aufgabe, in diesem vernetzten und dynamischen Umfeld die richtigen Weichen zu stellen, hat erheblichen Einfluss auf den langfristigen Geschäftserfolg.
Dieser PLM-Infotag hat das Ziel, Ihnen hierzu wertvolle Informationen zu liefern.

Die Referenten verfügen über langjährige Erfahrungen in der Medizintechnik und verwandten Branchen sowie über Kenntnisse zu aktuellen Trends und Entwicklungen, was den hohen Praxisbezug der Vorträge gewährleistet. Darüber hinaus soll der PLM-Infotag es Ihnen ermöglichen, Kontakte zu Experten und Entscheidern aus anderen Unternehmen der Branche zu knüpfen.

Agenda:

Ab 12:00 Uhr Empfang

Eintreffen der Teilnehmer und Imbiss

13:00 Uhr Beginn

FDA-Compliance in der Medizintechnik
Welche Arten von Compliance-Anforderungen sind grundsätzlich zu unterscheiden, welche Anforderungen stellt insbesondere die FDA-Compliance an PLM und wie lassen sich diese effektiv erfüllen.

Optimierung der Zusammenarbeit mit externen Partnern in Forschung und Entwicklung
Welche besonderen Anforderungen stellt die Zusammenarbeit mit externen
F&E-Partnern an Prozesse und IT und welche Lösungsalternativen bietet ein unternehmensübergreifendes PLM?

15:00 Uhr Pause

PLM als Voraussetzung eines erfolgreichen Wandels vom Produkt- zum Lösungsanbieter
Worin liegen die wesentlichen Unterschiede von Produkt- und Lösungsanbietern, welche Anforderungen stellt der Wandel, wie unterstützt PLM die Transformation und das operative Geschäft?

PLM als Grundlage eines effektiven Innovationsmanagements
Worin bestehen die Erfolgsfaktoren für ein erfolgreiches Innovationsmanagement und welche Unterstützung bieten PLM-Lösungen hierzu an?





17:00 Uhr Ende

Der PLM-Infotag findet in Kooperation von SAP und BearingPoint statt. BearingPoint ist langjähriger SAP Global Partner – Services und Special Expertise Partner für SAP PLM und zahlreiche weitere branchenspezifischen bzw. übergreifenden Anwendungen.

Die Teilnahme ist für Mitarbeiter von Medizintechnik-Unternehmen kostenfrei. Da die Teilnehmerzahl jedoch begrenzt ist, bitten wir Sie, sich bis spätestens 12. Juni 2007 per E-mail an harald.ruetzel(at)bearingpoint.com zu registrieren.

Wir freuen uns schon jetzt, Sie in Walldorf begrüßen zu können!

Ihr BearingPoint Team

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an

BearingPoint GmbH
Harald Rützel
Senior Manager - Product Lifecycle Management
Ganghoferstrasse 29
80339 München
E-mail: harald.ruetzel(at)bearingpoint.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BearingPoint: Management- und Technologieberatung

BearingPoint ist eine globale Management- und Technologieberatungsfirma. Bei unseren Kunden in den 2000 weltweit führenden Industrieunternehmen und Regierungsbehörden in über 60 Ländern sind wir für unsere umfassenden Branchenkenntnisse sowie für hohe Kundenzufriedenheit bekannt – von der Strategie bis zur Umsetzung.

Unsere über 17.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten namhaften Unternehmen und staatlichen Organisationen weltweit kundenspezifische Lösungen in den Bereichen Management Consulting, Applications Services und Technology Solution an. Zu unseren Lösungen gehören Strategieerstellung, Prozesse und Umsetzung, Customer Relationship Management, Supply Chain Management, Finanzlösungen, Lösungen für Unternehmen, Lösungen im Bereich Sicherheit sowie Technologie, Infrastruktur und Integration.

Mit unseren Dienstleistungen helfen wir unseren Kunden Umsatz zu generieren, die Kosteneffizienz zu steigern, die Einhaltung von Regulierungsbestimmungen zu steuern, Information zu integrieren und den Wandel hin zu einer Technologie der „nächsten Generation“ zu meistern.

Wir leisten Beratungsdienste für die Industrie – Finanz-, Geschäfts- und öffentliche Dienstleistungen – und verfügen über langjährige, umfassende Erfahrung in den einzelnen Branchen; so können wir unsere Services besser an die Anforderungen unserer Kunden anpassen.

Für unsere Dienstleistungen erhalten wir Anerkennung von führenden Analysten und Branchenmedien, am meisten ehrt uns jedoch die hohe Zufriedenheit unserer Kunden.



Leseranfragen:

BearingPoint GmbH
Harald Rützel
Senior Manager - Product Lifecycle Management
Ganghoferstrasse 29
80339 München
E-mail: harald.ruetzel(at)bearingpoint.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Public Relations-Agenturen zum Erfolg Westaflex Forum und Markenblog eröffnet
Bereitgestellt von Benutzer: bearingpoint
Datum: 18.05.2007 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 30125
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Unternehmensführung


Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: kein

Diese Pressemitteilung wurde bisher 452 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Infotag zu Product Lifecycle Management in der Medizintechnik - 20. Juni 2007, SAP-Campus / Walldorf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BearingPoint GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BearingPoint GmbH