PresseKat - Skischuhe für Frauen: Wenn der Schuh drückt

Skischuhe für Frauen: Wenn der Schuh drückt

ID: 271882

München, 08.10.2010. Schuhe und Frauen sind ein eigenes Thema. So richtig kompliziert wird es dann beim Skischuh. Da soll er zum Outfit passen, nicht zu eng sein und bevor er drückt, wird er gleich lieber eine Nummer zu groß gekauft. So für alle Fälle, wie Frau es beim Schuhkauf gerne einmal nicht so eng mit der Größe sieht. Alles falsch, warnen die Experten.

(firmenpresse) - Skischuhe sind genauso wichtig wie der Ski selbst. Sie geben den Füßen und Beinen den notwendigen Halt und sorgen für die optimale Kraft- und Schwungübertragung von den Beinen auf die Ski. Ist der Skischuh zu bequem, luftig und weich, gibt er keinen Halt. Ist er zu eng und verursacht Druckstellen, ist der Fahrspaß früher oder später im Schnee erstickt. Damit nicht genug: Wunde Füße verlagern die Konzentration und die Energie des Sportlers auf seine Schmerzen, locker sitzende Skischuhe sind keine verlässliche Stütze. Das Unfallrisiko steigt.

Gerade Frauen nehmen es beim Schuhkauf häufig nicht so eng mit dem perfekten Sitz, wenn das Modell denn sonst das optisch Richtige ist. Experten wie der Geschäftsführer des Intersport-Fachgeschäftes „Sport Forster“ (www.sportforster.de) in München, raten zu einem Skischuh, der Fuß und Knöchel angenehm fest umschließt. Doch was hat der Laie unter „angenehm fest“ zu verstehen? Skischuhe, die an mehreren Stellen starken und punktuellen Druck verursachen, werden dieses auch auf der Piste tun. Ein Skischuh hingegen, der den Fuß zwar ungewohnt, aber dafür im Ganzen fest umschließt, sorgt für den funktionellen Halt.

Ähnlich verhält es sich mit der Größe des Schuhs. Skischuhe werden häufig zu groß gewählt! Um die passende Wahl zu vereinfachen, raten Fachexperten zu der „Probe im Trockenen“: Stößt man mit den Zehen, in aufgerichteter Haltung, vorne nicht leicht an, ist der Skischuh mit großer Wahrscheinlichkeit zu groß. In fahrtypischer Haltung hingegen, sollten die Zehen vorne frei sein. Auch aus Angst vor kalten Füßen, sollte Frau sich nicht für ein größeres Modell entscheiden, in dem sich irrtümlich die Luft erwärmen kann. Der moderne Skischuh funktioniert nach dem Thermoprinzip: Warme Füße bleiben warm, Kalte kalt. Aus diesem Grund sind warme Füße vor dem Pistenspaß zu empfehlen. Zu den technischen Neuheiten 2011 zählt zudem ein Luft-Isolationssystem, das per manuellem Pump-System zwischen Innen- und Außenschuh für Wärme und individuelle Passform sorgen soll.




Und wie verhält es sich mit der so schönen, weichen Polsterung? Polsterungen im Innenschuh geben nach ein paar Tagen nach, wodurch die Skischuhe erneut wieder etwas größer werden. Insbesondere bei "Komfortschuhen", die für Anfängerinnen geeignet sind, ist das Polster der Innenschuhe dick und weich. So schön es bei dem ersten Tragen auch sein mag, es gibt besonders stark nach.
Der richtige Skischuh mit der optimalen Passform, ist letztendlich eine individuelle Entscheidung, die das eigene Können, den Expertenrat sowie das persönliche Wohlgefühl berücksichtigt. Frauen, die zum ersten Mal in den Genuss des Skifahrens kommen, ist eine Beratung im Sportfachgeschäft zu empfehlen. Geübte Fahrerinnen kennen mit der Zeit die Kriterien für ihren eigenen perfekten Skischuh.

