PresseKat - Nichts bleibt zurück

Nichts bleibt zurück

ID: 266204

Wartungsfreie"igubal"-Kunststofflager jetzt detektierbar

(firmenpresse) - Zum Schutz der Verbraucher müssen Lebensmittel frei von Kontaminierungen jeder Art sein. Um zu verhindern, dass Ware mit Fremdpartikeln ausgeliefert wird, sind in den Betrieben bei Lebensmittelzubereitung und -Transport Metalldetektoren installiert. Diese identifizieren jeden leitfähigen metallischen Partikel, der aus der Produktionsumgebung oder auch vom Transportsystem her stammt. Anschließend wird die betroffene Ware aussortiert.

Erkennen und aussortieren
Polymerlager-Experte igus GmbH, Köln, hat dazu jetzt seine Werkstoffpalette weiterentwickelt. Auf der Hannover-Industriemesse und der "IFFA" in Frankfurt zeigte das Unternehmen neu sein "igubal"-Programm als Variante aus detektierbarem Kunststoff. Die Typenreihe umfasst schmier- und wartungsfreie Gelenk- und Gabelköpfe, Flansch-, Gelenk- und Stehlager. Sowohl Gehäuse als auch Kugelkalotten sind aus detektierbarem Kunststoff. Potenzielle Kunststoffrückstände lassen sich mit allen marktgängigen Metallsuchsystemen erkennen, bis hin zum kleinsten Bruchteil, und dann selektieren.

Schmierfrei, mit Fluchtungsausgleich
Die selbsteinstellenden Lagerelemente sind komplett aus tribo-optimiertem Kunststoff gefertigt. Sie lassen sich einfach montieren, passen sich allen Winkelabweichungen an und können in vielen Fällen metallische Komponenten ersetzen, so Hersteller igus. Bis zu 80 Prozent Gewicht lasse sich einsparen, so dass Maschinen und Anlagen energieeffizienter arbeiten und sich die Taktfrequenzen deutlich erhöhen.

Technisch trocken einsetzbar, reagieren die Polymerlager unempfindlich gegen Schmutz, können in Flüssigkeiten und sogar in Chemikalien laufen und sind völlig korrosionsbeständig. Ihre Einsatztemperatur reicht von -30 °C bis +80 °C. Darüber hinaus nehmen sie sehr hohe Kräfte auf. Die besonders guten Dämpfungseigenschaften kommen daher, weil das Kunststoffmaterial der zweiteiligen bzw. zweiteilig kombinierten Lager - anders als Stahl - Schwingungen absorbieren kann.





http://www.igus.de/detektierbar

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

http://www.igus.de



PresseKontakt / Agentur:

igus GmbH
Andre Kluth
Spicher Str. 1a
51147
Köln
akluth(at)igus.de
022039649611
http://www.igus.de/de/presse



drucken  als PDF  an Freund senden  Winkler+Dünnebier mit der W+D 232 auf Überholspur Mensch Roboter
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.09.2010 - 12:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 266204
Anzahl Zeichen: 2124

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andre Kluth
Stadt:

Köln


Telefon: 022039649611

Kategorie:

Maschinenbau


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nichts bleibt zurück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

igus GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vom Web zur App ...

Die Igus GmbH, Köln, stellte vor knapp einem Jahr ein völlig neues Katalogkonzept namens "WebGuide" vor. Kernidee des kompakten Nachschlagewerks ist es, dem Kunden durch eine maximale Reduzierung der Informationsvielfalt und eine enge Ver ...

Schnell zu 300 Metern Wunschleitung ...

Der Energieführungsexperte Igus GmbH, Köln, präsentiert zur SPS/IPC/DRIVES 2012 in Nürnberg einen neuen Online-Konfigurator, mit dem Kunden innerhalb weniger Minuten ihre individuelle Wunschleitung zusammenstellen und direkt ordern können. Dahin ...

Alle Meldungen von igus GmbH