PresseKat - MATERNA auf dem Modernen Staat: Fokus auf Prozessberatung und Cloud Computing

MATERNA auf dem Modernen Staat: Fokus auf Prozessberatung und Cloud Computing

ID: 263022

(ots) - Der IT-Dienstleister MATERNA GmbH stellt auf dem
Modernen Staat am 27. und 28. Oktober 2010 in Berlin die Themen Cloud
Computing sowie Automatisierung und Prozessberatung in den
Mittelpunkt. Dazu gehören unter anderem Lösungen wie "Training in a
Cloud", "Desktop as a Service" und Beispiele von Behördenportalen auf
Basis des Government Site Builder. MATERNA stellt aus in Halle 2,
Stand 360.

Prozessberatung und Automatisierung

MATERNA informiert auf dem Modernen Staat über sein
Prozessberatungsportfolio: Das Unternehmen berät Behörden beim
Aufsetzen von Geschäftsprozessen, wie sich Prozesse automatisieren
lassen bis hin zur elektronischen Unterstützung von Arbeitsabläufen
und übernimmt auch die technische Umsetzung. Beispielsweise
integriert MATERNA Geschäftsprozesse in Mitarbeiterportale und
unterstützt diese mit integrierten Workflow-Komponenten für eine
automatisierte elektronische Vorgangsbearbeitung.

Des Weiteren ist das Partnerunternehmen Oracle mit seiner
Determinations-Rules-Management-Lösung Oracle Policy Automation auf
dem Messestand vertreten. Die Lösung ermöglicht es, Regeln für
komplexe Verfahrensabläufe in natürlicher Sprache zu erfassen, um
schnell, flexibel und mit einer nachvollziehbaren Dokumentation
beispielsweise Gesetzesänderungen und Verfahrensvorschriften zentral
für Fachverfahren und E-Government-Applikationen zur Verfügung zu
stellen. Präsentiert wird dies am Beispiel der Versorgungsfestsetzung
bei der Pensionsermittlung für Verwaltungsmitarbeiter.

Interaction Management und mobiler Aktenzugriff

Für Microsoft-Office-Nutzer, die aus ihrer Office-Anwendung heraus
Informationen direkt in ihrem aktuellen Geschäftsvorgang benötigen,
vereinfacht das Interaction Management ganz wesentlich die Arbeit.
Unabhängig davon, um welche Microsoft-Applikation (z. B. Outlook,




Word und Excel) es sich dabei handelt, es können mit der gewohnten
Office-Benutzeroberfläche Informationen kontextbezogen aus
unterschiedlichen Datenquellen abgerufen werden. MATERNA integriert
solche Anforderungen auf der OBG.net-(Office Business Gateway)
Technologie der Firma Combionic auch in die Vorgangsbearbeitung von
Behörden.

Durch die einfache Systemarchitektur lassen sich Daten aus
Drittsystemen wie aus dem DMS- und ERP-Bereich oder aus Fachverfahren
einfach integrieren. So bieten sie einen optimierten Verfahrensablauf
und den notwendigen Investitionsschutz. Auch die elektronische
Unterstützung durch mobile Medien wie iPhone oder iPad bei der
Aktenführung ist problemlos möglich.

Lösungen für das Cloud Computing

MATERNA bietet Beratung und Technologien rund um das Thema Cloud
Computing. Dies beginnt beim Aufbau einer Service-orientierten
IT-Organisation, beinhaltet alle Services zur optimalen Nutzung von
Virtualisierung und Automatisierung und reicht bis zum Aufbau der
kompletten Cloud-Infrastruktur. So lässt sich Cloud Computing als
nachhaltige, strategische Art der Bereitstellung von IT-Services
nutzen.

Automatisiert IT-Trainings bereitstellen

"Training in a Cloud" basiert auf dem Konzept des virtuellen
Desktops und ermöglicht es IT-Schulungsanbietern, Trainings ohne
lange Vorlaufzeiten für die Konfiguration der Schulungs-PCs
anzubieten. Die Trainer können über das Self-Service-Portal alle
vorbereiteten Trainingskonfigurationen ordern und auf einer
beliebigen Anzahl PCs ausrollen. Die Arbeit erledigt die
Workplace-Management-Lösung DX-Union von MATERNA im Hintergrund. Mit
DX-Union werden dabei alle Standardprozesse zur Konfiguration der
virtuellen Schulungsumgebung automatisch angestoßen und überwacht.
Wochenendeinsätze der IT-Mannschaft entfallen damit. Auch die
Anforderungen an die Client-Hardware werden reduziert. Zudem ist es
möglich, die Schulungs-Desktops auch über einen sicheren
Internet-Zugriff in Niederlassungen, das Home-Office oder andere
entfernte Standorte zu bringen.

"Desktop as a Service"

Mit "Desktop as a Service" können komplette Arbeitsumgebungen mit
Betriebssystem und Anwendungen aus der Cloud bereit gestellt werden.
Ein solcher IT-Service setzt sich zusammen aus der Bereitstellung,
dem Management und dem Betrieb von Arbeitsplätzen (Desktops) - seien
es PCs, Thin Clients, Netbooks, Notebooks oder andere mobile
Endgeräte. "Desktop as a Service" basiert auf der DX-Union
Management-Suite.

Partnerunternehmen auf dem MATERNA-Stand sind aperto, Oracle und
Sophos.



Pressekontakt:
MATERNA GmbH
Christine Siepe
Tel. +49 231 5599-168
E-Mail: Christine.Siepe(at)Materna.de
http://www.materna.de/presse


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Vereinheitlichung und Zentralisierung der Zeitplanung mit CAPP Knowledge bvse befürwortet die Einführung einer Wertstofftonne
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.09.2010 - 14:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 263022
Anzahl Zeichen: 5183

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Dortmund



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MATERNA auf dem Modernen Staat: Fokus auf Prozessberatung und Cloud Computing"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MATERNA GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MATERNA GmbH