Wünschen Sie weiterführende Presseinformationen, so wenden Sie sich bitte an Herrn Hans Forster, hf(at)sportforster.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Familienunternehmen „Sport Forster“, mit Sitz in Unterhaching und Grünwald bei München, steht seit über 30 Jahren für die fachkundige Beratung sowie einem umfangreichen Sortiment an Sportartikeln. Ob Skibekleidung, Skischuhe, Sport-Hardware oder Fitnessgeräte – in den zwei Sportgeschäften in Grünwald und Unterhaching bei München erhalten Kunden, neben einer vielfältigen Auswahl, auch einen ausgezeichneten Service vor Ort. Sport Forster (zugehörig zur INTERSPORT-Gruppe) bietet die Videoanalyse für den richtigen Laufschuh, macht Snowboards und Ski „winterfit“ oder lässt die Sportbekleidung in der Änderungsschneiderei auf das perfekte Maß anpassen. Das Motto "Der Kunde steht im Mittelpunkt unseres Denkens!" ist bei dem Münchner Sportfachberater nicht nur eine leere Floskel, sondern wird von dem Familienunternehmen und seinem qualifiziertem Fachpersonal gelebt. Mit seinem Sport Onlineshop www.sportforster.de bietet Sport Forster seinen Kunden einen weiteren Service. Über den Onlineshop können Winter- und Sommer-Sportfreunde ihre Ausstattung bequem von zuhause aus bestellen. Sport Forster überträgt hierbei sein gelebtes Motto im Ladengeschäft zugleich auf das Internet: „Wir garantieren fachliches Know-how, leidenschaftliches Engagement und Qualität zum günstigen Preis.“ Einen Service, für den er bei seinen Kunden inzwischen weit über München hinaus bekannt ist.



Leseranfragen:

Sport Forster GmbH
Hans Forster
Münchner Straße 123
82008 Unterhaching

Tel. 089 6413810
hf(at)sportforster.de



PresseKontakt / Agentur:

Netzwerk tretpfad-marketing.de
Tanja Borsetzky
Fichtenstr. 8
82256 Fürstenfeldbruck

Tel. 08141 355129
tborsetzky(at)tretpfad-marketing.de



drucken  als PDF  an Freund senden  HSV-Presseservice: HSV - VfB Stuttgart: Freier Vorverkauf läuft Aktuell für Herbst und Winter: Schutzhüllen für den Pferdeanhänger
Bereitgestellt von Benutzer: sportforster
Datum: 08.10.2010 - 11:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 271882
Anzahl Zeichen: 3360

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hans Forster
Stadt:

Unterhaching bei München


Telefon: 089 6413810

Kategorie:

Sport


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.10.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Skischuhe für Frauen: Wenn der Schuh drückt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sport Forster (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine neue Generation Funktionswäsche stellt sich vor ...

Funktionswäsche ist für jede Sportart relevant, ob beim Walking, im Fitnessstudio oder beim Skifahren. Unterschiedlich sind lediglich die Erwartungen, die an sie gestellt werden. Soll sie bei dem einen das Zuviel an Feuchtigkeit vom Körper weg tra ...

Skibekleidung 2010/ 2011: farbenfroh, funktionell und nachhaltig ...

Skibekleidung als „letzten Schrei“: Wer diesen Winter trendy über die Pisten fährt, fällt auf! Da wird die gelbe Jacke mit der lilafarbenen Hose kombiniert oder noch schriller, der grüne Skianorak zur roten Skihose. Was für zurückhaltende M ...

Leichte und chice Outdoorbekleidung liegt schwer im Trend ...

Sie galt als das „Chic der Dörfler und Naturliebhaber“. Outdoorbekleidung überzeugte früh mit ihren funktionellen Eigenschaften, und doch fehlte ihr das gewisse Etwas, das ein Grund war, sie abends zum Essen auszuführen. Doch dieses Jahr sie ...

Alle Meldungen von Sport Forster