PresseKat - Heraeus ein erfahrener Partner für die Kupplungskatalyse

Heraeus ein erfahrener Partner für die Kupplungskatalyse

ID: 289968

Organometallverbindungen seit Jahren ein vertrautes Feld für den Hanauer Edelmetallspezialisten

(firmenpresse) - Mit dem Nobelpreis für Chemie 2010 wurden kürzlich der US-Forscher Richard F. Heck und die beiden Japaner Ei-ichi Negishi und Akira Suzuki für palladiumkatalysierte Kupplungsreaktionen zur Knüpfung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen ("C-C-Kupplung") ausgezeichnet.

In praktischer Hinsicht dienen C-C-Kupplungen mittels homogener Palladiumkatalyse heute bereits der Herstellung hochwertiger Organika im industriellen Maßstab: z. B. für Biphenylderivate, für spezielle Krebsmedikamente, für Antibiotika oder für Polymere, aus denen organische Leuchtdioden (PLED) bestehen.

Heraeus verfügt über eine große Kompetenz in der Entwicklung und Herstellung von homogenen Katalysatoren und beliefert die Industrie bereits seit Jahren mit technisch relevanten und ausgereiften Palladiumkatalysatoren oder deren Precursoren. Dabei handelt es sich um hochkomplexe Verbindungen, die als Homogenkatalysatoren für hoch selektive C-C-Kupplungen, z. B. von Grignard-Reagenzien mit Vinyl- bzw. Arylhalogeniden, eingesetzt werden. Ein wesentlicher Vorteil gegenüber der herkömmlichen Palladiumkatalyse ist, dass bei dieser innovativen chemischen Synthese kaum Nebenprodukte anfallen.

Für den wachsenden Markt der Homogenkatalyse hat Heraeus frühzeitig in modernste Anlagen und Kapazitäten zur Herstellung dieser sogenannten "Organometallverbindungen" investiert.

Dr. Marcus Hannakam, Leiter der Business Unit Chemical Products, erklärt hierzu: "Es ist sehr erfreulich, dass die C-C-Kupplungen mit dem Nobelpreis nun Früchte für die Forscher tragen. Heraeus hat bereits in den 1990er Jahren Kompetenzen auf dem Gebiet der Organometallika aufgebaut und ist einer der führenden Anbieter für die chemische Industrie."



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Edelmetall- und Technologiekonzern Heraeus mit Sitz in Hanau ist ein weltweit tätiges Familienunternehmen mit einer über 155-jährigen Tradition. Unsere Geschäftsfelder umfassen die Bereiche Edelmetalle, Materialien und Technologien, Sensoren, Biomaterialien und Medizinprodukte, Dentalprodukte sowie Quarzglas und Speziallichtquellen. Mit einem Produktumsatz von 2,6 Mrd. EUR und einem Edelmetallhandelsumsatz von 13,6 Mrd. EUR sowie weltweit über 12 300 Mitarbeitern in mehr als 110 Gesellschaften hat Heraeus eine führende Position auf seinen globalen Absatzmärkten.



PresseKontakt / Agentur:

W. C. Heraeus
Tom Grunwaldt
Heraeusstr. 12-14
63450
Hanau
wch-presse(at)heraeus.com
06181355433
http://www.wc-heraeus.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Geringere Edelmetall-Kosten bei der Abgasnachbehandlung Elektromobilität: Mennekes Ladesteckvorrichtungen VDE-geprüft
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.11.2010 - 16:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 289968
Anzahl Zeichen: 1865

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tom Grunwaldt
Stadt:

Hanau


Telefon: 06181355433

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heraeus ein erfahrener Partner für die Kupplungskatalyse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

W. C. Heraeus (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

LOPE-C: Organische und gedruckte Elektronik im Fokus ...

Die LOPE-C 2011 ist eine internationale Konferenz und Ausstellung zur organischen und gedruckten Elektronik. Auf ihr präsentierten dieses Jahr Ende Juni in Frankfurt 91 Aussteller ihre neusten Entwicklungen und Produkte der organischen und gedruckte ...

Rote Karte für den Klimakiller Lachgas ...

Um N2O direkt nach der Entstehung zu neutralisieren, hat der Bereich Catalysts des Edelmetall- und Technologiekonzerns Heraeus geeignete Katalysatoren entwickelt. Der Vorteil dieser Katalysatoren liegt darin, dass sie das N2O (Distickstoffmonoxid) i ...

Elektrisch leitende Folien für flexible Touchscreens ...

Eine leichte Berührung mit dem Finger genügt und schon öffnet sich wie von Geisterhand ein neues Menü auf dem Bildschirm oder eine Seite wird durch kurzes Antippen weitergeblättert. Anstelle der traditionellen mechanischen Tasten und Schalter er ...

Alle Meldungen von W. C. Heraeus