PresseKat - Parlamentarischer Abend der Micha-Initiative am 23.11.2010 / Podiumsdiskussion zu UN-Millenniumsziel

Parlamentarischer Abend der Micha-Initiative am 23.11.2010 / Podiumsdiskussion zu UN-Millenniumszielen in Berlin

ID: 300960

(ots) - Die Micha-Initiative Deutschland
veranstaltet am Dienstag, 23.11.2010, einen Parlamentarischen Abend
zum deutschen Engagement für die Verwirklichung der
UN-Millenniumentwicklungsziele. Unter dem Motto "Steht Deutschland zu
seinen Zusagen? Die UN-Millenniumsziele und der Bundeshaushalt 2011"
moderiert Dietmar Roller, Auslandsvorstand der Kindernothilfe, die
Diskussion um 18:00 Uhr im Berliner Hotel Albrechtshof.

Zu den Teilnehmern und Teilnehmerinnen der Podiumsdiskussion
gehören der Haushaltspolitiker Volkmar Klein (CDU) und die Mitglieder
des Bundestagsauschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und
Entwicklung Karin Roth (SPD), Thilo Hoppe (Grüne), Dr. Christiane
Ratjen-Damerau (FDP) sowie Heike Hänsel (Linke). Eine südliche
Perspektive wird S.E. Ahmada R. Ngemera, Botschafter von Tansania in
Deutschland, einbringen.

Im Rahmen der Podiumsdiskussion sollen vor allem die Zusagen
Deutschlands im Mittelpunkt stehen. Dabei wird es um den
Entwicklungsetat im Bundeshaushalt 2011 gehen sowie um Fragen der
Wirksamkeit von Entwicklungshilfe. Auch die Rolle neuer Geberländer
und privater Geber sowie die Möglichkeiten innovativer
internationaler Finanzierungsinstrumente wie einer
Finanztransaktionssteuer werden erneut diskutiert. Auslandsvorstand
Dietmar Roller dazu: "Deutschland ist einer der Gewinner der
Globalisierung und Exportweltmeister. Wir haben eine moralische
Verantwortung, die Millenniumsziele zu erfüllen und die ärmeren
Ländern zu unterstützen."

In Deutschland wird die Micha-Initiative von der Deutschen
Evangelischen Allianz verantwortet und einem breiten Bündnis von
Organisationen getragen. Dazu zählen unter anderem die
Kindernothilfe, World Vision Deutschland, Compassion Deutschland, der
CVJM-Gesamtverband und die Christoffel-Blindenmission.

Beginn des Parlamentarischen Abends: 18:00 Uhr. Ende des




offiziellen Teils: ca. 19:30 Uhr. Ort: Saal "Jochen Klepper", Hotel
Albrechtshof, Albrechtstraße 8, 10117 Berlin.



Ansprechpartner Micha-Initiative Deutschland:
Rolf Zwick, Vorsitzender
Telefon: 01 73-25 43 40 7
E-Mail: rolf.zwick(at)micha-initiative.de
www.micha-initiative.de, www.micahchallenge.org

Ansprechpartnerin Kindernothilfe:
Pressestelle, Tanja Wiese
Telefon: 0203.7789-150
E-Mail: tanja.wiese(at)knh.de
www.kindernothilfe.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zwang zur Tarifeinheit ist ein Auswanderungsprogramm - Henke kritisiert stern-RTL-Wahltrend: Union erholt sich, SPD fällt zurück
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.11.2010 - 13:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 300960
Anzahl Zeichen: 2643

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin/Duisburg



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Parlamentarischer Abend der Micha-Initiative am 23.11.2010 / Podiumsdiskussion zu UN-Millenniumszielen in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kindernothilfe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Action!Kidz und ThyssenKrupp gemeinsam gegen Kinderarbeit ...

"Wie sich hier junge Menschen gemeinsam mit einem global agierenden Konzern für eine bessere Welt engagieren - das ist ein eindrucksvolles Zeichen der Hoffnung", so Rolf Heringer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kindernothilf ...

Alle Meldungen von Kindernothilfe