PresseKat - Mobile Datenerfassung: Gut geschütztes High Tech-Handheld

Mobile Datenerfassung: Gut geschütztes High Tech-Handheld

ID: 265444

Das neue ACD M260 mit Windows® CE 6.0 verfügt neben hoher Computerleistung und den heute üblichen AutoID-Funktionalitäten über innovative Features und ein rundum optimal geschütztes Gehäuse. Es empfiehlt sich für anspruchsvolle Applikationen in Logistik, Dienstleistung, Handel und Industrie; besonders aber für rauhe Einsatzbereiche, die sehr robuste Hardware erfordern.

(firmenpresse) - Pünktlich zu den wichtigen Fachmessen im März stellt die Achstettener ACD Gruppe das neu entwickelte Handheld ACD M260 vor. Auf den ersten Blick fallen das besonders robuste aber dennoch handliche ABS-Gehäuse mit Rundumschutz aus einer sehr widerstandsfähigen Poly-Elastomer-Verbindung und die leicht bedienbaren Ziffern- und Funktionstasten auf. „Aber der Clou steckt im Innern“, verrät Florian Stützle, Vertriebsleiter der ACD Elektronik GmbH, und erläutert: „Mit Bewegungs- und Beschleunigungssensoren spürt das M260 was mit ihm geschieht und kann blitzschnell auf seine Situation reagieren. Selbst ein beginnender Sturz wird registriert und die Daten sind noch vor dem Aufprall gesichert. Die gut dimensionierten Gummipuffer schützen dabei auch Display und Tastatur vor Berührung. Wird das Handheld auf die Displayseite gelegt, weil keiner hinsieht, schaltet das Display ab und spart so wertvolle Energie.“
Hohe Robustheit und durchdachte Ergonomie bei gleichzeitig konsequenter Gewichtsreduzierung zeichnen das Gehäuse-Design des ACD M260 aus und gewährleisten ermüdungsfreies Arbeiten. Das Gerät liegt ausgewogen in der Hand und lässt sich über die großflächigen Tasten selbst mit Arbeitshandschuhen gut bedienen. Das Tastaturlayout ist flexibel und kundenspezifisch modifizierbar. Der integrierte Barcodescanner verfügt über akustische und optische Scanbestätigung. Optional ist ein 2D-Imager oder ein RFID-Modul einsetzbar.
ACD setzt im M260 ein durch eine schwenkbare Abdeckscheibe geschütztes TFT-Display mit praktischer Touch-Funktion und brillantem Kontrast ein, welches auch bei schlechten Lichtverhältnissen sehr gut lesbar ist. Das Handheld wird mit dem schnellen Intel XScale-Prozessor PXA270, 64 MB Flash und 128 MB RAM oder mehr ausgeliefert und arbeitet mit dem Betriebssystem Windows® CE 6.0 R2. Mit seiner Computerleistung und dem intelligenten Powermanagement verfügt das M260 über hohe Leistungsreserven für anspruchsvolle Applikationen. Durch die offene Systemarchitektur ist es sehr einfach in nahezu alle IT-Landschaften zu integrieren und bestehende Anwendungen zu portieren. ACD hat einige Zusatzfeatures integriert, welche die Integrationszeit sowie die Datensicherheit weiter verbessern. Auch Anwender mit klassischen Emulationen können das MDE-Terminal M260 einsetzen, da sowohl VT220- wie 5250-Emulationen zur Verfügung stehen und die Emulationssessions auch beim Verlassen des Funkbereichs stabil arbeiten. Kommunikation via WirelessLAN (802.11b/g) und USB-OTG-Schnittstelle sind serienmäßig. Bluetooth, GPRS/UMTS und GPS optional möglich. Für den Einsatz auf Fahrzeugen stehen auch Laderegler und Fahrzeughalterungen zur Verfügung.




Die Vielfalt der Ausstattungsvarianten des M260 von ACD und seine Windows® CE-Plattform bieten dem Anwender genau jene Features und Funktionalitäten, auf die es im mobilen Einsatz im Bereich der Informationslogistik ankommt. "Bei der Entwicklung unserer Handheld-Terminals steht neben der Funktionalität, die einfache Bedienung und gute Ergonomie im Vordergrund", erklärt Florian Stützle. "Einen PDA könnte man zwar auch industriell einsetzen, aber solche Geräte sind zumeist weder industrietauglich noch besonders ergonomisch. Das M260 beispielsweise orientiert sich konsequent am Bedarf industrieller Anwendungen. Es ist ein äußerst robustes Handheld mit genau den Merkmalen, auf die es im rauhen Alltagsbetrieb ankommt.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die heutige ACD Gruppe wurde im Jahr 1976 von den Herren Karl-Heinz Andes, Johann Bolkart und Fritz Guther mit der ACD Elektronik GmbH gegründet. Heute gehören neben der ACD Elektronik GmbH, die ACD Systemtechnik GmbH und die ACD Antriebstechnik GmbH zur Gruppe, die an den Standorten Achstetten und Neustadt/Orla vertreten ist.
Als deutscher Hersteller bietet die ACD Gruppe ihren Kunden neben robusten und sehr zuverlässigen elektronischen Lösungen, direkten Werkssupport sowie eine lange Nachliefergarantie. Kurze Kommunikationswege und damit schnelle Innovationszyklen kennzeichnen seit der Gründung das Unternehmen. Seit 1982 entwickelt und produziert die ACD Elektronik GmbH Mobile Datenerfassungsgeräte für Handel, Logistik, Industrie und den Sozialmarkt. Hierzu gehören Hand- und Fahrzeugterminals, sowie Mobile Arbeitsplätze.



Leseranfragen:

ACD Elektronik GmbH
Nicole Eisele
Marketing Managerin
Engelberg 2
88480 Achstetten
Tel: 07392 708 499
Fax: 07392 708490
Email: presse(at)acd-elektronik.de
Web: www.acd-gruppe.de



PresseKontakt / Agentur:

PRO ORGA GmbH
Ansprechpartner: Frank Kürten
Großheide 294
41063 Mönchengladbach
Tel: 02161-88060
Email: fk(at)pro-orga-gmbh.de



drucken  Word .Doc | an Freund senden  Workshop von E+P und IBM Deutschland: Großes Interesse am Wettbewerbsfaktor Warehouse-Logistik Jan Rehder neuer Regionalleiter Leipzig/Magdeburg
Bereitgestellt von Benutzer: ACD Presse
Datum: 28.09.2010 - 14:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 265444
Anzahl Zeichen: 3793

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicole Eisele
Stadt:

88480 Achstetten


Telefon: 07392 708 404

Kategorie:

Transport - Logistik


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.09.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mobile Datenerfassung: Gut geschütztes High Tech-Handheld"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ACD Elektronik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schnelles und effizientes Arbeiten mit UHF-RFID ...

Keine Barcodes mehr scannen und dadurch beim Erfassen und Verwalten von Daten im innerbetrieblichen Waren- und Materialfluss kräftig Zeit sparen: Möglich macht dies seit etlichen Jahren RFID (Radio Frequency Identification). Bei dieser Technologie ...

Alle Meldungen von ACD Elektronik GmbH