PresseKat - Weinimport leicht gemacht

Weinimport leicht gemacht

ID: 260140

Schenk setzt auf BEO-EMCS

(firmenpresse) - WeinhĂ€ndler, die ihre Waren aus dem Ausland importieren, mĂŒssen ab 1. Januar 2011 das bisher eingesetzte Begleitende Verwaltungsdokument (BVD) durch das elektronische e-VD ersetzen. Auf die EinfĂŒhrung des Excise Movement and Control System (EMCS) ist der Wein-Experte Schenk GmbH aus Baden-Baden bereits bestens vorbereitet. Mit der Softwarelösung BEO-EMCS wickelt der WeinhĂ€ndler die EinfĂŒhrung von Auslandsweinen elektronisch ab und profitiert dabei von einer erheblichen Vereinfachung und Beschleunigung der Verwaltungsprozesse.

Die Schenk GmbH mit Sitz in Baden-Baden gehört zur Schenk Gruppe – eines der fĂŒhrenden Weinunternehmen in Europa. Seit 1964 beliefert Schenk den Lebensmittel- und Fachhandel sowie die Gastronomie in Deutschland mit ausgesuchten Auslandsweinen. Zum Sortiment gehören mehr als 800 Weine aus Anbaugebieten weltweit – unter anderem aus Frankreich, Italien, Spanien, Australien, Chile oder SĂŒdafrika. Etwa 1.200 Kunden beliefert Schenk jĂ€hrlich mit einem Gesamtflaschenabsatz von circa 80 Millionen Einheiten in Deutschland. Monatlich fĂŒhrt Schenk zwischen 300 und 350 Weinlieferungen nach Deutschland ein. Etwa 50 Sendungen verlassen Baden-Baden pro Monat ins Ausland.

Wein ist ein verbrauchssteuerpflichtiges Gut und kann ĂŒber das EMCS-Verfahren unter Steueraussetzung befördert werden. DafĂŒr ist jedoch ab 1. Januar 2011 ein neues elektronisches Verfahren verpflichtend. „FĂŒr uns war der Zeit- und Kostenaufwand mit der papiergebundenen Abwicklung bisher sehr hoch. Deshalb haben wir uns entschieden, schon jetzt auf eine Software umzustellen“, erklĂ€rt Jutta Egloff, kaufmĂ€nnische Direktorin bei der Schenk GmbH. Zum Einsatz kommt BEO-EMCS, eine Lösung der BEO GmbH aus Endingen. Die Zollsoftware-Experten haben zunĂ€chst das Verbrauchssteueraufkommen von Schenk ermittelt und die Anmeldung des WeinhĂ€ndlers fĂŒr das Verfahren ĂŒbernommen. Vor der Übertragung der Daten an den zustĂ€ndigen Zollrechner prĂŒft die Software automatisch, ob alle notwendigen Informationen vorliegen. Fehlerhafte Anmeldungen sind damit ausgeschlossen. DarĂŒber hinaus realisierte BEO fĂŒr Schenk die Verwaltung mehrerer Verbrauchssteuernummern in einer Übersicht. „Auch dies erleichtert fĂŒr Schenk die Arbeit. Wir entwickeln unsere Software permanent unter BerĂŒcksichtigung individueller KundenwĂŒnsche und rechtlicher Vorgaben weiter“, betont Clemens Sexauer. Aktuell planen Schenk und BEO die Anbindung von BEO-EMCS an das Warenwirtschaftssystem. „Wir hoffen, damit den derzeit noch erheblichen internen Zeit- und Kostenaufwand zu minimieren. Hier setzen wir voll und ganz auf die Kompetenz von BEO“, Ă€ußert sich Jutta Egloff zuversichtlich.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die BEO GmbH mit Hauptstandort in Endingen bei Freiburg hat sich auf Softwareprodukte und Dienstleistungen fĂŒr die Bereiche Zollabfertigung und Versandabwicklung spezialisiert. 1987 vom GeschĂ€ftsfĂŒhrer Clemens Sexauer gegrĂŒndet, beschĂ€ftigt das Unternehmen inzwischen mehr als 60 Mitarbeiter an vier Standorten. Die Produktlinien zur Zollabfertigung sowie zur PrĂ€ferenzkalkulation und SanktionsprĂŒfung werden kontinuierlich an die aktuellen rechtlichen Vorgaben angepasst und gewĂ€hrleisten fĂŒr Anwender Rechtssicherheit und die permanente Einhaltung aktueller Vorschriften und Richtlinien. FĂŒr den Versand bietet BEO Softwareanwendungen fĂŒr die PackstĂŒck-, Sendungs- sowie die Gefahrgutabwicklung an. Alle Softwareprodukte von BEO sind modular konzipiert und sowohl als Inhouse- als auch als webbasierte Mietlösungen (SaaS) verfĂŒgbar.



PresseKontakt / Agentur:

Clemens Sexauer
BEO GmbH
Ensisheimer Str. 6-8
79346 Endingen
Telefon: 07642-9003-0
Fax: 07642-9003-99
E-Mail: beo(at)beo-software.de
Internet: www.beo-software.de



drucken  als PDF  an Freund senden  SecurePost setzt auf CMS – Warum? Überzeugen Sie sich selbst auf der Security Messe in Essen! Beim Thema Logistik sollten EffektivitĂ€t und Fahrspaß einander nicht ausschließen
Bereitgestellt von Benutzer: BEOGmbH
Datum: 19.09.2010 - 16:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 260140
Anzahl Zeichen: 2700

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Clemens Sexauer
Stadt:

79346 Endingen


Telefon: 07642-9003-0

Kategorie:

Transport - Logistik


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.09.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weinimport leicht gemacht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BEO GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).


Alle Meldungen von BEO GmbH